
Serre Chevalier
Der größte Wintersportort der Südalpen
Serre Chevalier- „Serre-Che“ für Vertraute - liegt bei Briançon, genauer gesagt im Guisane-Tal am Rande des Écrins-Nationalparks im Herzen des wilden Oisans. Die Gegend zwischen dem Lautaret-Pass und Briançon an der Grenze zu Italien gehört noch zu den Südalpen. Im Jahr 1941, mit dem Bau der Chantemerle-Seilbahn auf den Serre-Chevalier-Gipfel in 2483 m Höhe, entstand auch der Wintersportort. 3 größere Dörfer bilden das Zentrum des Tal: Chantemerle, Villeneuve und Le Monêtier les Bains. 13 Weiler gehören dazu, jeder anders mit einem typischen Ortsbild.
Bekannt gemacht haben den Wintersportort vor allem die Olympiasieger und Medaillengewinner Luc Alphand, Pierre Vaultier und Arthur Bauchet. Das Skigebiet ist mit 410 Hektar markierten und gepflegten Pisten eines der größten in ganz Europa: 5 Fun-Areas mit Snowboarding und Boardercross und natürlich ein Nordisches Skigebiet für alle, die die endlose Weite lieben. Wer gerne Wintersport treibt, muss Serre-Chevalier unbedingt gesehen haben. Hier gibt es wirklich alles, was man sich im Urlaub nur wünscht, ob mit der Familie, mit Freunden oder zu zweit...
Die Sommerangebote sind mit einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten kaum zu überbieten: 350 km Wanderwege, 180 km Mountainbikestrecken, ein Klettersteig, Klettergebiete und natürlich die berühmten Radfahrstrecken der Alpen. Durch das Tal fließt die Guisane: Action im Wildwasser - hier ist alles möglich. Interessant ist der Name des Wildwasserflusses: Guisane kommt von dem lateinischen Wort „aquisana“ (oder "aqui sana“) - „Heilwasser“. In Monêtier-les-Bains fließt seit Urzeiten natürlich heißes Quellwasser. Ab und zu braucht man doch Entspannung und Erholung! Genau dafür sind die Grands Bains du Monêtier da. Innen- und Außenpools mit Blick auf die schneebedeckten Pisten, ein Traum!
Ein Highlight für Motorsportbegeisterte ist die Trophée Andros auf der Eisrennbahn in Salle Les Alpes im Januar. Fahren auf Eis: Wer traut sich? Adrenalinkick garantiert !
Serre-Chevalier bei Briançon

In der Umgebung von Briançon hat die Natur viele Gesichter! Kiefernwälder, Gletscher, Feuchtgebiete und hoch gelegene Felsen mit einer artenreichen Tier- und Pflanzwelt. In den von Lärchen und Zirbelkiefern bewachsenen Wäldern erklingt der Ruf des Tannenhähers. Auf den Wiesen und Rasenflächen in den Höhenlagen leben viele Insekten, darunter der Apollofalter. Ebenso Murmeltiere, Wühlmäuse und ihr Hauptfeind: das Hermelin. Mit etwas Glück begegnen Sie auf Ihren Bergwanderungen auch ein paar scheuen Gämsen. Die hochgelegenen Felsen bieten Nistplätze für Vögel wie Steinadler, Uhu, Wanderfalken...An den steilen Felshängen springt der Alpensteinbock von Fels zu Fels.
Sehenswürdigkeiten: Um Briançon trifft man ein facettenreiches, oft unerwartetes Kulturerbe an: Bewässerungskanäle, geologisch wertvolle Stätten, militärische Bauten, bemerkenswerte Naturstätten, alte Bergwerke, mit Fresken bemalte Kapellen, Kalköfen. Und natürlich die Stadt Briançon selbst: ihre Vauban-Festungsanlage gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Kennt man Serre Chevalier nicht aus der Tour de France? Genau! Auch bei Radfahrern ist die Region sehr beliebt. Briançon Serre Chevalier war seit Anbeginn der „Großen Schleife“, wie die Tour de France auch gerne genannt wird, bereits 34 Mal Etappenort. Die Schönheit der Landschaften sorgt für grandiose Bilder, die Zerreißprobe an prestigeträchtigen Pässen allerdings für einsame Ausreißversuche.
„Das beste an Serre Chevalier ist die saubere Luft! Aufgrund der Höhenlage und des trockenen, sonnigen Klimas ist Serre Chevalier für Menschen, die unter Allergien oder Asthma leiden einfach wunderbar! Aber die gute Luft tut uns allen gut! 0% Luftverschmutzung: Da kann man echt neue Energie tanken.“
Wann ist Saisonstart für die Skigebiete?
Der Wintersportort ist in der Regel von Mitte Dezember bis Ende April durchgehend geöffnet.
Wie kommt man hierher?
Flughäfen in Turin (Italien) 110 km, Grenoble 150 km, Lyon 190 km, Marseille 250 km, Mailand (Italien) 260 km.
Anfahrt: Col du Lautaret, Fréjus-Tunnel oder Autobahn A 51.
Mit dem Zug: Bahnhof Briançon, oder TGV-Bahnhof Oulx (Italien) 35km
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
La Maison de Toinette 1
in BRIANCON - Hautes-Alpes
Ferienwohnung
La Feunière
in LE MONETIER-LES-BAINS - Hautes-Alpes
Ferienwohnung
L'Aster des Alpes
in LA SALLE-LES-ALPES - Hautes-Alpes
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Cerf Che
in LA SALLE-LES-ALPES - Hautes-Alpes
Ferienwohnung
Un petit coin tranquille
in SAINT CHAFFREY - Hautes-Alpes
Ferienwohnung
Chalet Beaux Pins
in BRIANCON - Hautes-Alpes