
Laon, die Kronenstadt
Laon, die Kronenstadt auf dem Tafelberg
Mit der Mittelalterstadt auf einem Tafelberg besitzt Laon mit 80 denkmalgeschützten Bauwerken eine der größten zusammenhängenden unter Denkmalschutz stehenden Flächen Frankreichs. Acht Kilometer Festungsmauern umschließen die historische Altstadt. Sie verliehen der Stadt den Namen „Kronenberg". Die Kathedrale Notre-Dame, das Juwel der Kronenstadt, hebt sich schon von weitem in der Landschaft der ganzen Picardie-Ebene ab. Malerische Dörfer, romanische Kirchen und Kelterhäuser, ein umfangreiches, abwechslungsreiches Erbe... Erfahren Sie mehr darüber, je nach Lust und Laune. Eine ausgefallene Besichtigung führt ins Herz des Staatsforsts nach Saint Gobain, dem Gründungsort des gleichnamigen Konzerns: Hier steht die 1665 von Colbert gegründete Königliche Eisfabrik.
Von der gotischen Kathedrale zum Merowinger-Archäologie-Park
Die Kathedrale Notre Dame, ein Meisterwerk aus dem späten 12. Jahrhundert, ist eine der schönsten gotischen Kathedralen Frankreichs. Überraschend ist die Legende der 16 lebensgroßen Ochsen, die auf die Türme der Fassade gemeißelt sind.
Die Abtei Saint-Martin ist ein weiteres architektonisches Juwel der Mittelalterstadt. Hier gibt es einen merkwürdigen Pavillon, der "Vides Bouteilles“, also Flaschenleerer genannt wird.
Die um 1140 erbaute Templerkapelle erinnert an die Gründung des Ordens in der Gegend von Laon.
Im Museum für Kunst und Archäologie wird neben umfangreichen Sammlungen das Gemälde "Das Konzert" ausgestellt. Der Maler Mathieu Le Nain, einer der in Laon geborenen Le-Nain-Brüder, malte es.
Von der Spitze der Festungsmauern aus erkennt man gut den Cuve Saint Vincent. In diesem Gebiet wurde früher der prestigeträchtige Wein für die Krönung der französischen Könige angebaut. Die Basilika Liesse-Notre-Dame besitzt prächtige Glasfenster, ein Werk von Jacques Despierre.
Der Ort Marle bringt den Besucher auf einer Zeitreise in die Merowingerzeit zurück. Hier stehen das Museum der Barbarenzeit und der Archäologiepark mit der Rekonstruktion eines Bauernhofs und eines fränkischen Dorfes, wobei man sich genauestens an die örtlichen archäologischen Ausgrabungen hielt. Auf den Spuren der Merowinger geht es bis nach Soissons.
Anschließend lohnt es sich, die Dörfer und ihre Kelterhäuser zu besichtigen. Daran lässt sich das Verbreitungsgebiet der Weinberge im Aisne gut ablesen.
Ihr Aufenthalt in und um Laon

Hoch hinaus oder tief hinunter! Einen 360°-Rundblick bietet der Turm der Kathedrale, doch wen es in die Tiefe zieht, steigt hinab in die unterirdischen Gänge der mittelalterlichen Stadt. Zwei Entdeckungstouren: "Die Gesichter der Macht“, Abenteuer im finstersten Mittelalter, und „Landauf, landab - wunderbare Landschaften“, eine Entdeckungsreise durch die Gegend von Laon.
Wanderungen auf markierten Wegen, von Mikro-Familienwanderungen bis zu Tages-Entdeckungstouren oder einer Wanderung auf dem Fernwanderweg GR 142.
Mountainbike- und Fahrradstrecken für Sportler und Radfahrer in allen Schwierigkeitsgraden. Fahrradverleih in Laon.
Den Kronenberg sollte man mal von oben betrachten können? Dann tun Sie es doch: bei einem Flug im Ultraleichtflugzeug oder im Autogiro, eine unvergessliche Erinnerung!
Erlebnisbad und Eisbahn Laon, Wassersportzentrum L'Ailette, Golfplätze (9 und 18 Löcher).
Mein Geheimtipp: „Bei Einbruch der Dunkelheit gehe ich gern an der Stadtmauer spazieren oder in den Gassen der Altstadt. Die alten Gemäuer der tausendjährigen Stadt scheinen sich gegenseitig ihre Geschichten und Legenden zuzuflüstern..."
Anreise nach Laon
N2: 1h30 von Paris
A26: Von Reims Fahrzeit 45 Minuten.
A1 und A26: 1h40 von Lille
E19 und A2: Von Brüssel 2h20
Mit dem Zug: Bahnhof Laon (von Paris - Gare du Nord)
Flughafen: Von Roissy – Charles-de-Gaulle 1h30
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Gîte de Veuilly-la-Poterie
in VEUILLY-LA-POTERIE - Aisne