
Tronçais-Wald
Im Tronçais-Wald stehen über 300 Jahre alte Eichen !
Tanken Sie Energie im Wald bei über 300 Jahre alten großen Eichen! Der Tronçais-Wald mit einer Fläche von über 11.000 ha ist einer der schönsten Wälder ganz Europas. In diesem Wanderparadies sind aber auch Radtouren angesagt oder Wassersport und Schwimmen im See von Saint-Bonnet-Tronçais. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für den Urlaub, allein, zu zweit, mit der ganzen Familie oder mit Freunden! Der Tronçais-Wald ist eines der schönsten bewaldeten Bergmassive Frankreichs.
In diesem bedeutenden Eichenwald stehen auch Buchen und Hainbuchen, und die Eichen strecken sich nach dem Licht, immer höher, immer höher. Nach etwa 250 Jahren haben sie die Höhe der schönsten Kathedralen erreicht, 40 Meter hohe Pflanzengewölbe. Sie verleihen dem majestätischen Wald diese selten schöne und beeindruckende Atmosphäre.
Bevor Colbert den Wald rehabilitierte, durchquerte ihn einst Caesar, zahlreiche gallische Rebellenlager verbargen sich hier. Auch heute noch sind Spuren gallorömischer Stätten zu sehen, Spuren vom Leben der Menschen seit prähistorischen Zeiten. Wer sich für die Geschichte Frankreichs interessiert: Jean-Baptiste Colbert ließ als Minister Ludwig des XIV. das Waldgebiet neu anlegen. Schließlich musste das Königreich Frankreich mit einer mächtigen Marine ausgestattet werden. Speziell ausgewählte Stämme sollten der Schiffbauindustrie ein hochwertiges Rohmaterial liefern, das hauptsächlich der Schiffszimmerei diente.
Der Wald der 40 Brunnen

Das Wesen des Waldes in sich aufzunehmen gelingt vor allem, wenn man sich die Zeit nimmt, hier und da ein wenig herumzuvagabundieren. Wanderer entdecken historische Spuren, das frische Wasser eines Brunnens... An vielen Stellen sprudelt Wasser aus dem Gestein heraus, Bäche schlängeln sich zwischen den Wurzeln hindurch oder fließen sogar unter den Blättern. Rund 40 Brunnen sind im Wald verzeichnet. Heute meist verborgen und ihrem Schicksal überlassen wurden sie einst jedoch sorgfältig gepflegt. Ihre Reinheit war sogar lebenswichtig.
Der Tronçais-Wald war schon immer bewohnt. In der Gemeinde Le Brethon berichtet das La Bouteille-Priorat von Benediktinermönchen, die sich vor 1000 Jahren in den Wald zurückgezogen hatten. Vom Priorat selbst ist allerdings heute nur mehr die Kapelle Saint Mayeul erhalten. Noch im 19. Jahrhundert standen viele Häuschen und Hütten im Unterholz. Holzfäller, Holzspalter und Köhler wohnten an ihrem Arbeitsplatz und bauten ihre Hütten nach einer für ihr Gewerbe typischen Bauart. Die Daubenhauer sind noch immer im Geschäft: Aus dem Tronçais-Holz werden Fässer für die bekanntesten Bordeaux-Weine zugesägt und zugehauen. Die Weine aus den Saint-Pourçain-Weinbergen reifen ebenfalls in Eichenfässern aus dem Wald heran.
Freizeitangebote im Allier: Hundewagen, beaufsichtigtes Schwimmen im Sommer, Tretboote, Kanus, Paddeln, Wasserrutschen, 15-Loch-Minigolfplatz, Tennis, Tischtennis, Badminton, Spielplätze, Basketball, Volleyball, Angeln...
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Gîte des Tourterelles
in Épineuil-le-Fleuriel - Cher