
Burg Montségur
Burg Montségur: alte Katharerburg auf dem Felsen von Ariège
Entdecken Sie diese Hochburg der katharischen Geschichte und ein „Grand Site“ (Netzwerk großer Sehenswürdigkeiten Frankreichs) der Midi-Pyrénées... Erbaut auf 1.207m Höhe auf dem höchsten Punkt eines felsigen Ausläufers namens Pog, wird die Burg Montségur am Ende des 12. Jahrhunderts das erste Mal schriftlich erwähnt. Allerdings datieren die ersten Zeugen menschlicher Besiedlung auf diesem Berg um die 4.000 Jahre vor unserer Zeit. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts lassen sich die Katharer an diesem Ort nieder. Sie waren Vertreter einer dualistischen Religion und vom Papst zu Ketzern erklärt worden. Im Jahre 1232 wird die Burg zum Hauptsitz der Katharischen Kirche und Zufluchtsort für die „Faidits“, lokale Grundherren, die durch die Kreuzzüge enteignet wurden. Während das Languedoc in Feuer und Blut getaucht wird, lebt Montségur in relativem Frieden für über 40 Jahre. Letztendlich beschließen jedoch der Papst und der König von Frankreich, Montségur im Jahre 1243 ein Ende zu setzen. Nach grauenvoller Belagerung von 11 Monaten, werden die Katharer von Montségur am 16. März 1244 zum Scheiterhaufen geführt. Vor der Aufgabe Montségurs handelt Raimont Roger Trencavel eine Verzögerung von 15 Tagen aus. 15 Tage ohne Kampf oder Eindringen durch den Feind, jedoch bleibt der Grund dieser Abmachung ein Mysterium...
Warum? Mehr als 200 Katharer werden nach dieser Waffenruhe lebendig verbrannt. Der Katharismus wird sich nie mehr von dem Verlust Montségurs erholen und zu Beginn des 14. Jahrhunderts verschwindet er schließlich ganz. Die Burg Montségur birgt unzählige Geheimnisse und Geschichten, von denen manche noch immer verhüllt sind, trotz jahrzehntelanger Recherchen...
Das Historische und Archäologische Museum der Burg Montségur

Dieses Museum stellt die Entdeckungen der Ausgrabungen auf dem historischen Gelände der Burg aus. Hier sehen Sie Kanonenkugeln, Werkzeuge, Waffen und andere Objekte aus dem täglichen Leben im 13. Jahrhundert. In der Dauerausstellung über die Katharer in Ariège lernen Sie mehr über das Erbe einer damals ketzerischen Weltanschauung und über die Männer und Frauen, die sich gegen den Papst stellten. Neben den zahlreichen ausgestellten Objekten, Modellen und anderen Reproduktionen, finden Sie hier auch das bewegende Grabmal (das einzige, das bis heute auf dem Pog gefunden wurde) einer Frau und eines Mannes, die während der Belagerung im Jahre 1243-1244 gestorben sind.
Sehenswert: die Limonaderie von Fontestorbes in Bélesta
Bélesta ist bekannt für zwei Dinge: seinen Wald und die Qualität der Nadelbäume, die er hervorbringt und seine zeitweilige Quelle... die „Fontaine de Fontestorbes“. Als Kuriosität der Natur durch ihre Unbeständigkeit, ist die Fontestorbes-Quelle seit jeher bekannt für die Reinheit ihres Wassers. Dieser Reinheit und ihrem guten Ruf ist es zu verdanken, dass seit dem Jahre 1885 die „Limonade artisanale de Fontestorbes“ hergestellt wird. Damals zählt Bélesta drei Limonaden-Hersteller, die sich den lokalen Markt teilen, in einer Zeit, in der es all die Softdrinks, die wir heute kennen, noch nicht gibt und das einzige verfügbare sprudelnde Getränk war die Limonade... Heute gibt es nur noch einen Hersteller der traditionellen Limonade in Bélesta.
Auch zu empfehlen: das Restaurant „Les Sapins“ (die Tannen) in Nalzen. Am Rande eines Tannenwaldes, zwischen der Burg Montségur und Roquefixade befindet sich dieses charmante kleine Gasthaus und bietet eine köstliche Einkehr im Land der Katharer. In gemütlichem Ambiente werden Sie auf angenehmste Weise von einer feinen und herzhaften Küche verwöhnt, die authentisch und kreativ mit lokalen Produkten zubereitet ist.
Praktische Information
Information/Reservierung unter 0033 561 01 06 94 oder 0033 561 01 10 27. Geöffnet von Februar bis Dezember. Erkundung auf eigene Faust oder geführte Tour mit Reservierung und für Gruppen ab 20 Personen. Vor Ort: Picknick-Areal, kostenfreier Parkplatz, Parkplätze für Wohnmobile, markierte Wege, Trinkwasser-Brunnen. Im Winter kann es vorkommen, dass die Burg wegen schlechtem Wetter geschlossen ist. Eine barrierefreie Zufahrt befindet sich im Erdgeschoss des Museums, nicht aber auf der Burg.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Rock centre d'Ax-les-thermes
in AX LES THERMES - Ariège