
Josselin und der Brocéliande-Wald
Im Herzen der Bretagne und im Norden des Morbihan liegt eine besonders facettenreiche Gegend: Geschichte, Kulturerbe, Natur, Legenden, Nantes-Brest-Kanal und so viel mehr zeigt sich bei einem Besuch.
Josselin und das imposante Schloss...
Josselin trägt zu Recht das Tourismus-Label „Kleine Charakterstadt“. Das für die ganze Region emblematische Städtchen ist eine wichtige Etappe der Route des Ducs, der „Straße der Herzöge“. Die Geschichte der Stadt ist eng verflochten mit der Geschichte des oberhalb des Stadtzentrums gelegenen Schlosses. Die imposanten Schlosstürme spiegeln sich in der Oust. Das Schloss im Besitz einer der ältesten Familien der Bretagne, der Familie Rohan, ist das Wahrzeichen der hübschen Stadt. Ein angenehmer Stadtbummel mit der ganzen Familie bietet sich an. Das Schloss im Flamboyantstil ist ein sehr interessantes Beispiel für die Feudal- und Renaissance-Architektur. Es wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts erbaut und wird auch heute noch von den Nachfahren seiner Erbauer, der Familie Rohan, bewohnt. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch die Schlossgärten. Sie wurden unter der Leitung von Achille Duchêne angelegt, einem renommierten französischen Landschaftsarchitekten, der Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert oft von der feinen Gesellschaft angeheuert wurde, zum Beispiel in Vaux-le-Vicomte. In Josselin kann man gut einen ganzen Tag verbringen: ein angenehmer Stadtbummel durch die charmanten Gassen, ein Besuch in der bekannten Basilika Notre Dame du Roncier. Wunderschöne Glasfenster, liegende Grabfiguren... Ein Besuch in der Basilika lohnt sich. Das 2006 restaurierte Sainte-Croix-Viertel, ein mittelalterlicher Vorort auf der anderen Seite des Flusses Oust, ist so alt wie die Burg. Es wurde rund um die hübsche, gleichnamige Kapelle errichtet und besitzt wunderschöne Fachwerkhäuser. Zeit für eine Picknickpause? Das Wäldchen Bois d‘Amour ist die grüne Oase der Stadt. Und ein Besuch im Puppenmuseum bringt die Augen von Jung und Alt zum Leuchten! Neugierig auf andere schöne „Charakterstädte“? Die Oust mündet in den Nantes-Brest-Kanal. Fahren Sie den Kanal entlang, und Sie erreichen Malestroit, eine weitere tausendjährige Stadt. Für Liebhaber! Auch der Nantes-Brest-Kanal ist etwas Besonderes: Entdecken Sie ihn zu Fuß, mit dem Fahrrad (Eurovéloroute 1 und Voie Verte 3), vom Kanu oder vom Boot aus! Auch das typische Dorf (Tourismus-Label Village de Caractère) Lizio ist einen Abstecher wert. Etwas weiter nördlich befindet sich der ausgedehnte Lanouée-Wald. In den Herbstferien kann man hier Pilze und Kastanien sammeln und in der Abenddämmerung dem tiefen Röhren der Hirsche lauschen.
Ploërmel bei Brocéliande...

Nun geht es weiter Richtung Ploërmel und Umgebung. Die Stadt liegt gleich bei Brocéliande. Richtig angenehm ist der Badesee Lac au Duc mit Wassersportzentrum und Hortensien-Parcours. Ein wunderbarer Entspannungstag bietet sich an. Doch unseren Hang zum Schlemmen haben wir noch nicht so ganz ausgelebt... Feinschmecker können hier zwei originelle Schlemmerpausen einlegen: Allerlei Käsesorten und Fruchtgelees gibt es in der Abtei Notre Dame de Timadeuc in Bréhan und die Keks- und die Abtei Notre Dame de la Joie in Campénéac betreibt eine Schokoladenmanufaktur. Gleich anschließend bringt uns die Gemeinde Tréhorenteuc zum sagenhaften Brocéliande-Wald. Was macht Brocéliande so einzigartig? Zweifellos die Verschmelzung mehrerer Elemente an ein und demselben Ort: zauberhafte Naturstätten, die Magie der Artuslegenden und der Wald selbst. Der Baum ist ein wesentliches Symbol der keltischen Kultur. Im Wald und auf den Rundwegen unterwegs zelebrieren alle Top-Sehenswürdigkeiten diese einzigartige Verknüpfung.
Die Wanderungen führen zur Gralskirche, zum Tal ohne Wiederkehr, zu Merlins Grab, zum Barenton-Brunnen, zur Guillotin-Eiche... Erkunden Sie die sagenhafte Welt von Merlin, Viviane, Morgane und Artus und die Kuriositäten, die diese Gegend so geprägt haben. Ob man sich von der Realität leiten lässt oder von den Sagen, die Landschaft wirkt gleichermaßen geheimnisvoll. Mitten im Grünen liegt das Château de Comper in Concoret. Hier befindet sich das Zentrum der Artuswelt. In einem herrlichen Park mit Teich und geschützt hinter hohen Mauern aus rotem Schiefer wird hier der Zauber der keltischen Welt gehegt und gepflegt. Und die offizielle Geschichte kreuzt die Legenden der Tafelrunde, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Jedes Jahr hebt eine große Ausstellung die Grenze zur Anderswelt auf. Wer mehr erfahren möchte, findet in der Buchhandlung und dem Vorführraum Bücher und Filme für alle Altersgruppen. Regelmäßig finden hier Shows, Animationen und Veranstaltungen statt. Das Artus-Zentrum besitzt eine Ausstrahlung, die weit über die Grenzen der Region Bretagne hinausreicht.
Nun wissen Sie‘s: Die Nordwestecke des Morbihans gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen und eignet sich für einen herrlichen Urlaubsaufenthalt! Armelle, Mitarbeiterin bei Gîtes de France Côtes d‘Armor, stammt aus dieser Gegend. Sie bestätigt: „Fünf Mal habe ich in der Hauptsaison im Schloss von Josselin am Empfang gearbeitet und Führungen gemacht, das war spannend! Ich habe die Geschichte des Schlosses, meiner Heimatstadt, der Bretagne und sogar Frankreichs (wieder)entdeckt. Am meisten Spaß machte es, den Besuchern aus Frankreich und anderswo her davon erzählen zu können. Ich hatte so viel zu erzählen, dass die Führungen oft über die geplante Zeit hinaus gingen! Diese Erfahrung hat meine heutige Arbeit stark beeinflusst: Es ist wichtig, die Empfangsqualität im Tourismus und bei den Unterkünften zu fördern.“
Wie kommt man nach Josselin und Brocéliande?
Wenn Sie nicht gerade mit dem Fahrrad oder dem Boot auf dem Nantes-Brest-Kanal von Guerlédan oder Pontivy her unterwegs sind, fahren Sie mit dem Auto von Rennes aus auf der RN24 bis zu den Ausfahrten Paimpont, Ploërmel oder Josselin. Wir freuen uns auf Sie!!
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Le courtil de la Roche
in GUILLAC - Morbihan
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Galouray
in LA GREE SAINT LAURENT - Morbihan