
Valensole
Valensole - Lavendel, Mandelbäume und Getreideanbau
Das ganze Jahr über ist Valensole die reinste Symphonie der Farben: Im März blühen schon die Mandelbäume, doch dahinter strahlen noch die schneebedeckten Alpengipfel hell in der Sonne. Im Juli wogen die vielfältigen Blauschattierungen des Lavendels im Wechsel mit dem goldfarbenen Weizen im Wind. Im November spielen die ockerfarbenen Schattierungen des gepflügten Landes unter der unendlichen Reinheit des Winterhimmels.
Valensole liegt am Anfang des Regional-Naturparks Verdon, eingebettet in einer Falte des Plateaus, das seinen Namen trägt. Hier herrscht das ganze Jahr über die heitere und lebendige Schönheit eines sonnigen, ruhigen und ausgewogenen Alltagslebens. Und der Ort trägt seinen Namen zu Recht: Dem lateinischen vallis et solis nach liegt er buchstäblich im Herzen des Sonnentals! Erbaut wurde der Ort wie ein Amphitheater, das wie ein Schwalbennest an der Seite eines Hügels hängt. Genau das schützt ihn auch vor dem Mistralwind. Die alten Gassen scheinen im Laufe der Jahrhunderte eine Lebensart verewigt zu haben, die für die Haute-Provence typisch ist.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdeckt man ein Geflecht aus kleinen Gassen. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden die Kirche Sainte-Maxime aus dem 13. Jahrhundert (im 16. Jahrhundert vergrößert und mit dem ergänzenden Namen Saint-Blaise versehen), Brunnen und Waschhäuser, Tore, Türklopfer, Stadtmauern und der Cluniazenser-Bund, gegründet von Maiolus, dem 3. und sehr bedeutenden Abt Clunys. Dieser wurde 910 in Valensole geboren und wird jedes Jahr im Mai am Dreifaltigkeitssonntag geehrt. Mit fast 12.700 ha ist Valensole eine der größten Gemeinden Frankreichs. Den Spitznamen "Kornkammer der Region“ trägt der Ort in Anlehnung an das Plateau de Valensole: Auf 800 km² werden hauptsächlich Lavendel und Getreide angebaut. Wer sich für Lavendel interessiert, kann alles über den Anbau, die Ernte und die Destillation erfahren: Die Produzenten bieten Besichtigungen von Farmen und Destillerien an, die man schon von weitem riecht, Direktverkaufsläden mit Parfüms, Seifen und anderen ätherischen Ölen.
Lokale Produkte und Umgebung des Valensole-Plateaus

Sehenswert ist auch das Bienenmuseum: Arbeiterinnen, Bienenstöcke und allerlei Geräte zur Honigproduktion. Die lokalen Spezialitäten werden allseits geschätzt: Ziegen- und Schafskäse, Lavendel- oder Mandelpastete, Olivenöl, Trüffel und vor allem Lavendelhonig mit seinem subtilen und delikaten Geschmack. Das Valensole-Plateau zählt in Frankreich zu den 100 bemerkenswerten Sites Remarquables du Goût: Der gute Geschmack der Produkte wird hier zu Recht gefeiert.
Der Ort Brunet auf einem Hügel oberhalb der Asse-Ebene liegt ganz in der Nähe, umgeben von Feldern mit Olivenbäumen, Lavendel, Getreide und Gemüseanbau. Saint-Jurs, das höchstgelegene Dorf des Plateaus, liegt 925 Meter über dem Meeresspiegel. Fünf ehemalige Gipssteinbrüche wurden hier im neunzehnten Jahrhundert ausgebeutet. Von Riez-la-Romaine an der Seite des Sainte-Maxime-Hügels hat man einen schönen Blick auf drei zusammentreffende Täler. Alle drei wurden in der Hohen Kaiserzeit des Römischen Reichs als Kommunikationswege genutzt. Kaiser Augustus gründete die Colonia Julia Augusta Reiorum Appolinaris: Vier Säulen aus monolithischem Granit, gekrönt von einem behauenen Architrav sind die Überreste eines im ersten Jahrhundert n. Chr. auf den Ruinen römischer Bäder errichten Tempels. Im fünften Jahrhundert wurde ein Baptisterium erbaut, eine der wenigen frühchristlichen Bauten in der Provence.
„Am besten gefällt mir die von blühenden Mandelbäumen oder duftendem Lavendel eingefärbte Hochebene. Wenn ich sie durchquere, genieße ich das grandiose Panorama von Poteau de Telle Richtung Alpen und Luberon". Delphine, Mitarbeiterin bei Gîtes de France Alpes de Haute-Provence.
So erreichen Sie Valensole
Mit dem Auto: Autobahn A51, Ausfahrt Manosque, dann die Landstraße RD6.
Mit dem Zug: Bahnhof Manosque.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Banon
in SAINT-MICHEL-L'OBSERVATOIRE - Alpes-de-Haute-Provence
Ferienwohnung
Le P'tit Chamois
in CONDAMINE-CHATELARD (LA) - Alpes-de-Haute-Provence
Ferienwohnung
Le Colombier
in MURE-ARGENS (LA) - Alpes-de-Haute-Provence
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Chez Georges - Maison 3
in ESPARRON-DE-VERDON - Alpes-de-Haute-Provence
Gruppenferienwohnungen
La Maison d'Emile
in GREOUX-LES-BAINS - Alpes-de-Haute-Provence
Ferienwohnung
Rêve de Verdon
in RIEZ - Alpes-de-Haute-Provence