
Séviac
Die galloromanische Villa von Séviac gilt als große Sehenswürdigkeit im Südwesten Frankreichs in der Region Armagnac im Département Gers.
Séviac, die galloromanische Villa im Gers
Die galloromanische Villa von Séviac gilt als große Sehenswürdigkeit im Südwesten Frankreichs in der Region Armagnac im Département Gers. Die Villa liegt in der Gemeinde Montréal-du-Gers und ist eine der schönsten archäologischen Ausgrabungen aus der Zeit der römischen Eroberungen. Sie wurde im 19. Jahrhundert entdeckt und bis 1996 vollständig freigelegt. Die Archäologen haben hier eine luxuriöse galloromanische Villa aus der Spätantike entdeckt, die in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts auf einer noch älteren Villa erbaut wurde. Sie lag im Herzen eines rund 300ha großen Areals, das für Landwirtschaft und Weinanbau genutzt wurde. Die Villa selbst hat eine Fläche von 6.500m² und gilt damit heute als eine der größten Residenzen im Südwesten Galliens. Sie besteht aus zwei gemeinschaftlichen Bereichen: der Pars Urbana (Ort des Lebens und des Empfangs durch den Besitzer) und der Pars Rustica (für die landwirtschaftlichen Arbeiten).
Jedes Jahr findet hier ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm für Klein und Groß statt, wo Sie auf spielerische und unterhaltsame Weise mehr über das damalige Leben erfahren. Geführte Touren, Spaziergänge mit einem Geschichtenerzähler, pädagogische Workshops, eine Schnitzeljagd, Konzerte unter freiem Himmel, ein Archäologie- und Ausgrabungsworkshop, Schatzsuche mit der Taschenlampe… Tauchen Sie ein in die Geschichte und entdecken Sie diese römische Stätte, die von der reichen, antiken Vergangenheit der Region erzählt.
Die Römervilla von Séviac, ihre Thermen, Weinberge und Zypressen

Diese luxuriöse galloromanische Villa befindet sich 2km westlich von Montréal auf der Spitze eines Hügels inmitten der Weinberge und Zypressen. Sie erfahren die spannende Geschichte dieses römischen Bauwerks von einem passionierten Guide und mithilfe der außergewöhnlichen Mosaike und der weitläufigen Thermen. 625m² von Mosaiken bedecken die Wände und Böden der Villa, im 5. Jahrhundert waren es noch 1.500m². Sie schmücken die Thermen, die Galerien und die Prunksäle. Im Jahre 1978 wurde die Villa zum „Monument Historique“ erklärt.
Die Thermen verfügen über eine Oberfläche von 520m². Die ersten Thermen aus dem 2. Jahrhundert waren bescheidener und wurden schließlich ab dem Jahr 350 erweitert und mit Marmor ausgekleidet. Der Fußboden in den Becken war beheizt. Ein Schwimmbad voller Mosaike und Marmor ist noch heute zu erkennen.
Die antike Hauptstadt Elusa
Die Villa von Séviac war Teil der Struktur der antiken Hauptstadt Elusa. Sie besteht aus drei großen galloromanischen Stätten, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen:
• Das archäologische Museum / „Le Trésor“ (der Schatz): es enthält mehr als 28.000 Münzen, von denen die meisten aus Silber sind, rund 50 wertvolle Objekte und Schmuckstücke, alles zusammen 120kg schwer
• Der „Domus de Cieutat“ und das Interprätationszentrum in Eauze: während der Ausgrabungen wurde ein großes, aristokratisches Haus entdeckt, das aus der 1. Galloromanischen Ära stammt, der Grundriss ist inspiriert von den Atriumhäusern der Römer
• Die Römervilla von Séviac.
Neben den Entdeckungen aus römischer Zeit, haben auch andere Zeitalter ihre Spuren in der Region hinterlassen.
Flanieren Sie durch die Bastide von Montréal du Gers, die auf ihrem felsigen Vorsprung thront oder besuchen Sie das Castelnau de Fourcès, ein kreisrundes Dorf, das zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt.
Wandeln Sie auf den Spuren der Pilger auf dem Jakobsweg (Fernwanderweg GR654), dieser führt Sie in die Region Ténarèze in Fourcès und endet die nächste Etappe in Montréal-du-Gers, in 15km Entfernung.
Erleben Sie das Mittelalter bei Ihrem Besuch von Larressingle, ein befestigtes Dorf 10km östlich von Montréal Richtung Condom.
Planen Sie unbedingt den Besuch eines Weinguts mit ein und verköstigen Sie die großartigen lokalen Spezialitäten: Wein der Côtes de Gascogne, Floc (Weinlikör), Armagnac (Weinbrand) oder die traditionellen Gerichte des Gers mit Ente und Fois Gras.
Zu guter Letzt noch ein paar Tipps von Véronique, Gîtes de France Gers: „Die Römervilla von Séviac ist eine großartige Sehenswürdigkeit, die nicht gebührend beworben wird. Die geführte Tour war exzellent (ich empfehle unbedingt, mit einem Guide zu gehen, man lernt so viel dazu!), sie hat die über 600m² großen, galloromanischen Mosaike wirklich in Szene gesetzt, einfach nur herrlich und einzigartig. Man versteht viel besser, wie die Villa aufgebaut war, mit ihren inneren Gärten, den dekorierten und verzierten Räumen und Chorumgängen und dem „Hypokaustum“, der Fußbodenheizung. Die Abdeckung der Villa mit einem großen Sonnensegel auf einer Metallkonstruktion ist sehr modern und ästhetisch, der Kontrast zwischen alt und neu ist wirklich gelungen…“
Anfahrt & Transport
Von Montréal du Gers nehmen Sie die D15 Richtung Castelnau d’Auzan, dann fahren Sie nach links auf die D29 Richtung Eauze, dann wieder links und folgen Sie den Schildern Richtung „Villa Gallo-Romaine de Séviac“.
Montréal befindet sich 15km von Condom und 52km von Auch, der Hauptstadt des Gers. Nehmen Sie die D930 und die D15. Von Agen, Hauptstadt des Lot et Garonne, sind es 56km über die D931.
Mit dem Flugzeug können Sie bis nach Agen La Garenne fliegen, dieser Flughafen liegt in 56km Entfernung.
Mit dem Zug fahren Sie mit dem TGV bis zum Bahnhof von Agen. Von hier fährt ein Bus bis nach Condom.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Maison Pemay en Armagnac
in MONTREAL-DU-GERS - Gers
Unsere neuen Unterkünfte
Gruppenferienwohnungen
L'Oustal 2
in VALENCE-SUR-BAISE - Gers
Gruppenferienwohnungen
L'Annexe
in VALENCE-SUR-BAISE - Gers