Datenschutz
VERTRAULICHE ERKLÄRUNGEN VON GÎTES DE FRANCE
Präambel
Gîtes de France® legt besonderen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Kunden, seiner Partner sowie der Nutzer seiner Website: gites-de-france.com und derjenigen der Mitglieder seines Netzwerks.
Die vorliegende Datenschutzerklärung wurde erstellt, um die Verpflichtungen zum Schutz der Daten festzulegen. Sie soll verdeutlichen, wie die Mitglieder des Netzwerks Gîtes de France® die personenbezogenen Daten aller seiner Nutzer (Kunden, Partner, Nutzer der Website) sammeln, nutzen und verarbeiten.
Sie sollten wissen, dass unsere Praktiken zum Schutz der Privatsphäre dem Gesetz „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und dem Gesetz „pour la confiance dans l'économie numérique“ Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 entsprechen und den Anforderungen der „Allgemeinen Datenschutzverordnung“ Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 gerecht werden.
Artikel 1: Erfasste Daten
1.1 Art der gesammelten Daten
Gîtes de France® achtet auf die Angemessenheit der gesammelten personenbezogenen Daten. Es werden nur angemessene Informationen gesammelt, die sich auf das beschränken, was für die von Gîtes de France definierten Zwecke erforderlich ist.
Einige der auf der Website erhobenen Daten sind für die Erstellung und Betreuung Ihres Unterbringungsvertrags oder für die Navigation auf unserer Website unbedingt erforderlich.
Andere Daten sind fakultativ und ihre Nichtbereitstellung stellt die Erfüllung des Hostingvertrags nicht in Frage.
1.2 Nutzung der gesammelten Daten
Gîtes de France nutzt die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen insbesondere, um sie zu authentifizieren (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer ...), um ihnen die gewünschte Dienstleistung und/oder das gewünschte Produkt zu liefern (Bankdaten) und um ihnen Informationen anzubieten, die ihren Interessen entsprechen (kommerzielle Informationen, Werbeaktionen).
Gîtes de France kann die zuvor irreversibel anonymisierten Daten der betroffenen Personen zu statistischen Studienzwecken verwenden.
a. Daten, die für die Nutzung der Website von Gîtes de France erforderlich sind.
Wir sammeln persönliche Informationen über Sie, wenn Sie die Websites des Netzwerks Gîtes de France® nutzen. Diese Informationen sind für die Erfüllung des Vertrags erforderlich und umfassen :
- Informationen bei der Einrichtung eines Benutzerkontos. Ihre Anrede, Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift und Ihre E-Mail-Adresse.
- Informationen bei der Buchung einer Unterkunft. Ihre Anrede, Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Anzahl der Gäste, Geburtsdatum der Kinder, Bankdaten.
b. Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Einige Informationen sind zusätzliche und freiwillige Angaben:
- Zusätzliche Informationen zum Kundenkonto. Zum Beispiel das Profilbild.
c. Daten, die bei der Nutzung der Gîtes de France-Website automatisch gesammelt werden.
Zu diesen Informationen können gehören:
- Geolokalisierungsdaten. Ein genauer oder ungefährer Standort, der anhand Ihrer IP-Adresse oder des GPS Ihres Mobilgeräts je nach den Einstellungen Ihres Geräts ermittelt wird.
- Informationen über die Nutzung. Die Seiten oder Inhalte, die Sie aufrufen, die Suchanfragen, die Buchungen, die Sie vorgenommen haben, und andere Aktionen, die Sie auf der Website von Gîtes de France durchführen. Wenn Nutzer die Website Gîtes de France besuchen, speichert der Webserver automatisch Daten und Informationen über das Gerät und den Browser, die von den Nutzern verwendet werden. Zu diesen Informationen können der Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem, der Internetprovider, die IP-Adresse ihres Geräts sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website gehören.
d. Personenbezogene Daten, die Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an dritte Stellen ist möglich, insbesondere: Gerichte, Verwaltungsbehörden, Rechtspfleger, im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung.
Bei der Vergabe von Unteraufträgen handeln die Dienstleister im Auftrag und nach den Anweisungen von Gîtes de France, und zwar in Übereinstimmung mit der DSGVO.
Artikel 2: Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Wenn Ihre Gîtes de France®-Agentur als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung fungiert, verpflichtet sie sich, die personenbezogenen Daten nur an die Einheiten des Gîtes de France®-Netzwerks weiterzugeben, mit denen Sie in Geschäftsbeziehung stehen, sowie an ihre bevollmächtigten Dienstleister/Subunternehmer.
2.2 Pflichten der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Gîtes de France® darf personenbezogene Daten nicht an Dritte (außer den in 2.1 genannten) weitergeben, ohne die betroffenen Personen darüber zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Widerspruchsrecht auszuüben.
Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers gefährdet ist, verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche, den Nutzer auf jede erdenkliche Weise zu informieren.
Artikel 3: Dauer der Speicherung der Daten
Die Daten werden für eine Dauer aufbewahrt, die den Zwecken der Verarbeitung angemessen ist und den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.
Die Daten von Kunden werden während der Vertragsbeziehung aufbewahrt und können nach Beendigung der Vertragsbeziehung zehn Jahre lang aufbewahrt werden, um die Buchhaltungs- und Steuerpflichten zu erfüllen.
Daten von potenziellen Kunden, die natürliche Personen sind, können bis zu drei Jahre nach dem letzten Kontakt durch den potenziellen Kunden aufbewahrt werden.
Artikel 4: Allgemeine Grundsätze für die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) werden bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet:
1. Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit der Zustimmung des Nutzers, der Eigentümer der Daten ist, erhoben werden. Jedes Mal, wenn personenbezogene Daten erhoben werden, wird dem Nutzer mitgeteilt, dass seine Daten erhoben werden und aus welchen Gründen seine Daten erhoben werden.
2. Begrenzte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung von Daten wird durchgeführt, um einen oder mehrere der hier festgelegten Zwecke zu erfüllen ;
3. Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die Erfüllung der mit der Website verfolgten Zwecke erforderlich sind.
4. Zeitlich begrenzte Datenspeicherung: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, über den der Nutzer informiert wird. Wenn diese Information nicht mitgeteilt werden kann, wird der Nutzer über die Kriterien informiert, die zur Bestimmung der Aufbewahrungsdauer herangezogen werden.
5. Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.
Artikel 5: Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Um rechtmäßig zu sein und in Übereinstimmung mit den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Berechtigtes Interesse: wir können Ihre personenbezogenen Daten nach Bedarf verarbeiten, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu schützen (vorausgesetzt, dass die Interessen oder Rechte von Einzelpersonen nicht überwiegen), insbesondere um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verwalten, zu entwickeln und zu verbessern; unsere Kunden und unseren Vertrieb zu unterstützen; den Schutz unserer Mitarbeiter und unserer Vermögenswerte zu gewährleisten; Informationen, die unsere Produkte und Dienstleistungen betreffen, weiterzugeben und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten.
- Erfüllung eines Vertrags: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen oder Ihrer Organisation abzuschließen oder zu erfüllen, einschließlich der Bereitstellung und Verwaltung unserer Produkte und Dienstleistungen und der Möglichkeit für unsere Kunden, unsere Produkte, Dienstleistungen und Support-Tools zu nutzen.
- Rechtliche Verpflichtung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, unsere Rechte zu begründen oder auszuüben. Beispielsweise insbesondere im Falle von Beschwerden oder zu Zwecken der Einhaltung von Vorschriften, der Regulierung und der Untersuchung.
- Einwilligung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Dies gilt insbesondere, wenn wir uns nicht auf eine andere Rechtsgrundlage stützen können oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung im Zusammenhang mit bestimmten Verkaufs- und Marketingaktivitäten, Datenerfassungsinstrumenten oder Online-Umfragen einzuholen.
Artikel 6: Sicherheit der gesammelten personenbezogenen Daten
Gîtes de France setzt angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gesammelten personenbezogenen Daten vor böswilligem Eindringen, Verlust oder Weitergabe an unbefugte Dritte zu schützen.
Gîtes de France garantiert auch die Sicherheit der Informationen, die bei Zahlungsvorgängen ausgetauscht werden.
Schließlich sensibilisiert Gîtes de France seine Mitarbeiter für den Schutz personenbezogener Daten, die ihnen im Rahmen ihrer Aufgaben zur Verfügung gestellt werden.
Artikel 7: Rechte des Nutzers
7.1 Verschiedene Rechte des Nutzers.
Gemäß den Anforderungen der Europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) besitzt der Nutzer die oben aufgeführten Rechte.
- Recht auf Zugang: Sie können Zugang zu den von Gîtes de France verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, oder Kopien davon anfordern;
- Recht auf Berichtigung: Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind;
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine Ausnahme vorgesehen ist. Beispielsweise kann es sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken. Wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten anzweifeln, können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, bis wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen konnten ;
- Recht auf Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen. Beispielsweise können Sie uns bitten, einige Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Organisation weiterzugeben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht ;
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Beispielsweise können Sie gegen Direktmarketing Widerspruch einlegen, einschließlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung für Direktmarketing, oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere eigenen legitimen Interessen verarbeiten.
Diese Rechte können jedoch in bestimmten Situationen eingeschränkt werden, z. B. wenn Gîtes de France nachweisen kann, dass eine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht.
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés oder der Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaats, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, einreichen.
7.2 Datenschutzbeauftragter (DSB)
Um die ordnungsgemäße Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten, hat Gîtes de France einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte, indem Sie das hier verfügbare Formular ausfüllen oder dem DSB unter folgender Adresse schreiben: rgpd@gitesdefrancefede.com.
Wenn Sie Ihr Kundenkonto bei Gîtes de France löschen möchten. Sie müssen sich in Ihr Konto einloggen und in den Bereich „Sicherheit“ gehen. Von dort aus können Sie Ihr Gîtes de France®-Kundenkonto löschen, indem Sie auf „Konto löschen“ klicken und die Schritte zur Bestätigung der Löschung Ihres Kontos befolgen. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden Sie darüber informiert, dass es Ihnen nicht mehr möglich ist, auf die Historie aller Buchungen zuzugreifen, die Sie innerhalb des Gîtes de France®-Netzwerks getätigt haben.
Artikel 8: Änderungen der Datenschutzerklärung
Gîtes de France kann die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit ändern, insbesondere aufgrund von :
- der Einführung neuer Dienstleistungen oder neuer Technologien
- Entwicklungen des gesetzlichen und regulatorischen Rahmens.
Im Interesse der Transparenz wird Gîtes de France die neue Version der Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Wir fordern die betroffenen Personen auf, diese Seite so oft wie gewünscht zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Artikel 9: Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Webseite mit Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone usw.) attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern. Dabei können Informationen zur Navigation in Form von kleinen Textdateien, den „Cookies“, auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Cookies werden in erster Linie zum Abspeichern Ihrer Auswahl und Ihrer bevorzugten Einstellungen verwendet. Sie ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen.
Über diesen Link haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten: Cookie-Einstellungen
Die meisten Browser unterstützen Cookies, aber Sie können sie selbst so einstellen, dass sie abgelehnt und jederzeit gelöscht werden können. Bitte beachten Sie hierzu die Dokumentation und den Support für den von Ihnen verwendeten Browser.
Das sollten Sie wissen: Nur der Übermittler eines Cookies kann die darin enthaltenen Informationen lesen oder verändern.
9.1 Arten von Cookies
a. Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.
Sie haben eine sehr kurze Lebensdauer und werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Ohne diese Cookies kann der Besucher die Webseite technisch gesehen nicht normal nutzen. Daher ist es nicht ratsam, ihre Verwendung zu verhindern oder die Cookies zu löschen.
Diese Cookies zeichnen keine persönlichen Informationen auf.
b. Performance- und Tracking-Cookies
Diese Cookies dienen lediglich der Erstellung anonymer Statistiken und der Feststellung von Besucherzahlen, unter Ausschluss jeglicher individueller Informationen. Sie ermöglichen es uns, Frequentierungsstatistiken zur Nutzung der verschiedenen Elemente unserer Webseite zu erstellen (besuchte Abschnitte und Inhalte, Pfade). Dadurch können wir die nutzergerechte Gestaltung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen verbessern.
c. Zielgerichtete Cookies für Werbezwecke
Diese Werbe-Tracking-Cookies dienen der Verfolgung von Werbeaktionen, basierend auf Ihrer Besuchsquelle.
d. Cookies zur Nutzung sozialer Netzwerke
Gîtes de France bietet Ihnen die Möglichkeit, redaktionelle Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen. Cookies sozialer Netzwerke werden vom Herausgeber der Webseite des sozialen Netzwerks verwaltet. Daher hat Gîtes de France keinen Einfluss auf die von den sozialen Netzwerken angewandten Verfahren, die mit der Erhebung von Informationen über Ihre Navigation auf unserer Webseite zu tun haben, oder mit den personenbezogenen Daten, die sie selbst abspeichern.
Wir legen Ihnen nahe, die Cookie-Verwaltungsrichtlinien der sozialen Netzwerke auf deren Webseiten zu lesen.
9.2 Lebensdauer der gespeicherten Cookies
Die auf Ihrem Endgerät hinterlegten Cookies haben eine maximale Lebensdauer von dreizehn Monaten. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht.
9.3 Ablehnen von Cookies
Wenn Sie die Annahme der von uns an Ihr Endgerät gesendeten Cookies verweigern oder die von uns gespeicherten Cookies löschen, sind eine Reihe von Funktionen unserer Webseite nicht mehr nutzbar. Sie sind für die Navigation in bestimmten Bereichen erforderlich. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn Sie versuchen, auf Inhalte oder Dienste zuzugreifen, die eine Nutzeridentifizierung erfordern. Dies wäre auch dann der Fall, wenn wir aus technischen Kompatibilitätsgründen den von Ihrem Endgerät verwendeten Browsertyp, dessen Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, nicht erkennen könnten.
Gegebenenfalls lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Folgen ab, die von der Ablehnung oder dem Löschen der notwendigen Funktions-Cookies herrühren und wir die damit verbundenen Informationen nicht einsehen könnten. Unsere Dienstleistungen können aus diesem Grund beeinträchtigt werden.
Browser-Einstellungen zur Aktivierung und Deaktivierung von Cookies
Die Einstellungen zur Aktivierung und Deaktivierung von Cookies sind je nach Browser unterschiedlich. Sie sind im Hilfemenü Ihres Browsers aufgeführt. Dort erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
- Internet Explorer™: Öffnen Sie das Menü „Extras“ und wählen Sie dann „Internetoptionen“. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“ und wählen Sie dann die gewünschte Stufe.
- Firefox™: Öffnen Sie das Menü „Extras“ und wählen Sie dann „Optionen“. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“ und wählen Sie dann die gewünschten Optionen.
- Chrome™: Öffnen Sie das Einstellungsmenü (Schraubenschlüssel-Logo) und wählen Sie dann „Einstellungen“. Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“, dann auf „Inhaltseinstellungen“ und wählen Sie dann die gewünschten Optionen.
- Safari™: Wählen Sie Safari > Einstellungen und klicken Sie dann auf „Sicherheit“. Klicken Sie auf „Cookies anzeigen“ und wählen Sie dann die gewünschten Optionen.
- Opera™: Öffnen Sie das Menü „Extras“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Klicken Sie auf den Reiter „Erweitert“ und dann unter „Cookies“ auf „Cookies verwalten“. Wählen Sie die gewünschten Optionen.
Zuletzt geändert am 14.10.2024