Grand Colombier
Wer hat noch nie etwas vom Grand Colombier gehört?
Dieser Berg, der sich wie ein Gendarmenhut am Fuße des Artemare im östlichen Bugey erhebt, ist jedem Radfahrer ein Begriff, sprich ein Gräuel. Mit einem maximalen Gefälle von 14% ist das Grand-Colombier-Massiv zum Mythos geworden. Bereits vier Mal wagte sich die Tour de France hierher, wobei der Anstieg jedes Mal als "außerhalb der Kategorie" eingestuft wurde! Jeden Samstag von Juni bis September wird die Straße über Culoz gesperrt, damit Radfahrer, deren langjähriger Traum die Bewältigung dieses schwindelerregenden Anstiegs war, ihn auch vollkommen sicher bezwingen können.
Wenn Sie kein Radsportfan sind, können Sie den Berg trotzdem besteigen, mit dem Auto... (doch im Sommer auf keinen Fall samstags). Die Serpentinen führen zum Pass in der Nähe des Gipfels auf 1534 m Höhe. Wer Höhenangst fürchtet, fährt am besten über Lochieu oder Virieu-le-Petit und vermeidet so die Straße nach Culoz und Anglefort. Auf dem Gipfel ist das Panorama atemberaubend! Ein 360°-Rundblick: in der Ferne die Alpen, der Mont Blanc, das Belledonne-Massiv; in der Ebene drei Alpenseen, der Bourget-See, der Annecy-See und der Genfer See... Spannend ist das Bestimmen der Berge und Seen an einem der beiden Orientierungstische. Der von « Fenestrez » auf 1150 m Höhe, oder der von "La Croix" auf 1525 m. Die großzügige Natur in diesem Massiv ist wunderschön anzusehen. Wer genau hinsieht, findet vielleicht Orchideen - aber bitte nicht pflücken! Sie stehen unter Naturschutz.
Das Bergmassiv entdecken: einige Rundwanderungen
Nehmen wir an, Sie fahren später über Lochieu ins Tal zurück. Dann machen Sie einen Halt in dem kleinen Bugey-Dorf Haut-Valromey. Bewundernswerte Steinhäuser und entlang der Fassaden ordentlich angeordnete Holzstapel. Und schon ist das Museum erreicht. Hier erfährt man mehr über die hiesigen Traditionen und jedes Jahr gibt es eine andere schöne Ausstellung. Fahren Sie dann in Richtung Artemare. Ein kleiner Abstecher zur Sternwarte Observatoire de la Lèbe lohnt sich absolut. In 900 m Höhe und weit entfernt von jeglicher Lichtverschmutzung ist sie mit einem professionellen Teleskop ausgestattet. Von hier kann man die Sonnenaktivität beobachten, Ausbrüche, Sonnenflecken, Sonnenfackeln... Buchen Sie doch eine Besichtigung. Sie dauert eine Stunde.
Jetzt sind wir also in Artemare, im Reich der Wasserfälle. Der beeindruckendste Wasserfall ist der Cerveyrieu-Fall am Ortsausgang von Grand Chassin. Er ist ganze 62 Meter hoch! Von hier erreicht man leicht die Groin-Quelle, ein wunderschöner Quellaustritt in einer unberührten Landschaft. Nächster Halt: die Thurignin-Schlucht. Der Seran fließt tosend ins Tal und hat eine Reihe von „Kesseln" in den Fels gegraben. Ein kleiner Fußmarsch gefällig? Mit guten Schuhen kann man sich auf einen zweistündigen Spaziergang ins Fierloz-Massiv wagen. Ein erstaunliches Karstplateau!
Nun geht es weiter in Richtung Culoz zum Lavours-Sumpf. Planen Sie einen halben Tag ein. Ein Weg auf Pfahlwerk führt mitten ins Moor, außergewöhnlich in jeder Hinsicht. Mehrere Picknickplätze wurden eingerichtet. An einem besonders heißen Tag fühlt man sich hier pudelwohl. Culoz ist gleich erreicht und - warum nicht - das Schloss von Montvéran. In dieser Burg aus dem 14. Jahrhundert hielt sich eine Zeitlang der Komponist Sergei Prokofiev auf. Das wird wohl etwas heißen...
Jetzt ist es Zeit zum Entspannen, oder? Vielleicht an einem der Rhône-Strände? In Seyssel gibt es einen großen Wasser- und Freizeitpark: Hier findet jeder, was er braucht. Tretboote, Paddel, Bogenschießen... Es sei denn, Sie wollen immer noch den Grand Colombier zu Fuß erklimmen. Viele Rundwege führen dorthin. Der Scioux-Rundweg, der Bergkamm-Rundweg, der Kartäuserweg, der Sur-Lyand-Gebirgskamm... Eine königliche Auswahl!