
Saint-Émilion
Die mittelalterliche Stadt Saint-Émilion im Herzen des Libournais lädt Sie für einen kulturellen Gourmet-Ausflug ein. Entdecken Sie ein bemerkenswertes architektonisches Ensemble, das sich in eine Schatztruhe aus Weinbergen einschmiegt und das herrliche Dordogne-Tal überblickt. Sie befinden sich in einem einzigartigen Weinanbaugebiet, das sich weltweiter Bekanntheit erfreut und durch die UNESCO als Weltkulturlandschaftserbe ausgezeichnet wurde.
Saint-Émilion und seine Jahrhunderte alte Weintradition
Die mittelalterliche Stadt Saint-Émilion im Herzen des Libournais lädt Sie für einen kulturellen Gourmet-Ausflug ein. Entdecken Sie ein bemerkenswertes architektonisches Ensemble, das sich in eine Schatztruhe aus Weinbergen einschmiegt und das herrliche Dordogne-Tal überblickt. Sie befinden sich in einem einzigartigen Weinanbaugebiet, das sich weltweiter Bekanntheit erfreut und durch die UNESCO als Weltkulturlandschaftserbe ausgezeichnet wurde.
Für alle Kulturbegeisterten hat die Stadt viel zu bieten: das historische Zentrum ist voll von mittelalterlichen Gebäuden, die das Bild einer Stadt wiederspiegeln, die Jahrhunderte durchquert hat. Zu allererst geht es hoch hinauf, auf den Glockenturm der Felsenkirche. Aus 53m Höhe haben Sie eine atemberaubende Aussicht. Steigen Sie dann in das Innere der unterirdischen Kirche herab und entdecken Sie hier die größte Felsenkirche Europas.
An die Kirche angrenzend befinden sich die Katakomben mit zahlreichen Sarkophagen, darunter ein Grabstein, der die Anwesenheit der Reliquien des Aemilianus bezeugt. Er war der Gründer der Stadt und ließ sich hier im 8. Jahrhundert nieder. Seine Eremitage ist auch einen Besuch wert. Steigen Sie schließlich auf den „Tour du Roy“, den „Königsturm“ hinauf, dieser Bergfried aus dem 13. Jahrhundert ist der Ort, von dem aus die „Jurats“ (Mitglieder der Bruderschaft „Jurade“) den Beginn der Weinlese im September proklamieren.
Sie werden dem Charme dieser historischen Stadt unterliegen, wenn Sie durch das Labyrinth der gepflasterten Straßen schlendern, hier und dort anhalten, um eine kleine Boutique oder das Atelier eines Künstlers oder Kunsthandwerkers zu erkunden. Ohne natürlich zu vergessen, eine Pause einzulegen, um die berühmten Weine der Region zu kosten, die aus vier Anbaugebieten in unmittelbarer Nähe stammen: Saint-Émilion, Saint-Émilion Grand Cru, Lussac Saint-Émilion und Puisseguin Saint-Émilion. Um Ihre Kenntnisse des Weins und der Degustations-Techniken zu verbessern, besuchen Sie die École du Vin (die Weinschule) der Maison des Vins de Saint-Émilion. Nach einem wunderschönen Tag voller Eindrücke, gönnen Sie sich etwas Süßes bei der Verköstigung einer weiteren regionalen Spezialität: die Macaronen von Saint-Émilion.
Besuch der Weinregion Saint-Émilion

Die Stadt bietet geführte Touren an, die Kultur und Gastronomie verbinden, sowie zahlreiche touristische Routen, die speziell für Sie ausgearbeitet wurden. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto oder Motorrad, zu Pferde, mit dem Tuk-Tuk oder gar dem Heißluftballon… es gibt unzählige Arten, diese von der UNESCO ausgezeichnete Weinregion zu entdecken! Die Kinder können auf einer der vielen Schnitzeljagden die Stadt stürmen, wie zum Beispiel auf der „Piste de Robin“, ein junger Abenteurer, der die Kleinen von 5 bis 12 Jahre auf ihrer Entdeckungsreise voller Rätsel durch Saint-Émilion begleitet.
Saint-Émilion ist wahrlich bezaubernd, meint auch Marine, von Gîtes de France Gironde: „Ich liebe es, Saint-Émilion am Ende des Tages zu besuchen, wenn die Sonne untergeht. Die Steine schimmern dann im goldenen Licht und die ganze Stadt scheint von tausend Feuern erleuchtet zu sein. Ich liebe den Kontrast der Farben zu dem saftigen Grün der Weinberge. Dann herrscht hier eine andere Stimmung, beinah mystisch, es fühlt sich an, als wären wir um Jahrhunderte in der Zeit zurückgereist. Wenn die Nacht hereinbricht, entfaltet sich der ganze Charme der kleinen Restaurants, die den Ort so idyllisch und perfekt für einen romantischen Ausflug machen.“
Praktische Information
Unsere Empfehlung: um sich frei und ohne Probleme in der Stadt zu bewegen, sind flache Schuhe eine gute Idee!
Um nach Saint-Émilion zu gelangen, nehmen Sie von Bordeaux die N89 und danach die D1089.
Außerhalb der Stadt gibt es genügend Parkplätze.
Sie können auch mit dem Zug anreisen, doch Achtung, der Bahnhof befindet sich 1,8km außerhalb der historischen Stadt.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Logis de Villemaurine
in SAINT-EMILION - Gironde
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Gîte de l'Isle
in SAINT DENIS DE PILE - Gironde