Confolens
Confolens - ein Spaziergang durch 1000 Jahre Kunst und Geschichte
Confolens, am Zusammenfluss der Vienne und der Goire und an der alten Römerstraße zwischen Angoulême und Bourges gelegen, war schon immer ein strategischer Ort. Die Stadt entstand im Mittelalter: Confolens bietet einen Spaziergang durch tausend Jahre Kunst und Geschichte mit einem umfangreichen Kulturerbe. Bereits seit dem Jahr 1000 wird Confolens urkundlich erwähnt. Der Name der Stadt ist von dem Wort „Zusammenfluss“ abgeleitet, und das beschreibt die Stadt in mehr als einer Hinsicht. Die Flüsse Vienne und Goire fließen hier zusammen. Kulturell gesehen stoßen hier die nordfranzösischen Spracheinflüsse der Langues d‘Oïl und der südfranzösischen okzitanischen Dialekte aufeinander, und in der heutigen Zeit sorgt das große Festival Danses et Musiques du Monde für einen ethnischen Zusammenfluss der Kulturen. Dieses 1957 ins Leben gerufene Festival findet jedes Jahr um den 15. August statt. Truppen von Tänzern und Musikern aus fünf Kontinenten reisen an und die Kulturen der Welt werden bei fröhlicher Atmosphäre im Rhythmus von Musik und Tanz gebührend gefeiert. Confolens liegt im Zentrum einer mit dem Tourismus-Label „Pays d‘Art et d‘Histoire“ ausgezeichneten Region (Künstlerisch und historisch wertvolle Region). Wie Aubeterre-sur-Dronne trägt auch die Stadt selbst ein solches Tourismus-Label: „Petite Cité de Caractère“ (Kleine Charakterstadt). Geschichtsinteressierte gönnen sich eine Zeitreise zwischen Mittelalter und Neuzeit, Sportbegeisterte paddeln mit dem Kanu die Vienne hinunter, Familien picknicken auf den Roches Bleues, bevor es mit einer spannenden Vélorail-Fahrt weitergeht... Oder vielleicht doch lieber ein Besuch bei den Galliern?
Ein Spaziergang durch die Straßen von Confolens ist ein Spaziergang durch tausend Jahre Kunst und Geschichte. Unterwegs in der Stadt fallen mehrere Herrenhäuser aus verschiedenen Epochen und bemerkenswerte Fachwerkhäuser auf, darunter das Haus des Herzogs von Epernon. Geht man über die mittelalterlichen Brücken über die Flüsse Vienne oder Goire, gelangt man in weitere historische Stadtviertel. Überqueren Sie die Pont Vieux, die „Alte Brücke“: Hier sprudelt das Wasser aus dem Fontorse-Brunnen. Die mittelalterliche Granitbrücke (13. Jahrhundert) war ursprünglich mit drei Wehrtürmen und einer Zugbrücke ausgestattet. Die drei Stadtteile von Confolens sind rund um die Vienne angeordnet: am rechten Ufer der Stadtteil Saint-Maxime, am linken Ufer der Stadtteil Saint-Barthélemy und der Stadtteil Saint-Michel auf den Anhöhen der Stadt. Saint-Maxime war das politische Zentrum der Stadt: Entdecken Sie den Donjon, einen ehemaligen Wohn- und Wehrturm, das einzige Überbleibsel der alten Burg. Im Stadtteil Saint-Barthélemy waren Handwerker und Geschäfte angesiedelt, zum Beispiel Gerbereien. Auf jeder Uferseite der Vienne steht eine romanische Kirche: Das ehemalige Priorat Saint Maxime am rechten Ufer besitzt eine prächtige Fensterrose an der Fassade. Saint-Barthélémy (12. Jh.) hingegen empfängt den Besucher mit einer nüchternen Granitfassade, immerhin aufgelockert durch Skulpturen über dem Portal. Die Kapelle der Commanderie du Saint-Esprit (13. Jh.) im Stadtteil Saint-Michel ist eines der wenigen in Frankreich erhaltenen Gebäude des Ordens der Hospitaliter vom Heiligen Geist.
Confolens - ein Reiseziel für Familien

In Confolens in der Charente, nur zwei Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und am linken Vienne-Ufer, bietet das Freizeitgelände Roches Bleues ein unvergleichliches Panorama auf die Vienne. Die Gegend ist wunderbar für Familien: Gerne trifft man sich hier zu einem bukolischen Picknick. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben und Angler treffen sich auf dem Ponton, zugänglich auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. In dieser wunderschönen Umgebung bietet ein Kanu-Stützpunkt den Verleih von Kanus, Tretbooten und Stand-Up-Paddles an und organisiert im Sommer Fahrten auf der Vienne.
Eines der Highlights in Confolens ist eine Fahrt mit dem Vélorail! Das müssen Sie unbedingt ausprobieren! Entdecken Sie die Region mit ihren Tälern und Heckenlandschaften bei einer Fahrt mit dem Vélorail: 17 km auf einer ehemaligen Bahnlinie, und das ohne Anstrengung! Ein echtes Erlebnis, ob mit der Familie oder mit Freunden! Dieses seltsame vierrädrige Fortbewegungsmittel wurde speziell für den Betrieb auf der alten Eisenbahnstrecke entwickelt und ist mit zwei Pedalen ausgestattet: eine äußerst sanfte Art zu reisen und eine willkommene Abwechslung!
Im Sommer ist auch das gallische Dorf Coriobona bei Confolens eine der Top-Sehenswürdigkeiten: Es liegt ca. 10 km von Confolens entfernt. Ein kleines befestigtes gallisches Dorf, Coriobona, wurde in Echtgröße nachgebaut. Bewohnt ist es von Handwerkern, Bauern und Kriegern. Gehen Sie über die Brücke und dann den Hügel hinauf zum Festungswall. Dann erreichen Sie das Dorftor... Kaum befindet man sich im Bereich der Anlage, taucht man ein ins tägliche Leben der Gallier. Das Dorf vermittelt einen unglaublich lebendigen Eindruck vom Alltag zur Zeit der Gallier. Handwerker gehen vor ihrer Werkstatt der Arbeit nach: Der Schmied schlägt lautstark auf seinen Amboss, während Sie einem Töpfer bei der Arbeit zusehen. Nun geht es zum Haus des Häuptlings... Zwei gallische Krieger bewachen den Eingang, voller Stolz tragen sie ihre Speere und Schilde!
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
Domaine de la Partoucie
in CONFOLENS - Charente
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Gîte de Viralet
in ORADOUR FANAIS - Charente