
Mittelalterliche Stadt Sarlat
Entdecken Sie die Mittelalterstadt Sarlat

Die Stadt Sarlat entwickelte sich rund um eine große Benediktinerabtei karolingischen Ursprungs.
Schon im Mittelalter wurde sie zu einer wohlhabenden, blühenden Stadt. Einige Bauelemente aus dieser Zeit sind erhalten geblieben: das Glockenturmtor, die Totenlaterne, die Saint-Benoît-Kapelle, die Fassade des Kapitelsaals im Hof eines verschwundenen Klosters und das gemeißelte Kämpferkapitell aus der Saint-Jean-Kirche.
Das heutige Stadtbild ist vor allem vom Baustil der Renaissance geprägt. Die Architektur erfährt noch eine weitere Blütezeit. Neben den gotischen Wohnhäusern stehen Herrenhäuser aus dem 16. Jahrhundert. Das Haus von La Boétie ist das bekannteste davon.
Trotz allem trauert Sarlat seiner glorreichen Vergangenheit nicht im geringsten nach. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Sarlat zu einer modernen Stadt entwickelt, die sich von ihrer Geschichte inspirieren lässt. Der Touristenmagnet zieht jedes Jahr fast 2 Millionen Besucher auf der Suche nach Ursprünglichkeit, Natur, Kultur und regionalen kulinarischen Spezialitäten an.
Im Jahr 2001 verwandelte der Architekt Jean Nouvel die ehemalige Sainte-Marie-Kirche in eine Markthalle. Das restaurierte alte Gebäude bringt mit kontrastreichen zeitgenössischen Elementen Geschichte und Gegenwart zusammen.
Eine Top-Sehenswürdigkeit ist der Markt im Stadtzentrum, und ganz besonders für alle Feinschmecker und feine Gourmets. Je nach Jahreszeit erwecken andere Köstlichkeiten das Interesse der Besucher: Stopfleber, Steinpilze, Confits und Entenbrust, Trüffel, Walnüsse, Erdbeeren und andere leckere Spezialitäten und Produkte aus der Dordogne. Die Atmosphäre ist freundlich, die Stände bunt und Wohlgerüche überall.
Mittelalterstadt Sarlat - Besichtigungen an ungewöhnlichen Orten
Ein einzigartiges Erlebnis! Nehmen Sie den Panoramaaufzug im Glockenturm der Sainte-Marie-Kirche. Oben angekommen bietet sich durch Glaswände ein atemberaubender 360°-Ausblick über die Stadt: gepflasterte Straßen, helle Steinmauern, natursteinbedeckte Dächer...
Filmstadt Sarlat
Sarlat ist Frankreichs drittgrößtes Drehzentrum und eine ideale Kulisse für alle Szenen aus dem Mittelalter. Mehrere bekannte Filme haben die mittelalterliche Stadt als Kulisse für ihre Sets gewählt: Les Misérables, D‘Artagnans Tochter, Johanna von Orléans...
Im November findet in Sarlat ein Filmfestival statt. Viele Künstler nehmen jedes Jahr daran teil.
In Sarlat-la-Canéda gibt es das ganze Jahr über viele Veranstaltungen.
Sarlat lädt Sie ein zu seinen Top-Events: Trüffelfest im Januar, Fest‘Oie im März, Ostereiersuche im April, Ringueta und Journées du Terroir im Mai, Sarlat Swing It und Festival des Arts en Folie im Juni, Theater-Festspiele im Juli/August, Kulturerbetage und Geschmacks- und Probiertag mit der Gastronomie im September, Filmfestival im November und Weihnachtsmarkt im Dezember.
Zahlreiche Veranstaltungen, Besichtigungen, Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten werden für Jung und Alt angeboten.
In der Umgebung von Sarlat liegen 13 Gemeinden mit einem interessanten Kulturerbe: Sarlat, Beynac und Cazenac, La Roque-Gageac, Vitrac-Montfort, Marcillac St. Quentin, Marquay, Proissans, Saint André d’Allas, Sainte Nathalène, St. Vincent de Cosse, St. Vincent le Paluel, Tamniès und Vézac.
14 km weiter liegt der Landsitz Manoir d‘Eyrignac mit seinen wunderbaren Gärten.
Kontakt OFFICE DE TOURISME SARLAT PERIGORD NOIR 3 rue de Tourny 24200 SARLAT LA CANEDA
GPS-Koordinaten: Breitengrad 44.888524 Längengrad 1.216686
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
La Maison d'Elise
in SARLAT LA CANEDA - Dordogne
Unsere neuen Unterkünfte
Citybreak
Victor Hugo
in SARLAT LA CANEDA - Dordogne