
Vichy
Vichy, ein touristisches Highlight von Allier und Auvergne !
Prächtige Architektur, prestigeträchtiges Jugendstil-Opernhaus, Thermalbäder, luxuriöse Viertel, Parks und Gärten, Pferderennbahn, Golfplatz, Modeboutiquen und eine wunderschöne Umgebung...
Der Name Vichy hallt in ganz Frankreich und weltweit nach, und zwar umgekehrt proportional zur Größe der Stadt. "Königin der Wasserstädte", "Französisch Bayreuth“... Ausschweifende Superlative wie diese haben das kleine Aschenbrödel der Kurorte und Thermalbäder ins Rampenlicht gerückt: dank einiger Heilkuren Napoleons III. Das Opernhaus, die Parks, Passagen und Fassaden, in denen sich Stile, Epochen und Kontinente vermengen, Thermalbäder und die Rennbahn verleihen Vichy den Charme einer kontinentalen "Französischen Riviera“. Die hedonistische Oase scheint jedoch das Ende ihrer Blütezeit als Kurstadt gut verarbeitet zu haben.
Kleine Wellness- und Thermal-Geschichte von Vichy
Einst lobte Madame de Sévigné dieses Heilwasser bis in den Himmel. Es vertrieb auf wundersame Weise den Rheumatismus, der ihr beim Schreiben mit der Feder schmerzhaft den Schwung genommen hatte. Die Töchter Ludwigs XV. und Napoleons Mutter reisten zum Baden an. Doch erst mit Napoleon III. blühte die ehemalige Aquis Calidis und Hauptstadt der Vichias-Kastellanie richtig auf. 1861 lernte der Kaiser die Stadt kennen und lieben, kehrte jedes Jahr zurück und wurde so zum "Wohltäter" Vichys. Geld floss ein und verwandelte die Stadt: Gebäude und Parks entstanden und Vichy wurde zur "Königin der Kurbäder". Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden an die 100.000 Kurgäste pro Jahr in rund fünfhundert Hotels untergebracht. Die Qualität des Heilwassers und der gute Ruf Vichys bilden einen starken Sockel: Der Kurbetrieb lässt auch heutzutage nicht nach.
Die 1853 gegründete Compagnie Fermière de Vichy (CFV) propagiert unter der Marke Vichy Célestins die Vorzüge von in Flaschen abgefülltem Wasser und betreibt direkt oder indirekt drei Hotels. Alle drei sind mit einer Kur- oder Balneotherapie-Einrichtung verbunden (Vichy Célestins Spa Hôtel****, Hotel Vichy Thermalia mit dem Thermalzentrum Dômes und das Ibis mit den Callou-Thermalbädern). Hier werden alle Fitness- und Entspannungsmethoden angeboten, die man sich nur wünschen kann: das "Imperial“-Programm, Fitness und Vitalität, Schlankheit und Balance, Schönheit und Ausstrahlung, Wellness und Mutterschaft und sogar Wellness für Männer sind nur einige davon.
Im Jahr 2006 hat die CFV das Programm "Maigrir à Vichy" (Abnehmen in Vichy) ins Leben gerufen. Es verfolgt einen neuen Ansatz bei der ganzheitlichen Betreuung von Übergewicht und kombiniert Körperpflege, körperliche Betätigung und gesunde Ernährung.
Vichy hat sich das Ziel gesetzt, das europäische Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Gewichtsabnahme zu werden.
Thermalbäder und Kurzentren in Vichy

Le Vichy Célestins Spa Hôtel*****
Das Hotel ist mit dem größten Spa in Europa ausgestattet. Ganz der Fitness gewidmet bietet das Spa Les Célestins hauptsächlich auf Körperverjüngung ausgerichtete Dienstleistungen an. Durch eine sehr breite Palette von Behandlungen verbessert sich das Wohlbefinden im Alltag weitgehend. Der Wellnessbereich ist mit dem Hotel direkt verbunden und bietet "Célest"-Programme und -Aufenthalte an: Thermalwasserbehandlung, individuell gestaltet für jeden Gast. Dieses außergewöhnliche Kurhotel beherbergt auch das Zellregenerations-Institut Laboratoires Vichy und das Vichy-Ernährungszentrum, dessen Programme sich am Nationalen Ernährungsprogramm orientieren.
Centre Thermal des Dômes
Auch das Centre Thermal des Dômes hat eine breite Palette von Wellness-Paketen entwickelt: "Remise en santé“ hilft für das allgemeine Gleichgewicht und gegen Müdigkeit. Das Programm "Abnehmen in Vichy" zielt auf den Gewichtsverlust hin und macht den Körper schlanker. Ein weiteres Programm ist die "Arthritis-Prävention".
Natürlich gibt es auch Behandlungen à la carte: Massagen (Unterwasser, Knetroll- und Walktechniken, ayurvedisch...), Duschen (vierhändig, Lipo-Drainage-Düsen...), Bäder (Schlamm, Carbo-Gas...), Sport...
Callou-Heilbad
Das Heilbad wurde in den 1990er Jahren erbaut und ist durch einen Steg mit dem Hotel Callou, ein 2-Sterne-Ibis-Hotel, verbunden. Das Callou-Heilbad verfügt über 143 Behandlungskabinen. Ein Team von staatlich geprüften Hydrotherapeuten und physiotherapeutischen Masseuren betreut jede einzelne. Die Therapie-Ausrichtung in Vichy: Rheumatologie, Arthrose, Verdauungsstörungen und Übergewicht werden hier ebenso behandelt wie Adipositas. Eine Thermalkur mit 18 Behandlungstagen wird von einem Arzt verordnet und die Kosten der Behandlung werden zu 65% von der Krankenversicherung und zu 35% von einer Zusatzkranken-/Gesundheitsversicherung erstattet.
Bei einem Urlaubsaufenthalt im Allier bietet sich ein Besuch in Paleopolis in Gannat an. Der Erlebnispark veranschaulicht lebendig die Paläontologie und die Geschichte des Lebens auf der Erde. Über die A719 in 30 Minuten von Vichy zu erreichen. Absolut sehenswert!
Unsere Auswahl an Unterkünften
Citybreak
Appartement Villa Helyett
in VICHY - Allier
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
La p'tite Barack
in SAINT REMY EN ROLLAT - Allier