Die Hortillonnages von Amiens
Die Hortillonnages, eine Oase der Natur mitten in der Stadt Amiens
Die Hortillonnages bilden eine grüne Oase mitten im Herzen der Stadt Amiens. Bei einem idyllischen Spaziergang fühlen Sie sich wie auf dem Land. Die kleinen Gärten haben dazu beigetragen, dass Amiens es auf den 7. Platz der grünsten Städte Frankreichs geschafft hat, dieser Titel wird von der Nationalen Vereinigung der Landschaftsbetriebe („Union Nationale des Entreprises du Paysage“) verliehen. Seit dem Mittelalter werden die schwimmenden Kleingärten kultiviert und stellen ein Mosaik von 300ha dar, das von den Armen der Somme und der Avre umschlossen wird. Die Parzellen werden durch kleine Kanäle getrennt, die man auf Picardisch „rieux“ nennt. Im 19. Jahrhundert kultivierten fast tausend Menschen diese schwarze und fruchtbare Erde der Hortillonnages und das angebaute Gemüse (Karotten, Kohl, Lauch, Rüben uvm.) ernährte Amiens und Paris.
Heute sind es nur noch sieben Gärtner, auch wenn die Kurve aktuell steigt. Jeden Samstagmorgen verkaufen sie ihre Produkte am Kai Bélu im Herzen des Viertels Saint-Leu auf dem schwimmenden Markt.
Die übrigen Gärten der Hortillonnages, wo zurzeit kein Gemüse angebaut wird, sind zu Freizeitgärten für die Einwohner von Amiens geworden, die hier am Wochenende entspannen.
Eine der Besonderheiten der Gärten sind die kleinen Brücken, die die Rieux (die Kanäle) überspannen, die sie von dem Treidelpfad an Land trennen: es sind charmante, schmiedeeiserne Portale, die den Zugang zu diesem kleinen Paradies freigeben. Jedes Jahr findet der Wettbewerb der blühenden Ufer statt. Die Besitzer der Parzellen lassen ihrer Kreativität freien Lauf, um den Besuchern lebendige und duftende Blumenbeete zu bieten. Entdecken Sie die Gärten mit einer traditionellen Holzbarke. Von dem Anlegesteg am Boulevard Beauvillé nimmt Ihr Bootsführer Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Geschichte dieses Ortes (jeden Tag von April bis Oktober).
Das Gemüse der Hortillonages von Amiens
Seit einigen Jahren findet von Juni bis Oktober das Festival Art, Villes et Paysages (Kunst, Städte und Landschaften) statt und bietet eine interessante Alternative. Im Hafen von Fumier, in Camon, können Sie ein Elektro-Boot mieten für eine Bootstour von 2,5 Stunden rund um die Inseln auf dem Clermont-See. Dabei entdecken Sie die Werke der Landschaftsgärtner und bildenden Künstler. Auf der Île des Fagots können Sie einige dieser Werke zu Fuß erkunden, sie ist über den alten Treidelpfad erreichbar. Lernen Sie danke Thérèse und René Nowak alles über die Geschichte und den Beruf des „Hortillon“, der heimischen Gemüsegärtner, dem die beiden seit jeher nachgehen. Sie haben eine beeindruckende Sammlung von Werkzeugen und täglichen Objekten angelegt und erzählen Ihnen gerne über ihren Beruf und ihre Leidenschaft. Der Garten des Museums ist sehr angenehm und wurde von dem berühmten Landschaftsgärtner Stéphane Marie im Rahmen der Sendung „Silence ça pousse“ („Ruhe, es wächst“), angelegt. Beim Verlassen des Museums können Sie wieder eines der Elektro-Boote mieten für einen Parcours von 40 Minuten mitten durch das kultivierte Sumpfgebiet und die Felder von Thérèse und René.

Für jene, die diesen Hafen der Ruhe nicht verlassen möchten, gibt es die Möglichkeit einer Verlängerung, indem Sie in den Hortillonnages übernachten. Machen Sie es sich in einer der hübsch restaurierten Hütten oder den schönen Gîtes direkt am Ufer des Wassers gemütlich und genießen Sie die Natur. Für die Sportlichen unter Ihnen bietet sich eine Tour mit dem Kanu oder Kajak ab der Base Nautique von Rivery in unmittelbarer Nähe zum Museum an.
Zahlreiche lokale Restaurants in Amiens nutzen das frische Gemüse der Hortillonnages in ihrer Küche, darunter der Sternekoch der Aubergade, der gefüllten Kohl zu seinem Spezialgericht gemacht hat, und Giuseppe Severino, der Küchenchef der Table d’Hort, der vor Kurzem den Titel des Maître Restaurateur erhalten hat.
Während Sie in Amiens sind, verpassen Sie nicht die anderen Schätze der Stadt: die Kathedrale, die zum UNESCO-Welterbe zählt, das Haus von Jules Verne, das Viertel Saint-Leu, das Herz des nächtlichen Amiens, der „place to be“ für einen schönen Abend unter Freunden. Die Hortillonnages bedecken vier Gemeinden der Metropolregion: Amiens, Camon, Rivery und Longueau und sind vom Bahnhof in Amiens zu Fuß erreichbar.
Entdecken Sie das Département Somme mit den Gîtes de France: das Vogelschutzgebiet Parc du Marquenterre, die Somme-Bucht, Amiens und seine Kathdrale.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
La ferme de Timere : la grange
in BEAUVAL - Somme
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Maison de Campagne
in BEHAGNIES - Pas-de-Calais