
BURE DÉVOLUY
Finden Sie eine Unterkunft
Dévoluy-Massiv
An der Grenze zwischen Hautes-Alpes und Dauphiné bietet das Dévoluy-Massiv abwechslungsreiche Landschaften mit Wiesen und Wäldern. In der ganzen Region findet man ganzjährig ein breitgefächertes Outdoor-Angebot: Wandern, Klettern, Mountainbiking, Angeln, Boardsportarten... Von Klettersteigen bis Höhlenforschung wird Sportlern auf der Suche nach Abenteuer und Adrenalinkick so einiges geboten...
Die vier größten Bergdörfer mit ihrer typischen Bergarchitektur sind friedliche Etappenorte.
Nordischer Skisport im Domaine Nordique du Dévoluy
Das nordische Skigebiet Dévoluy erstreckt sich über den gesamten südlichen Teil des Massivs, vom Col du Festre über das Skigebiet Joue du Loup bis nach Superdévoluy. Das Skigebiet eignet sich für jedermann, ob man den nordischen Skisport lieber ruhiger angehen möchte oder eher sportlich!
Die miteinander verbundenen Skigebiete SuperDévoluy und La Joue-du-Loup bilden zusammen ein großes Skigebiet. Alle Arten von Skisport auf mehr als 100 km Pisten sind hier möglich. Kaum sind die Resorts verlassen, taucht man ein in die Natur. Nur ein paar Schritte genügen, und man steht Auge in Auge mit Fauna und Flora mitten in der Alpennatur.
Ein Besuch an der Quelle von Les Gillardes ist nicht nur ein angenehmer Ausflug, sondern auch eine gute Gelegenheit, eine der wichtigsten geologischen Kuriositäten der Region zu erkunden. Im Winter ist die Atmosphäre hier magisch: Frost und Eiskristalle sind Teil des Dekors.
Das Bure-Plateau

Auf einer Höhe von 2.550 Metern befindet sich auf dem Bure-Plateau ein Astronomie-Observatorium mit etwa einem Dutzend Millimeterteleskopen, die beinahe aussehen wie riesige Sonnenblumen und ununterbrochen ins Universum blicken. Im Observatorium herrscht eine ruhige Atmosphäre, und die Wissenschaftler lauschen den Sternen. Diese Hochburg der Astronomie bietet vorbeikommenden Wanderern ein unvergessliches Spektakel. Vom Pic de Bure-Gipfel in 2700 Metern Höhe bietet sich ein außergewöhnliches Panorama auf die umliegenden Bergmassive.
Die romanische Mère Eglise-Kapelle ist eine der ältesten Kapellen der Hautes-Alpes und wurde auf einem Felssporn erbaut. Immer noch birgt sie viele Geheimnisse. Seit 1927 steht sie unter Denkmalschutz und ist einer der besonderen Schätze des baukulturellen Erbes dieser herrlichen Region.
Von Champsaur nach Dévoluy
Die Col du Noyer-Passstraße verbindet Champsaur mit dem Dévoluy. Von der Passhöhe aus erblickt man auf der einen Seite die Bergrücken des Dévoluy und auf der anderen Seite das Drac-Tal und seine Kulturen. Die Straße über den Pass wurde 1850 angelegt: Der Handel zwischen den Tälern Champsaur und Dévoluy wurde dadurch beträchtlich erleichtert. Bis 1900, benutzten die Bewohner der einzelnen Täler die Straße zwischen Saint-Bonnet-en-Champsaur und Saint-Etienne-en-Dévoluy täglich. Post und Waren wurden geliefert... und das trotz Schnee und schlechten Wetters. Heute hat die Straße eher eine touristische Bedeutung und ist nur im Sommer befahrbar. Auf dem Pass steht eine der sechs Napoleon-Hütten aus dem Jahr 1858. Das Straßenradrennen Tour de France führte bereits mehrmals über den Col du Noyer, das letzte Mal im Jahr 2010.
Wie kommt man zum Dévoluy-Massiv?
Von Marseille: Nehmen Sie die Autobahn A51 bis Gap/Tallard, dann folgen Sie der Beschilderung nach Veynes und Le Dévoluy.
Von Paris oder Lyon: Nehmen Sie die Autobahn A6 bis Lyon, dann die A48 nach Grenoble, die Route Napoléon N85 nach Corps und hier geht es in Richtung Le Dévoluy.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Le Vallon des Aiguilles
in LE DEVOLUY - Hautes-Alpes
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Julia
in SAINT BONNET EN CHAMPSAUR - Hautes-Alpes