
Der Ile d'Oléron
Sehenswürdigkeiten auf der Ile d'Oléron:
Nach Korsika ist die Ile d'Oléron die zweitgrößte Insel Kontinentalfrankreichs. Durch eine Brücke ist sie mit dem Festland verbunden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie auf der Ile d'Oléron an einem Tag oder während Ihres Aufenthalts sehen oder unternehmen können. Die Landschaften der Ile d‘Oléron sind herrlich: Dünen, Strände, Sumpfgebiete und Pinienwälder. Genießen Sie‘s! Beim Sport, beim Entspannen und bei Besichtigungen !
Der Chassiron-Leuchtturm
Der Phare de Chassiron steht in Saint-Denis-d'Oléron, an der Nordspitze der Ile d'Oléron. Der majestätische Leuchtturm ist mit seinen 46 Metern Höhe bis zu 52 km weit sichtbar. Was ist daran so besonders? Er ist schwarz-weiß gestrichen, und das unterscheidet ihn vom Leuchtturm Phare des Baleines auf der Ile de Ré. Erklimmen Sie die 224 Stufen! Von oben bietet sich ein atemberaubender Blick auf die windrosenförmigen Gärten, die Ile d'Oléron und das Fort Boyard!
Château d'Oléron
Château d‘Oléron ist das Austern-Dorf der Ile d‘Oléron. Wer gerne fotografiert, findet in dem charmanten Dorf unzählige Motive! Bei einem Spaziergang stößt man auf viele bunte Austernhütten, heute umgebaut in „Künstlerhütten“. Die Zitadelle Château d'Oléron bietet einen atemberaubenden Blick aufs Meer, das Fort Boyard und das Dorf.
La Cotinière
La Cotinière ist der größte Fischereihafen der Charente-Maritime und der siebtgrößte in ganz Frankreich. Er lebt im Rhythmus der Jahreszeiten. Eine Flottille in leuchtenden Farben, das Ballett der heimkehrenden und ausfahrenden Boote im Hafen... Ein Besuch in dem ganzjährig sehr betriebsamen Ort La Cotinière darf bei keinem Aufenthalt auf der Ile d'Oléron fehlen! Angenehme enge Gassen mit niedrigen, von Stockrosen gesäumten Fischerhäusern stehen im Hafengebiet: typisch für die Ile d‘Oléron!
Boyardville und Ile d’Aix
Boyardville... Eines ist klar: Dieser Name hat natürlich etwas mit der vor der Küste gelegene Festung „Fort Boyard“ zu tun! Sie ist auf halbem Weg zwischen der Insel Aix und der Insel Oleron zu sehen. Der große Sandstrand im Badeort Boyardville ist angenehm. Ein Staatsforst und ein Kanal gehören ebenfalls zur Gemeinde. Am Hafen starten Kreuzfahrten zur Ile de Ré, La Rochelle, zum Fort Boyard oder zur Ile d'Aix.
Austern aus Marennes-Oléron
Die Marennes-Oléron-Auster ist einer der großen lokalen Stars der Gastronomie. Die Austernzuchten befinden sich vor allem auf der Ile d‘Oléron. Übrigens, auf der Ile d'Oléron gibt es eine Austern-Straße! Die Strecke zwischen Château d'Oléron und Boyardville kann man mit dem Auto oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Sie fahren durch wunderschöne, unberührte Landschaften mit Kanälen, Hütten und Austernbecken. Unterwegs treffen Sie auf Austernzüchter, bei denen Sie die Austern direkt verkosten können!
Was kann man auf der Ile d’Oléron unternehmen?

Radtouren auf den Radwegen der Ile d'Oléron
Am Meer, durch Sumpfgebiete und Wälder... Es macht großen Spaß auf den kilometerlangen Fahrradwegen zu fahren! Außerdem wird das Radwegenetz jedes Jahr erweitert. Auf der Internetseite der Touristeninformation finden Sie ausgesuchte Vorschläge für Radtouren je nach Lust und Laune!
Wassersport auf der Ile d’Oléron
Zahlreiche Wassersportmöglichkeiten! Auf der Ile d'Oléron macht Wassersport richtig viel Spaß: Surfen, Windsurfen, Strandsegeln, Kanufahren, Segeln, Stand Up Paddle... Die Ile d‘Oléron ist ein echtes Gleitsportparadies! Jeder Strand ist anders und je nach Beschaffenheit besser für die eine oder andere Sportart geeignet: Bei Wind, Wellen und Adrenalinkick kann man sich so richtig austoben. Große Sandstrände und endloses Vergnügen!
Faulenzen an den Stränden der Ile d'Oléron
Einer der großen Vorteile der Ile d'Oléron sind die zahlreichen Strände. Haben Sie etwas gemeinsam? Ja! Die Wasserqualität! Über vielen Badeorten weht die Blaue Flagge! Freizeitangebote für die ganze Familie, Wassersport, Faulenzen... Alle Urlaubsgäste fühlen sich an den zahlreichen Stränden von Oléron durchweg wohl.
Der Urlaubstipp von Gîtes de France:
„Der Ort eignet sich auch gut zum Strandfischen! Besonders bei Springtiden ist es sehr lohnend, im Wattenmeer nach köstlichen Muscheln zu suchen, die man hinterher essen kann. Ein Vergnügen für die ganze Familie! Aber Vorsicht! Es gibt Regeln beim Strandfischen! Erkundigen Sie sich!“
Wie kommt man zur Ile d‘Oleron?
Anreise mit dem Auto:
Von Bordeaux: Autobahn A10, Ausfahrt Saintes, dann Richtung Ile d'Oléron
Von Nantes: Autobahn A10, Ausfahrt La Rochelle, dann Richtung Marans / La Rochelle / Rochefort / Ile d'Oléron
Von Paris: Autobahn A10, Ausfahrt La Rochelle / Rochefort, dann Richtung Surgères / Rochefort / Ile d'Oléron.
Keine Maut an der Brückenüberfahrt, hier ist die Überfahrt kostenlos!
Mit dem Flugzeug:
Flughafen La Rochelle/Laleu
Mit dem Zug: Aus Paris: Fahrtdauer 3 Stunden. Steigen Sie am Bahnhof von Surgères aus. Aus Nantes: Fahrtdauer 2.17 Stunden. Steigen Sie am Bahnhof von Rochefort aus. Aus Bordeaux: Fahrtdauer 1.50 Stunden. Steigen Sie am Bahnhof von Saintes aus. Dann nehmen Sie den Bus.
Anreise mit dem Bus: Busunternehmen Nouvelle-Aquitaine: Linie 6, 7 und 8.
Anreise mit dem Schiff: Maritime Verbindungen von La Rochelle, Bourcefranc Le Chapus, La Tremblade.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
LE FIEF AUGER
in ST-PIERRE-D'OLERON - Charente-Maritime
Ferienwohnung
17G64012
in ST-GEORGES-D'OLERON - Charente-Maritime
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Oaumalo
in SAINT GEORGES D'OLERON - Charente-Maritime
Ferienwohnung
LA LUMINEUSE
in SAINT TROJAN LES BAINS - Charente-Maritime
Ferienwohnung
17G642979
in SAINT PIERRE D'OLERON - Charente-Maritime