
Der Mont Valérien
Dieser historische Ort, zwei Kilometer von Paris entfernt, ist ein wichtiger Ort des nationalen Gedächtnisses. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Ort für die Hinrichtung von Widerstandskämpfern und Geiseln. Man kann vor dem Mémorial de la France combattante, einem Denkmal zu Ehren der Helden und Märtyrer der Résistance, innehalten. Von diesem Landschaftsraum aus haben Sie auch ein weites Panorama über die Ile-de-France und den Blick auf den Vineyard des Chardonnay. Nicht zu vergessen ist der pädagogische Bauernhof auf dem Berg.
Alle Facetten des Mont Valérien
In der kleinen Gemeinde Suresnes, vor den Toren von Paris, finden Sie einen der wichtigsten Erinnerungsorte der französischen Geschichte: den Mont Valérien. Ähnlich wie Montmartre handelt es sich um einen kleinen Hügel, der das Pariser Becken überragt. Sie besuchen den Ort jedoch vor allem wegen seines Erbes und seines historischen Erbes. Jahrhunderts wurde der Mont Valérien zum Theater der Barbarei, denn während des Zweiten Weltkriegs wurden hier tausend Menschen erschossen. Der Mont Valérien war im Mittelalter ein Ort der Anbetung und ab Ende des 19.
Heute ist der Mont Valérien ein Ort der Besinnung, ebenso wie die Gedenkstätte von Verdun oder das Widerstandsmuseum in Vassieux-en-Vercors, und wird mit dem Denkmal des kämpfenden Frankreichs in Verbindung gebracht. Ein massives Grabdenkmal, das wie die 1000 m² große Esplanade die Erinnerung an die Kämpfer, Widerstandskämpfer und Deportierten lebendig halten will. Obwohl der Mont Valérien jahrzehntelang in seinem ursprünglichen Zustand blieb, wird er durch eine Neuinterpretation der Geschichte und die Einrichtung von Sport- und Landwirtschaftseinrichtungen wie dem Bauernhof des Mont Valérien, der sich an die jüngsten Besucher richtet, wieder zur Geltung gebracht.

Eine historische Stätte voller Emotionen
Nachdem Sie die Umgebung des Berges auf einem Spaziergang erkundet haben, können Sie den Mont Valérien vor allem wegen seiner emotionalen Stätten und schmerzhaften Erinnerungen besuchen, wie z. B. die Lichtung der Erschossenen, auf der die deutsche Armee Geiseln und zum Tode Verurteilte aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit heraus hinrichtete. Diese Lichtung können Sie vor allem dank des Gedenkwegs entdecken, der Sie den Weg der Verurteilten verfolgen lässt. Ein Weg, der ein besonders ergreifendes Zeugnis ablegt: die Kapelle der Erschossenen, in der man die von den Verurteilten hinterlassenen Botschaften lesen kann.
Wenn Sie sich zu den Ställen der Festung begeben, werden Sie einen ruhigeren Ort entdecken. Weit entfernt von der emotionalen Aufladung des Gedenkplatzes und der Lichtung bietet die Dauerausstellung hier dem Besucher eine erweiterte Sichtweise, indem sie den Mont Valérien in seinen historischen und geografischen Kontext einordnet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen außerdem Porträts und letzte Briefe, die dem Ort Leben einhauchen.
Gehen Sie durch das schönste Tor von Paris
Der Mont Valérien liegt unweit der Hauptstadt zwischen Nanterre und Saint-Cloud und lädt dazu ein, die City of Light zu besuchen, die man nie aus den Augen verliert. Der Bois de Boulogne, eine bukolische Klammer im Herzen von Paris, wird Ihre grüne Brücke zur Porte Dauphine sein. Von hier aus sind es nur noch wenige Schritte bis zum prächtigen Arc de Triomphe. Nachdem Sie dieses Denkmal für die siegreiche französische Armee bestaunt haben, öffnet sich Paris mit seinen breiten Alleen, von denen die Avenue des Champs-Elysées die bekannteste und wahrscheinlich auch schönste ist. Weitere Sehenswürdigkeiten von Paris, die Sie nicht verpassen sollten, sind nur einen Katzensprung entfernt. Über die Avenue Marceau gelangen Sie schnell an die Seine, oder Sie gehen über die Avenue Kleber zu den glorreichen Gärten des Trocadero, vor denen sich die ewige Ikone von Paris befindet: der Eiffelturm. Kulturbegeisterte gehen weiter zum Palais de Tokyo oder zum Musée du Quai Branly mit seinen ständigen Sammlungen primitiver Kunst.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Praktische Informationen
Anfahrt & Transport
Mit dem Auto fahren Sie in Richtung Porte Maillot, fahren Sie in Richtung Suresnes und biegen Sie dann in den Boulevard Henri Sellier ein.
Mit dem Zug halten Sie am Bahnhof Suresnes-mont Valérien, dann nehmen Sie die rue du Calvaire und die avenue Léon Bernard bis zur Esplanade.
Mit der Straßenbahn der Linie T2 halten Sie in Suresnes Longchamp, dann nehmen Sie die Rue Cluseret und die Avenue Léon Bernard.
Öffnungszeiten
Der Mont Valérien ist täglich außer montags und am 1. Januar, 1. Mai, 15. August, 1. November und 25. Dezember für die Öffentlichkeit zugänglich
Die Besuche erfolgen :
Vom 1. März bis 30. Juni, dann vom 1. September bis 31. Oktober (Hochsaison) :
- gruppen: 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr; samstags und sonntags: 9:30 Uhr, 11 Uhr, 14:30 Uhr
- einzelpersonen: 15 Uhr, 16 Uhr; samstags und sonntags: 14.30 Uhr, 16 Uhr
Vom 1. Juli bis 31. August, dann vom 1. November bis 28. Februar (Nebensaison) :
- gruppen: 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr; samstags und sonntags: 10 Uhr, 15 Uhr
- einzelpersonen: 15 Std
Adresse & Kontakt
Avenue du Professeur Léon Bernard
92150 Suresnes