
Das Mezenc-Meygal-Massiv
Willkommen in Europas größter Vulkanlandschaft. Entdecken Sie 3 nordische Wintersportgebiete überschaubarer Größe: Hier wird Gastfreundschaft großgeschrieben. Weit abseits der überfüllten und hochfrequentierten Urlaubsorte liegen die Wintersportorte der Auvergne. Sie sind ursprünglich und wild geblieben: Erleben Sie die Natur, wie sie ist.
Das Mezenc-Meygal-Massiv: Drei nordische Wintersportgebiete überschaubarer Größe
Das Meygal-Massiv (oder Maigal im lokalen Dialekt) besteht aus Felsmassiven und Vulkankegeln und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Das nordische Skigebiet ist bezaubernd und etwa dreißig Wanderwege in der Umgebung bieten eine große Auswahl. Als Beispiel sei der wäre es der Mont du Testavoyre genannt. Um die Vulkane der Haute-Loire ranken sich viele Legenden, so auch um das Nordische Skigebiet Mont Mézenc... Vor allem der dominante Berg steht im Zentrum der Sagen und Erzählungen: Der Mont Mézenc.
Mont Mézenc
Das Zentralmassiv bildet eine natürliche Grenze zwischen Ardèche und Haute-Loire. Und der Mont Mézenc, mitten im Zentralmassiv gelegen, ist einerseits zwar bekannt, andererseits jedoch ziemlich unentdeckt geblieben. Der Puei Vei, wie er früher hieß, besteht aus Phonolith: der Stein, der klingt... Wer den Gipfel besteigt, wird verstehen, was gemeint ist. Der 1754 m hohe Berg ragt über die umliegenden Vulkane hinaus und wirkt, als würde er zum Hinaufsteigen einladen. In der Nähe befindet sich der Mont Gerbier de Jonc (1417 m), der seinerseits auch weit über Krater, Kuppeln und Torfmoore hinausragt. Hier entspringt die Loire, die noch eine 1012 km lange Strecke zurücklegen muss, bevor sie ins Meer mündet. Der Mont Mézenc bietet einen atemberaubenden 360°-Rundblick und eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Der Berg lässt sich in 3 Stunden erklimmen. Man kann aber auch um ihn herumgehen.
Hier eine kurze Liste bekannter Gipfel und Berge. Wahrscheinlich hatten Sie ohnehin schon im Sinn, sie zu besteigen :
- Mont Mézenc (1754 m)
- Mont Gerbier de Jonc (1551 m)
- Suc de Sara (1521 m)
- Suc de Bauzon (1472 m)
- Mont Testavoyre (1436 m)
- Pic du Lizieux (1388 m)
Das Mézenc-Meygal-Massiv bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten im Sommer und im Winter!
Les Estables, Saint Front, Le Monastier sur Gazeille, Lantriac und St Julien Chapteuil... Diese Orte bieten zu jeder Jahreszeit zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:
- Respirando-Pfade
- Fernwanderwege GR60, GR70 und GR40
- Traillauf am Mézenc
- Skilanglauf
- Ski Alpin und Snowboarding an 1700m hohen Gipfeln
- Eislaufbahn
- Schneekiten
- Schlittenhunde
- Schneeschuh-Wanderungen
- Rennen mitten in der unberührten Natur
- Skigebiet Les Estables
Les Estables ist ein bekannter Skiort der Region und das höchstgelegene Dorf im Zentralmassiv. Es hat schon harte Winter und tödliche Winde erlebt. Viele ältere Menschen erzählen vom Verlust eines Familienmitglieds: Im Schneetreiben gefangen, konnten diese Menschen den Weg nach Hause nicht mehr finden und wurden am darauffolgenden Tag erfroren aufgefunden.
Der für die Region spezifische Wind, kombiniert mit starkem Schneefall, erzeugt ein meteorologisches Phänomen, „Burle“ genannt. Wer auf den Gipfel des Mont Mézenc steigt, muss gut ausgerüstet sein: Vor der Kälte muss man sich schützen, denn im Winter liegt die Temperatur oft unter -20°C. Man muss keine schwindelerregenden Gipfel erklimmen, um Höhenluft zu schnuppern: Hier ist das Klima vergleichbar mit den Alpen auf 2000/2200 m Höhe.
Im Sommer ist die Luft milder und der Aufstieg auf die Berge und Gipfel angenehmer, aber auf der Hochebene bleibt die Luft immer recht kühl. Wer sich also anschickt, den Sonnenaufgang auf dem Mont Mézenc zu erleben, sollte sich zudecken und nicht zögern, mit einer Thermoskanne Kaffee oder Kräutertee nachzulegen. So lässt es sich warten, bis die majestätische Sonne auftaucht.
Das Mezenc-Meygal-Massiv: ein Bermuda-Dreieck?
Anekdote oder Legende, aber man sagt von diesem Massiv, es sei das französische Bermuda-Dreieck... Und aus gutem Grund, denn in diesem Massiv haben sich seltsame Vorfälle ereignet, und das ist immer noch der Fall. Mehr als 70 ungeklärte Flugzeugabstürze von sich mitten im Flug befindlichen Flugzeugen sind hier passiert. Locus Terribilis oder „Burle“-Dreieck nannte der ehemalige Journalist der Eveil Haute-Loire, Jean Peyrard, die Region. Bei den seltsamen Unfällen bezog er sich auf das Bermuda-Dreieck. Auch der Name „Bermuda in den Cevennen“ ist bekannt, so surreal erscheinen die Fakten. Der letzte ungeklärte Flugzeugabsturz wurde 2015 verzeichnet, an Bord zwei Bewohner aus dem Ardèche, darunter auch der ehemalige Präsident des Flugclubs von Annonay. Im Jahr 1948 war es der Absturz von Kathlin Kennedy Cavendish, der Schwester des 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten, der die Menschen am meisten faszinierte. Die Schwester John Fitzgerald Kennedys stürzte in der Haute-Loire ab. Von der Karkasse des dramatischen Flugzeugunfalls ist jedoch nicht mehr das Geringste zu sehen. Nur Täler, so weit das Auge reicht, und der helle, sich stetig ändernde Horizont. Beide verschmelzen zu einer überwältigenden Landschaft: da kann man richtig ins Schwärmen kommen. Der Aufstieg dauert etwa 20 Minuten. Auch Kinder sind in der Lage, den Aufstieg zu bewältigen. Ferienhäuser sind ganz in der Nähe, in Les Estables: Maximaler Komfort und Sie haben mehr Zeit für Aktivitäten in der Umgebung. Besuchen Sie eine der beliebtesten Regionen Frankreichs, bekannt für ihre artenreiche Flora, ihre Landschaften, ihre lokalen Spezialitäten und die damit verbundenen Freizeitmöglichkeiten.
Entdecken Sie die Schätze des Departements Haute-Loire Die historischen Bauwerke von Le Puy-en-Velay, Das Rochebaron-Schloss, Das Recoumène-Viadukt
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
La Maison Forestière.
in Les Estables - Haute-Loire
Ferienwohnung
L'Arcasse et l'Oustal
in LES ESTABLES - Haute-Loire
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
La maison de Victoria
in Lantriac - Haute-Loire
Ferienwohnung
Gîte de La Chareyre
in SAGNES ET GOUDOULET - Ardèche