
Engländer-Promenade
Woher kommt eigentlich dieser Name : Engländer-Promenade?
Die Einwohner von Nizza nennen sie einfach „Prom‘“… Wenn man nach Nizza kommt, ist die Strandpromenade kaum zu übersehen, und das aus gutem Grund: Sie ist ein Must, sagenhaft, weltberühmt... und kandidiert für die Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe.
Kaum zu glauben, wenn man die Promenade heute betrachtet, aber dieser imposante Weg war zu Beginn des 19. Jahrhunderts nur ein bescheidener Erdweg! Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde Nizza von wohlhabenden Engländern als Winterurlaubsort frequentiert. Allerdings beklagten sich die Briten darüber, dass es keine Strandpromenade gab. So wurde der erste Abschnitt angelegt, und die Strandpromenade mauserte sich zu einem angenehmen Spazierweg. Heute erstreckt sie sich über ganze 7 km vom Flughafen bis zum Hafen und führt am Küstengebiet von Nizza entlang.
Auf der Südseite die endlose Weite des Mittelmeers und die Kieselstrände, auf der Nordseite die schönsten Paläste und mythischen Hotels wie das Negresco, der Méditerranée-Palast mit Art-Déco-Fassade... die Wohngebäude im Stil der Belle Époque und der Moderne, Spielcasinos ... Und Palmen: Der ganze Weg ist von Palmen gesäumt...
Auf der Prom‘ geht man spazieren, man geht schwimmen, macht Sport (und zwar gleich mehrere Sportarten), auf den blauen Stühlen sitzend bewundert man verzückt den Sonnenuntergang oder träumt beim immer wiederkehrenden Rauschen der rollenden Kieselsteine vor sich hin. Oder man sonnt sich... Die Einheimischen joggen hier, fahren Rad oder Rollerblades. Ob bei gutem Wetter oder wenn es bewölkt ist, die Prom‘ ist einfach wunderbar für Spaziergänge, und der Blick über die Baie des Anges ist einfach magisch.
Die Altstadt von Nizza und der berühmte Blumenmarkt

In die Altstadt gelangt man etwa bei "Ponchettes“. Nach einem Portalvorbau stößt man auf den berühmten Saleya-Platz mit seinem Blumen- und Gemüsemarkt (täglich außer montags, denn da ist der Platz für den Flohmarkt reserviert). Im Gassenlabyrinth des alten Nizza könnte man sich fast verirren. Bewundern Sie die Fassaden in den Farben des Südens, ockerrot oder gelb mit malerischen Restaurants oder Kneipen... Hier wird die ganze Nacht durchgefeiert! Auf der Place Rossetti in der Nähe der Kathedrale Saint Reparate kann man lokale Spezialitäten probieren: ein Stück Socca, eine Pissaladière oder ein Eis.
Auf der Höhe des Albert Premier-Gartens stößt man auf die Promenade du Paillon, die grüne Lunge der Stadt... Nun geht es die Avenue Jean Médecin hinauf oder zur Fußgängerzone an der Place Masséna... Von Rauba Capeu aus hat man einen wunderschönen Blick auf die ganze Promenade. Gehen Sie doch zum Schloss auf den Hügel hinauf. Hier bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Prom‘, das alte Nizza und die ganze Stadt bis zum Cap d'Antibes auf der einen Seite, und auf der anderen Seite auf den Hafen und auf die Küste in Richtung Italien...
Wenn Sie Lust haben, ein schöner Küstenweg führt sogar bis zum Cap de Nice. Doch auch mit dem Auto oder mit der Straßenbahn gelangt man bis dorthin, über die Place Masséna, oder mit einem blauen Fahrrad... Wenn Sie mit dem Flugzeug herkommen und der Mistral-Wind weht, haben Sie vielleicht das Glück, das Cap de Nice zu überfliegen... Ein Stück weiter liegen die Rade de Villefranche-sur-Mer und Saint-Jean-Cap-Ferrat.
Wann sehen wir uns auf dieser schönen Promenade? Besucher aus aller Herren Länder, aus der ganzen Welt treffen sich in den Alpes-Maritimes!
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Gîte le Rocher de l'Albera - Joyanna
in Touët-de-l'Escarène - Alpes-Maritimes
Ferienwohnung
La Farigoulette
in SAINT-BLAISE - Alpes-Maritimes
Ferienwohnung
Villa Pas Maï
in Saint-Jean-Cap-Ferrat - Alpes-Maritimes