
Straßburg, Petite France
Der Straßburger Münster stellt das Herz der Stadt dar. Als Meisterwerk gotischer Baukunst wurde er zwischen 1015 und 1439 mit dem rosafarbenen Sandstein der Vogesen erbaut.
Straßburg, Kultur zwischen Frankreich und Deutschland
Die einzigartige Turmspitze der Kathedrale ist 142m hoch und dank ihr war das Gebäude nach der Cheops-Pyramide bis ins 19. Jahrhundert das höchste Monument der Welt und ist noch heute das höchste im Mittelalter fertiggestellte Gebäude. Bewundern Sie die meisterhafte, bildhauerische Leistung des Engelspfeilers, die kunstvollen Bleiglasfenster aus dem 12. bis 14. Jahrhundert und die außergewöhnliche astronomische Uhr. Steigen Sie die 332 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinauf und genießen Sie das herrliche 360°-Panorama über die Stadt, die Vogesen und den Schwarzwald.
Am Fuße des Münsters befindet sich der Rohan-Palast, der von Kardinal von Rohan-Soubise, Fürstbischof von Straßburg, erbaut wurde. Der Palast verbildlicht auf fabelhafte Weise die fürstliche Lebenskunst des 18. Jahrhunderts mit seiner herrlichen Fassade auf dem Quai de l’Ill und den prächtigen Appartements: dem Fürstenzimmer, der Bibliothek, dem Bischofssaal.
Neben dem Palast befindet sich das Frauenhausmuseum (Musée de l’Œuvre Notre Dame), das in einem Gebäude schönster Architektur die Meisterwerke der Bildhauerkunst des Straßburger Münsters und wunderbare Stücke der Rheinischen Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts präsentiert. Genießen Sie auch das Ambiente im kleinen gotischen Garten des Museums.
Nach Architektur und Geschichte erwartet Sie nun ein Teil echter Straßburger Lebenskultur. Streifen Sie durch die hübschen, umliegenden Straßen und Gassen und besuchen Sie einige der schönen, kleinen Boutiquen und der typischen „Winstuben“.
Nur wenige Schritte entfernt beginnt das Viertel „La Petite France“, „Kleinfrankreich“. Es ist das berühmteste Viertel der Straßburger Altstadt und wird von den zwei Armen der Ill umschlossen. Spazieren Sie entlang der Kanäle und beobachten Sie die Schleusen und Wasserfälle von der alten Drehbrücke aus, die abwechselnd Fußgänger und Boote passieren lässt. Schlendern Sie weiter zum Benjamin Zix-Platz und die Rue du Bain-aux-Plantes hinab, um hier die wunderbaren, mittelalterlichen Fachwerkfassaden und die Wohnhäuser der Fischer, Schiffer und Gerber zu bewundern. Das Viertel war einst spezialisiert auf Lederarbeiten. Die einzigartige Authentizität der Gebäude zeigt sich noch immer im Vorhandensein der großen Öffnungen auf dem Dachboden, wo die Tierhäute aufgehängt und getrocknet wurden. Die Nähe zum Fluss war für die Gerber unverzichtbar. Das Viertel La Petite France ist eines der ältesten in Straßburg und eines der einzigen, in denen die Bedürfnisse einer Zunft so deutliche Spuren an den Bauwerken hinterlassen haben.

Im Osten der Grande Île, der „großen Insel“, befindet sich in der Villa Greiner das Tomi Ungerer-Museum, internationales Zentrum der Illustration. Der Zeichner hat einen Teil seiner Werke seiner Heimatstadt gespendet: eine Sammlung von 11.000 Zeichnungen, 160 Skulpturen und 6.000 Spielzeugen. Es ist eines der wenigen Museen in Frankreich, das einem noch lebenden Künstler gewidmet wurde und zeigt die unterschiedlichen Facetten des Künstlers: Zeichner mit schwarzem Humor, Autor von Werbeplakaten, Illustrator von Kinderbüchern und Erschaffer erotischer Werke. Das Museum befindet sich in der Nähe der Place de la République im Herzen der Neustadt, wo das deutsche Kaiserviertel im Jahre 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wird. Nach der Machtergreifung im Jahre 1870 beschließt das Deutsche Kaiserreich, aus Straßburg ein Vorhängeschild des Kaiserreichs zu machen und somit erfährt die Stadt einen bemerkenswerten Aufschwung bis hin zur Verdreifachung ihrer Größe. Die Place de la République, die wie ein Garten angelegt ist, mit herrlichen Ginkgos und Magnolien, stellt ein einzigartiges, architektonisches Ensemble im neoklassischen Stil dar. Hier wird symbolisch die Macht, in Form des Palais du Rhin, mit dem Wissen, in Form der Bibliothek und des Palais Universitaire, vereint. Schlendern Sie die Avenue de la Liberté herab und erblicken Sie letzteres Palais aus einer außergewöhnlichen Perspektive.
Beenden Sie Ihren Besuch von Straßburg mit dem Europäischen Viertel, das 1949 im Rahmen der deutsch-französischen Annäherung entstanden ist. Hier finden Sie verschiedene Gebäude bemerkenswerter, zeitgenössischer Architektur: das Palais de l’Europe, das Europäische Parlament (im Parlamentarium Simone Veil haben Sie die Möglichkeit, auf interessante und interaktive Weise mehr über die Funktion der Europäischen Union und die Rolle des Europäischen Parlaments zu erfahren) und das Palais de Droits de l’Homme – der „Palast der Menschenrechte“.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Citybreak
Pavillon de chasse
in STRASBOURG - Bas-Rhin
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
La Grange Dantan
in Dossenheim-Kochersberg - Bas-Rhin