Pays de Gex
Berge und Gebirge im Pays de Gex
Zwischen französischem Jura und der Schweiz liegt im nordöstlichen Ain die Region Pays de Gex. Auch wenn die Berglandschaften im Pays de Gex den Charakter der Region sehr stark prägen, ist das noch längst nicht alles. Im Westen fließt die wunderschöne Albarine durchs Land, und im Osten trifft man bald auf die Grenze zur Schweiz. Ganz in der Nähe stehen die majestätische Burg Fort l‘Ecluse und auf der Schweizer Seite die Großforschungseinrichtung CERN, eine der renommiertesten der Welt. Im Winter liegt der Schwerpunkt in der Gex-Region ganz klar beim Skifahren. Im Sommer verwandelt sie sich in ein herrliches Wandergebiet. Aber eins nach dem anderen. Es war einmal Bellegarde-sur-Valserine. Von dieser nicht ganz so attraktiven Stadt aus erreicht man die berühmte Valserine-Schlucht mit ihrem tiefen Abgrund, der das Wasser offensichtlich zu verschlingen scheint: die „Pertes de la Valserine“. Dieser Fluss erhielt in Frankreich als erster das Tourismus-Label «Rivière sauvage», kein Wunder, denn laut tosend strudelt das Wasser bergabwärts. Die runden Kesselformen und andere erodierten Formen, die sich im Laufe der Zeit im Kalkgestein bildeten, verleihen der Schlucht ein dramatisches Aussehen. Wenn man den Weg an der „Pertes“-Schlucht entlanggeht, enthüllt sich bald ein überraschender Anblick mit in den Fels gegrabenen Labyrinthen, Fugen und Abgründen. Achtung: Den Kinderwagen lassen Sie lieber gleich im Auto. Bequeme Wanderschuhe anziehen, vorsichtig sein und los geht‘s. Wer gerne angelt, ist hier richtig. Die Albarine ist bekannt für ihre Fario-Forellen.
Die Valserine schlängelt sich durch ein schönes Tal bis hin zu den Urlaubsorten des Juragebirges. In Chézery-Forens bietet sich eine Pause an: Warum nicht die Bleu de Gex-Käserei (ein Blauschimmelkäse) besichtigen? Wer schon zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr da ist, darf bei der Herstellung zusehen. Wenn Sie später dran sind, dürfen Sie trotzdem einen Blick hinein werfen, aber nur vom Gang aus. In dieser ehemaligen Abtei wird auch die Geschichte spürbar. 1140 ließen sich hier Zisterzienser nieder. Doch nach der Französischen Revolution wurde sie von Familien und schließlich von Unternehmen übernommen. Chézery-Foreins, tief eingebettet im Tal, liegt zwischen dem Reculet-Massiv im Osten und dem Crêt de Chalam im Westen. Vom Dorf aus sind ihre Gipfel erreichbar, wenn man mutig die Bergpfade erklimmt. Die Aussicht ist atemberaubend.
Jetzt geht es weiter zu den Urlaubsorten im Juragebirge. Vier Berglandschaften - vier Möglichkeiten: Lélex-Crozet, Mijoux-La Faucille, La Vattay-Valserine und Menthières-Chézery. Das eher unbekannte Urlaubsgebiet besitzt recht steile Hänge. Auf Skiern bergab zu fahren macht unglaublich viel Spaß! Die erfahrensten Sportler entscheiden sich für Lélex mit 26 Abfahrtspisten. Der Gipfelpunkt ist der Crêt de la Neige (1720 m). In Mijoux ist die Landschaft sanfter. Das Skigebiet eignet sich nicht nur fürs alpine Skifahren, sondern auch für den Skilanglauf. Leidenschaftliche Skilangläufer und Skating-Liebhaber zieht es nach La Vattay, ein wahres Paradies für den nordischen Skilauf mit 150 km präparierten Pisten. Wer mit der Familie kommt, fährt am besten in den kleinen Ferienort Menthières. Von Bellegarde-sur-Valserine gelangt man in 15 km dorthin. Ein Förderband bedient ein ganzes Gebiet für Anfänger. Unser Tipp: Der „Club des Oursons“, also der Lélex-Bärenkinder-Club, hält für Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren unzählige Aktivitäten bereit.
Eine Region der Kultur und Wissenschaft

Weiter geht es ins östliche Pays de Gex. In Saint-Genis-Pouilly taucht überraschenderweise eine große Kugel auf. Sie gehört zur Großforschungseinrichtung CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung. Das CERN besitzt das größte Teilchenlabor der Welt. Ingenieure aus der ganzen Welt kommen hierher, um mit Teilchenbeschleunigern und Detektoren die Gesetze des Universums zu erforschen. Der Öffentlichkeit steht das Forschungszentrum ab einem Alter von 12 Jahren für Besuche offen. Kommen Sie mit Ihren Kindern oder Enkelkindern. Der Besuch ist zugleich aufregend und unglaublich fesselnd.
Wenn man auf der Straße weiterfährt, kommt man in die Voltaire-Stadt Ferney. Das Schloss ist eine Besichtigung wert! Nach zweieinhalb Jahren Renovierungsarbeiten erteilt im Grunde genommen das schöne Herrenhaus selbst eine interessante Geschichtsstunde. Voltaire verbrachte dort etwa 20 Jahre. Als er 1758 hier eintraf, ließ er die Überreste einer befestigten Burg abreißen und anschließend seinen Vorstellungen nach ein Schloss erbauen. Zur selben Zeit verhalf er dem Dorf Ferney zu mehr Wohlstand. Persönlichkeiten aus ganz Europa reisten an und besuchten ihn.
Nun nähern wir uns der Schweizer Grenze und erreichen Fort l'Ecluse. Diese am Berghang errichtete befestigte Militäranlage hatte die Aufgabe, die Durchgänge zum Genfer Becken zu kontrollieren. Heute ist die imposante Burg ein auf Departement-Ebene geführtes Museum und kann besichtigt werden. Ein Abenteuerpark bietet verschiedene Aktivitäten für Groß und Klein an: Seilbahnen, Balken, Affenbrücken... Und Kletterbegeisterte können sich bis auf den Klettersteig Via Ferrata wagen. Nervenkitzel garantiert!
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gruppenferienwohnungen
Le Relais des Moines
in CHEZERY-FORENS - Ain
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
"Chez la Marie-Louise"
in LES ROUSSES - Jura
Ferienwohnung
Le Domaine du Très-Haut au Château de Montanges.
in MONTANGES - Ain