
Château de Bonaguil
Nur eine Stunde von Agen liegt das Château von Bonaguil an der Grenze des Périgord zum Quercy.
Das Château von Bonaguil zwischen dem Périgord und Quercy
Das Schloss zählt zu den „Monuments historiques“, und sein einstiger Name „Bonne Aiguille“ oder „Bonne Eau“ bedeutet so viel wie „gutes Wasser“. Das Bauwerk hat einen stark defensiven Charakter, denn es liegt auf einem schroffen Felsvorsprung und gibt dem Schloss das Aussehen einer Verteidigungsburg. Als bedeutende Sehenswürdigkeit in Aquitanien ist Bonaguil das perfekte Beispiel einer befestigten Burg, die mit Hinsicht auf Artilleriefeuer errichtet wurde. Ihre Architektur und die Proportionen zeigen deutliche die Entwicklung der militärischen Baukunst vom Mittelalter über die Renaissance bis hin zu Vauban (frz. General und Festungsbaumeister).
Reisen Sie zusammen mit Familie und Freunden zurück in die Zeit der Ritter: der Bergfried, die imposanten Türme, die Zugbrücke, der Burggraben… Auf spielerische Weise können die Kleinen das Mittelalter, dank vielfältiger Veranstaltungen, entdecken: der Mittelalter-Mittwoch, Handarbeits-Kurse, Schatzsuche, Nachttheater, die Médiévales, das Festival de Théâtre… Letzteres findet seit 1962 jedes Jahr im Burggraben des Schlosses statt. Das vielseitige Theaterprogramm bringt Sie zum Lachen und Weinen und zum Weinen vor Lachen.
1975 wurden hier auch Teile des Films „Le Vieux Fusil“ („Das alte Gewehr“) von Robert Enrico gedreht.
Das Château von Bonaguil ist offen für Individualbesuche, Gruppen und Schulgruppen.
Kleine Dörfer am Ufer des Lot

Unweit des Château de Bonaguil führt Sie der Landschafts-Interprätationsweg durch die umliegende Natur und lässt Sie das Erbe hier auf eine andere Weise entdecken: einheimische Baumarten, ehemalige Steinbrüche, in denen Eisenerz gewonnen wurde, interessante Aussichtspunkte über das Land…
Die Entdeckungen rund um die Burg sind zahlreich: Museen, Schlösser, kleine Dörfer und versteckte Nester am Ufer des Lot. Auch an Aktivitäten in der freien Natur fehlt es hier nicht: Wanderungen, Ausritte, Fahrradtouren, Bootstouren, Angeln, Schwimmen, Baumkletterpfade…
In dieser Region des Lot-et-Garonne gibt es eine reiche Kunsthandwerker-Tradition, ebenso wie industrielles Erbe. Mehrere alte Fabriken, Zeugen der industriellen Revolution, bieten geführte Besichtigungen an.
Für Feinschmecker haben die traditionellen Märkte, die Nachtmärkte und die Bauernläden einiges zu bieten: Foie Gras( Leberpastete), Zwetschgen, Wein, Honig, Fleisch, Käse und nicht zu vergessen, eine lokale Spezialität: die „Tourtière“, ein Blätterteigkuchen mit Äpfeln.
Entdecken Sie das Département Lot-et-Garonne mit den Gîtes de France: die Thermen von Casteljaloux und Agen mit dem Théâtre Ducourneau.
Anfahrt & Transport
Mit dem Auto: von Bordeaux kommend, A62 Ausfahrt Aiguillon, dann Richtung Villeneuve-sur-Lot/Fumel; von Toulouse kommend, A62 Ausfahrt Castelsarrasin Richtung Moissac/Montaigu/Fumel.
Mit dem Zug: Bahnhof Monsempron-Libos.
Mit dem Flugzeug: Flughafen Bergerac oder Agen.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Gîte des Claux Haut
in SAINT FRONT SUR LEMANCE - Lot-et-Garonne
Ferienwohnung
Edouard Ier
in SAUVETERRE-LA-LEMANCE - Lot-et-Garonne
Ferienwohnung
Le Prince Noir
in SAUVETERRE-LA-LEMANCE - Lot-et-Garonne
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
LA GRANGE DES CHEVÊCHES
in MONTPEZAT - Lot-et-Garonne
Ferienwohnung
Le Chêne du Bourdiel
in BEAUVILLE - Lot-et-Garonne