
Château d'Anjony – Die Burg Anjony
Die Burg Anjony – historisch und kulturell reiches Erbe des Mittelalters
Die Burg Anjony, die 1430 auf einem kleinen Felsvorsprung erbaut wurde, strahlt mit ihren über 40m hohen Türmen über dem Dorf von Tournemire. Gelegen inmitten des Rahmens außergewöhnlicher Natur wurde die Burg durch Louis d'Anjony, ein Begleiter der Jeanne d'Arc, erbaut. Sie wurde im Auftrag König Karls des VII. errichtet, um Ordnung in der Haute-Auvergne im Kampf gegen Räuber und Wegelagerer, die in der Region ihr Unwesen trieben, zu gewährleisten. Sie wurde mit einem viereckigen Bergfried versehen, der von vier sich verjüngenden Türmen umgeben ist. Seine schlanke Silhouette erinnert an den Bergfried des Château de Vincesses und gibt diesem Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert ein äußerst militärisches Aussehen. Alle Säle im Inneren sind reich verziert mit Fresken und mit herrlichem Mobiliar der verschieden Lebensepochen der Burg ausgestattet. Die Burg Anjony ist intakt. Sie ist ein typisches Beispiel kleiner Gebirgsfestungen des 15. Jahrhunderts. Das Gut, seit jeher weitergegeben vom Vater an den Sohn, ist noch immer lebendig. Seit seiner Erbauung und bis heute wurde es von ein und derselben Familie bewohnt und ist seit 80 Jahren öffentlich zugänglich. Es bewahrt ein historisch und kulturell reiches Erbe, das die Herzen aller Geschichtsliebhaber und vor allem derer des Mittelalters erfreuen wird.
Im Inneren besitzt der Bergfried auf jeder Etage ein einzigartiges, sehr großes Zimmer, das wunderschön und detailreich dekoriert wurde. In jedem der Türme findet man ebenso ein kleineres Zimmer und in einem von ihnen eine Treppe, die den Zugang zu der Gesamtheit des Gebäudes ermöglicht. Jedes Zimmer im Bergfried der Burg Anjony ist mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert verziert. Diese Fresken wurden vom italienischen Renaissance-Stil beeinflusst und stellen theatralische Szenen historischer oder religiöser Personen dar.
Die Wände der „Salle des Preux“ (der „Saal der Recken“) sind bedeckt mit Fresken, die durch die Ritterliteratur inspiriert wurden. Sie stellen neun Ritter dar: drei Christen, drei Juden und drei aus der Antike. Zwischen diesen legendären Helden, die in voller Rüstung auftreten, finden wir ihren Kaiser Karl den Großen (Charlemagne), König Artus, König David und Alexander den Großen.
Die kleinere Kapelle ist ebenfalls mit wunderschönen Fresken geschmückt, die die Passion Christi darstellen. Jede dieser kunstvollen Malereien repräsentiert auf beeindruckend detaillierte Weise einen Teil des Lebens Christi.
Neben reichem Patrimonium besitzt die Burg Anjoy eine turbulente Geschichte !

Das kleine Dorf von Tournemire besaß einmal zwei Burgen. Eines davon gehörte der Familie de Tournemire, das andere der Familie d'Anjony. Eine starke Rivalität lag für zwei Jahrhunderte zwischen den beiden Familien. Ein Krieg brach zwischen ihnen aus und zahlreiche Ermordungen und Duelle fanden statt. Bis dass die Liebe an die Pforte der beiden Burgen klopfte. Eine Hochzeit vereint schließlich die beiden Klans und alte Rivalen versöhnten sich letztendlich.
Heute verfügt das kleine Dorf Tournemire, welches als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ ausgezeichnet wurde, nur noch über eine Burg, die der Anjony-Familie. Das Dorf wird durch die schlanke Silhouette der Burg geprägt und befindet sich in außergewöhnlich schöner, natürlicher Umgebung. Dieser herrliche Rahmen diente in der französischen Krimiserie „Mit Rose und Revolver“ als Kulisse für die Episode „Village maudit“ (diese wurde nicht auf Deutsch übersetzt).
Wenn Sie mehr über die Geschichte von Tournemire, der Burg und der Familie Anjony erfahren möchten, zögern Sie nicht, einen Ausflug in den Cantal in eine unserer Gîtes des France zu unternehmen und profitieren Sie von der wunderbaren Natur der Jordanne-Schlucht.
Praktische Information
Die Öffnungszeiten können variieren, bitte kontaktieren Sie die Burg direkt unter +33 471 47 61 67 oder schauen Sie auf deren Internetseite nach: www.anjoy.fr.