
Die Argonnen
Wenn ich die Argonnen definieren sollte, so kämen mir die Worte Wald, Täler, Erinnerung, Natur und Geschichte in den Sinn.
Die Argonnen, Land der Erinnerung
In Deutschland sind sie seit dem Ersten Weltkrieg auch unter dem Namen „Argonner Wald“ bekannt. Die „Argonnen?“, höre ich Sie bereits fragen: „Wo sind die denn?“ Nun, sie liegen an der Schnittstelle der drei Départements der Marne, der Ardennen und der Maas (frz. Meuse) und am Tor zur Champagne. Die Argonnen erstrecken sich über ein Land, das durch die Geschichte geprägt wurde, überwachsen von mysteriösen Wäldern und durchschnitten von tiefen Tälern, Seen und typischen Dörfern.
Doch lassen Sie mich mit meiner Definition der Argonnen fortfahren…
Wälder und Natur… der Argonner Wald erstreckt sich über fast 25km. Er wird immer wieder von tiefen Schluchten und schmalen Tälern unterbrochen. Der Wald ist wichtiger Lebensraum für eine große Vielfalt an Tieren, darunter Wildschweine, Hirsche, Füchse, Rehe, Greifvögel und andere Vogelarten, wie der Reiher. Im Herbst wird die Stille des weitestgehend wilden Waldes immer wieder von dem unverkennbaren Röhren der Hirsche durchbrochen.
Auf der Suche nach den Mysterien des Waldes, bewegen sich Mountainbiker und Wanderer diskret und beinah andächtig durch das Unterholz, um diesen wilden Lebensraum und die Tiere darin nicht zu stören.
Auf den Lichtungen des Waldes finden Angler und Ornithologen ihre helle Freude, denn nicht selten befinden sich hier Fischteiche und Sumpfgebiete, wo auch zahlreiche Vögel zusammenkommen.
Für alle Sportliebhaber stehen in den Argonnen eine Trail-Station, ein Trimm-Dich-Pfad und zahlreiche Sportgeräte bereit.
Geschichte und Erinnerung
Die Argonnen waren schon mehrmals Schauplatz für die Geschichte Frankreichs.
Lassen Sie mich Ihnen das erste Geheimnis über die Stadt von Sainte-Menehould verraten. Nur wenige Menschen wissen, dass Dom Pérignon hier im Jahre 1638 geboren wurde. Wer das ist? Pérignon war der erste, der die „Méthode Champenoise“, die „Champagner-Methode“ entdeckte und sie anwendete. Wir haben es also ihm zu verdanken, dass wir heute Champagner aus Glasflaschen genießen können! Aber ich schweife ab… wir sprachen über die Geschichte des Landes. Im Jahre 1791, als König Ludwig der XVI. und seine Familie (sie sind auf der Flucht!) sich in Sainte-Menehould, Hauptstadt der Argonne Champenoise, ausruhen, werden sie durch den Revolutionär Jean-Baptiste Drouet entdeckt und verraten und werden daraufhin in Varennes festgenommen.
1792 wütet die Revolution, Frankreich und Preußen treten einander auf einem Schlachtfeld im Herzen der Argonnen gegenüber. Die französische Armee, angeführt durch den General Kellerman, siegt bei dieser Schlacht. Sie, begeisterter Geschichtsliebhaber, kommen Sie, ich verspreche Ihnen, dass es den Umweg wert ist! Heute stellt die alte Mühle, die noch immer in Betrieb ist, ein Zentrum der Geschichte dar. Tauchen Sie ein in das revolutionäre Donnerwetter, das diesen Ort heimsuchte, unter dem eindringlichen Blick der Statue des General Kellerman.

Weiter geht’s… das Jahr 1914, hier wird der Argonner Wald Schauplatz der Auseinandersetzungen im „Großen Krieg“, wie ihn die Franzosen damals nannten. Zahlreiche Spuren sind noch heute klar erkennbar. Die Gedenkstätte der „Main de Massige“, wo zahlreiche Kämpfe ausgetragen wurden, lässt dem Besucher einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen. Die Schützengräben wurden wieder ausgehoben, so als seien sie noch immer dort. Diese Ausgrabungen ließen Objekte an die Oberfläche treten, die den Soldaten gehörten, die hier gekämpft haben, Waffen, private Gegenstände, Knochen… Anhand dieser Gräben verstehen wir heute die strategische Bedeutung der Massiges und warum dieser Ort so lange uneinnehmbar blieb. Im Museum von Suippes, einem Interprätationszentrum des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918, erhalten Sie tiefere Einblicke in die Schlachten, die hier während des Großen Krieges ausgefochten wurden und in das Lager im Moreau-Tal in Vienne le Château.
Noch ein kleines Wort von Gîtes de France: „Sicher haben Sie schon jetzt begriffen, dass die Argonnen ein bedeutender Schauplatz der französischen Geschichte und auch ein Ort von unglaublich schöner Natur sind, an dem es noch viele Geheimnisse zu entdecken gibt. Egal, ob Sie in erster Linie kommen, um die herrliche Natur zu genießen oder ob es die Erinnerung dieses geschichtsträchtigen Ortes ist, die Sie anlockt, die Argonnen vermögen Ihre Zeit hier mit zahlreichen Überraschungen und Wundern zu füllen. Um diese Region der Champagne ganz und gar zu begreifen, all ihre Geheimnisse zu lüften und ihren Facettenreichtum zu erleben, werden Sie noch mehr als einmal wiederkommen müssen!“
Entdecken Sie die Marne mit den Gîtes de France: den See von Der-Chantecoq und den Regionalen Naturpark der Montagne de Reims.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Gite de la Marine 2
in CHATILLON SUR MARNE - Marne
Ferienwohnung
de la Marine
in CHATILLON SUR MARNE - Marne