
Vierzon am Berry-Kanal
Vierzon die Stadt am Wasser: 5 Flüsse kommen hier zusammen !
„T’as voulu voir Vierzon, et on a vu Vierzon,…“, sang Jacques Brel in seinem Lied Vesoul. Die Einwohner von Vierzon und viele andere auch können den Liedtext auswendig. Er hat die Stadt schließlich berühmt gemacht! Vierzon ist wunderschön am Rande der Sologne gelegen: Die Umgebung ist herrlich. Das Wasser ist allgegenwärtig: Gleich 5 Flüsse kommen hier zusammen, darunter die Yèvre und der Cher. Auch der Berry-Kanal fließt durch die von einem herrlichen, 7500 Hektar großen Staatsforst umgebenen Stadt südlich der Sologne. Wassersport-Stützpunkt, internationaler Golfplatz, mehrere Reitsportzentren und zahlreiche markierte Wanderwege. Mit ihrem facettenreichen historischen, natürlichen und industriellen Erbe hat sich die Stadt einen dauerhaften Ruf erarbeitet: Know-how und Kreativität! Mit berühmten Manufakturen wie Pillivuyt in Mehun-sur-Yèvre oder Deshoulières in Foëcy wurde Vierzon bekannt für sein Porzellan. Auch kulinarisch gesehen kann das Terroir einiges auftischen: Sologneser Produkte aus Jagd und Fischerei, AOC-Weine aus dem Pays de Vierzon (Quincy und Reuilly) und Ziegenkäse aus dem Berry.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Vierzon gehört der Art-Déco-Platz von Lucien Beaufrère, auch "Jardins de l'Abbaye" genannt. Er liegt wunderschön zwischen der Yèvre und dem Berry-Kanal. Der öffentliche Garten mit seinen edlen geometrischen und farbenfrohen Formen steht seit 1996 unter Denkmalschutz und trägt heute das Label „Kulturerbestätten aus dem 20. Jahrhundert“. Im Herzen eines bemerkenswerten Industriestandorts steht die ehemalige Fabrik der Société Française Vierzon mit ihrer prächtigen Esplanade. Heute ist in dem ehemaligen Fabrikgebäude ein Museum untergebracht. Die Industriegeschichte der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Geschichte der Eisenbahn werden hier dank des einzigartigen Ensembles von Raymond Laumônier nachgezeichnet. Auch ein mittelalterliches Viertel mit einem Glockenturm (oder „Porte Banier“) gehört zu Vierzon. Die Kirche Notre-Dame überrascht mit ihrer Glockenturm-Vorhalle: Die 5 Glocken und die Große Orgel sind darin untergebracht. Im "Musée des Fours Banaux“ sind 2 Öfen aus dem 15. Jahrhundert ausgestellt, einzigartig in der Region Centre-Val de Loire.
Am Canal du Berry ist es wunderschön. Machen Sie doch eine Radtour am Kanal oder eine Fahrt mit einem kleinen Motorboot (ohne Bootsführerschein). Genießen Sie‘s!
Vierzon Erstaunliche kulturelle Highlights

Kulturell gesehen hat Vierzon einiges zu bieten! Das Mac-Nab-Theater ist sehr bekannt: Abwechslungsreiches Programm mit klassischer Musik, Varietékünstlern, Theater, zeitgenössischem Tanz und Comdey-Künstlern. Auch das Musikfestival Estivales du Canal ist jeden Sommer ein Ereignis und gehört zu den Top-Events.
In der Umgebung von Vierzon findet man ein sowohl unerwartetes als auch bedeutendes religiöses Erbe: Die Stiftskirche Saint-Outrille besitzt einen verdrehten Glockenturm, die romanische Kirche in Brinay bemerkenswerte Fresken an den Laibungen des Eingangsbogens und an den 4 Seiten des Chors. Von der 738 gegründeten Benediktinerabtei Abbaye de Massay sind noch die Glockenturm-Vorhalle, eine Kapelle und der Kapitelsaal zu sehen. Ein Erlebnis ist auch das Ocker-Museum in Saint-Georges-sur-la Prée: 8 Jahrhunderte Geschichte rund um das natürliche Ockerpigment, das bei Fresken und Dekorationen zum Einsatz kommt. Ein bunter Farbhändlerladen und das Fotomuseum in Graçay mit seinen vielen Kameras und einem Labor vervollständigen das Bild. In Graçay ist auch das Zentrum für erneuerbare Energien, das Centre des Grands Moulins.
Gîtes de France Cher - Mein Tipp: „In Vierzon gehe ich sehr gern am Berry-Kanal spazieren. Ein Picknick auf der hübschen Insel Ile Marie ist herrlich! Das ist eine der Cher-Inseln, im Herzen der Stadt gelegen, mit einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren.“
Vierzon ist leicht zu erreichen: Von Paris dauert die Zugfahrt nur 1h30 und über die Autobahn ist man in unter 2 Stunden hier. Zentrale Lage am Knotenpunkt mehrerer Verkehrswege: die Autobahnen A71, A85 und A20 sowie der Eisenbahnknotenpunkt der Strecken Paris-Toulouse und Lyon-Nantes.