
Musée du Désert – das „Museum der Wüste“
Der Begriff „Désert“ (Wüste) bezieht sich auf eine Periode zwischen dem Edikt von Fontainebleau (1685) und der Französischen Revolution (1789).
Was ist das Musée du Désert?
Der Begriff „Désert“ (Wüste) bezieht sich auf eine Periode zwischen dem Edikt von Fontainebleau (1685) und der Französischen Revolution (1789). Im Jahre 1598 unterschreibt Heinrich IV. das Edikt von Nantes, um den Religionskriegen ein Ende zu setzen und erkennt somit die Reformationskirche und die Freiheit des Kultes an. Weniger als ein Jahrhundert später widerruft Ludwig XIV. dieses Edikt und zwingt die Protestanten Frankreichs, das Land zu verlassen oder sich zu verstecken. Zahlreiche Hugenotten gehen ins Exil in die „Zufluchtsländer“ Schweiz, Deutschland, Niederlande oder England. Viele jedoch, die ihre Heimat nicht aufgeben möchten, bleiben in den Cevennen. Die meisten von ihnen hüllen sich in die Fassade der Abdikation, indem sie zur Katholischen Kirche konvertieren, um nicht verfolgt zu werden. Stück für Stück organisieren sich die Pastoren jedoch und die Gottesdienste werden heimlich inmitten der Wälder oder in Grotten gefeiert. Ludwig XIV. verstärkt die Unterdrückung, vernichtet die Tempel, schickt die Pastoren ins Exil, schließt die Grenzen, um die Protestanten daran zu hindern, Frankreich zu verlassen, schreibt den Kindern katholischen Unterricht vor, lässt Frauen verhaften und sendet die Männer, die ihren Glauben nicht aufgeben möchten, auf die Galeeren. In den Cevennen revoltieren rund 3.000 „Kamisarden“ und setzen sich über zwei Jahre gegen rund 25.000 Soldaten des Königs durch. Unter ihnen, zwei bekannte Kamisarden-Anführer: Rolland und Cavalier.
Das Musée du Désert legt Zeugnis ab über das damalige Leben der Cevenner

Das Museum befindet sich im Geburtshaus Rollands im Herzen eines kleinen Cevennen-Dorfes mit seinen typischen Sträßchen. Die Räume dieses großen Steinhauses erzählen die Geschichte der Hugenotten, von der Zeit der Unterdrückung bis zum Frieden, den für diese Menschen die Französische Revolution brachte. Im Museum entdecken Sie, wie die Kanzel eines Pastors in einem Fass versteckt wurde, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Auch wie Rolland ein Geheimversteck in seinem Haus angelegt hatte, um den Soldaten Ludwigs des XIV. zu entfliehen. Doch dieses Museum ist auch ein Ort, der Zeugnis ablegt über das Leben in den Cevennen zu dieser Zeit. Die Ausstellung enthält cevenner Mobiliar, familiäre Besitztümer des 18. Jahrhunderts und eine bedeutende Sammlung von Gravuren und Bildern.
Nachdem Sie das Musée du Désert besichtigt haben, können Sie sich die Trabuc-Grotte anschauen, die den Kamisarden als Zufluchtsort und Pulverlager gedient hat. Die Grotte befindet sich in der Gemeinde Mialet, unweit von Anduze und beeindruckt mit ihren Seen und Wasserfällen. Hier entdecken Sie eine weltweit einzigartige Kuriosität: der „Saal der 100.000 Soldaten“, ein wahrer Teppich mit unzähligen keinen Tropfsteinen, die wie ein riesiges Soldatenheer zusammenstehen.
Um den Tag in aller Ruhe ausklingen zu lassen, nehmen Sie sich die Zeit für ein Bad im Fluss Gardon. Hier ist das Wasser kristallklar und türkis. Oder unternehmen Sie einen Spaziergang durch die lebendige Kleinstadt Anduze, das „Tor zu den Cevennen“. Im Sommer findet jeden Dienstagabend der Nachtmarkt statt.
Unternehmen Sie auch einen Ausflug in den berühmten Bambuswald der Cevennen und fahren Sie mit der Dampfeisenbahn bis nach Saint-Jean-du-Gard.
Praktische Information
Adresse des Museums:
Musée du Désert – Mas Soubeyran – 30140 Mialet
+33 466 85 02 72 – musee@museedudersert.com – www.museedudesert.com
Das Museum ist vom 1. März bis 30. November jeden Tag von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Sonn- und Feiertage inbegriffen. Im Juli und August: durchgängig geöffnet von 9:30 bis 18:30 Uhr.
Geführte Tour (ohne Aufpreis) von etwa einer Stunde oder eigenständige Besichtigung mit Infobroschüre (in über 15 Sprachen übersetzt), von der es auch eine spezielle Kinderversion gibt.
Keine geführten Besichtigungen von 12:00 bis 14:30 Uhr im Juli und August.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Château du Péras
in SAINT JEAN DU GARD - Gard