
Die mythischen Bergpässe
Galibier, Lautaret, Izoard, Casse Déserte... große Namen, die viele im Ohr haben
Die Menschen in Hautes-Alpes sind stolz auf ihre mythischen Bergpässe. Es gibt 25 davon im Departement. Die prestigeträchtigsten davon liegen an der berühmten Route des Grandes Alpes. Die Passstraßen sind wunderbar zum Radfahren geeignet. Und die Tour de France hat sie bekannt gemacht.
Fangen wir im Norden an! Diese emblematische Route startet beim Galibier-Pass, dann geht es weiter zum Lautaret-Pass und entlang der Guisane bis zur Festungsstadt Briançon. Dort führt die Route über den Izoard-Pass und die beeindruckende Casse Déserte, bis sie schließlich ins Queyras-Massiv hinuntertaucht. Die Abfahrt führt durch das Dorf Arvieux und wagt sich dann hinein in die kurvenreiche Guil-Schlucht bis nach nach Guillestre. Auf der letzten Etappe führt die Route durch das Naturschutzgebiet Val d'Escreins bis zum Col de Vars. Dann geht die Fahrt weiter in die Alpes de Haute-Provence. Und es gibt noch sehr viel zu sehen.
Ob allein oder mit der Familie, an den mythischen Bergpässen kann man wirklich außergewöhnliche Routen planen: mit dem Fahrrad für Perfektionisten, mit dem Auto oder Motorrad für die weniger Tollkühnen. Es ist ein Erlebnis, diese Strecken zu befahren! Die Tour de France und der Giro befahren sie häufig. Man muss sie gesehen haben, besonders im Sommer! Jeder Gipfel, jede Etappe ist auch eine Gelegenheit, auf den vielen Wanderwegen die facettenreiche Bergwelt zu erkunden.
Die Hautes-Alpes gelten heute als „Fahrrad-Eldorado“: Für Mountainbiker sind in allen Gemeinden Schleifen eingerichtet worden, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad, sanfter oder sportlicher. Für Radfahrer wurden insgesamt 12 Schleifen und 21 Aufstiegsstrecken eingerichtet: die Itinéraires Partagés. Auf den berühmtesten Strecken treten Sie in die Fußstapfen der großen Champions...
Ein guter Tipp für alle Radfahrer ist die Opération Cols Réservés im Juli und August. Das Département sperrt einige Pässe, die dann nur den Radfahrern zur Verfügung stehen. Zahlreiche Veranstaltungen und Animationen entlang der Strecke. Für Mountainbiker gibt es eine große Auswahl: Mountainbike-Gelände mit dem Label des französischen Radsportverbands, die Grande Traversée des Hautes-Alpes (350 Kilometer lange Strecke von La Grave bis Laragne), die vielen Bike-Parks, die im Sommer mit den Skiliften erreichbar sind, und eine Vielzahl von Großveranstaltungen.
Die Pässe zwischen den Südalpen und den Nordalpen

Der Col du Galibier befindet sich zwischen den Hautes-Alpes und Savoyen. Der mythische Pass ist extrem schwer zu erklimmen. Im Gegenzug bietet er in 2645 Metern Höhe eine atemberaubende Aussicht... Und was für eine Genugtuung, es geschafft zu haben! Der Col du Galibier? Es ist der größte Wunsch jedes französischen Radfahrers, einmal über den Galibier zu fahren! Ganze 59 Mal wurde der Hochgebirgspass von der Tour de France überquert und ist damit der am häufigsten befahrene Alpenpass der Veranstaltung. Jeder Radfahrer, der etwas auf sich hält, sollte hier sein Glück versuchen können!
Der Col du Lautaret ist mit 2058 m der höchste Hochgebirgspass Frankreichs, der ganzjährig für den Straßenverkehr geöffnet ist. Der Pass ist der wichtigste Knotenpunkt zwischen Oisans und der Gegend um Briançon und eine der am tiefsten gelegenen Stellen zwischen Nord- und Südalpen, zwischen Ecrins- und Arves-Massiv.
Beachten Sie das Henri-Desgrange-Denkmal: Hier treffen die alte und die neue Galibier-Straße aufeinander. Henri Desgrange war ab 1903 Tour-Direktor des Tour de France-Straßenradrennens. Ein Preis, das Henri Desgrange-Souvenir, belohnt jedes Jahr bei der Tour de France den Fahrer, der den Galibier-Pass in Führung überquert. Steht der Galibier nicht auf dem Programm wird er für die Führung am höchsten Pass des Rennens verliehen.
Der Col de l‘Izoard liegt auf 2361 m Höhe auf dem Gebiet der Gemeinde Arvieux. Er ist eines der Tore zum Queyras: Hier gelangt man ins Queyras-Tal und zum Regionalen Naturpark. Und hier verläuft die Grenzlinie zwischen den Regionen Briançon und Queyras. Der Südhang des Gebirgspasses hat ihn besonders mit der Durchgangspassage Casse Déserte bekannt gemacht.
Genau hier sollten Sie stehenbleiben... Die Casse Déserte-Passage ist eine geologische Kuriosität und besteht aus Geröllhalden. Ein seltsames Gefühl beschleicht einen, wenn man hier ist, der Ort wirkt mondartig, wie manche sagen. Hier steht auch eine Stele zu Ehren von Fausto Copi und Louison Bobet, die den Radsport bestens vertreten. Die Passage diente auch als Drehort für viele Filme...Vielleicht erkennen Sie eine bekannte Szene aus einem populären französischen Film wieder... Miou-Miou, Depardieu und Dewaere... Kommt Ihnen das bekannt vor? Genau! Eine Szene aus dem Film "Die Ausgebufften" wurde dort mit dem Casse Déserte als Hintergrundkulisse gedreht. Sie erkennen die Landschaft bestimmt wieder!
Achtung, es ist wichtig, sich gut über die Öffnungszeiten u.a. für den Galibier- und den Izoard-Pass zu informieren. Diese Pässe sind in der ganzen Winterzeit geschlossen.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Chalet Grand Béal
in ARVIEUX - Hautes-Alpes
Ferienwohnung
Le Chalet de Marie-Rose
in PUY SAINT ANDRE - Hautes-Alpes