
Regionaler Naturpark Montagne de Reims
Der Regionale Naturpark Montagne de Reims
Zwischen Wäldern, landwirtschaftlicher Nutzfläche, Weinbergen und Wasserläufen liegt der Regionale Naturpark der Montagne de Reims und liefert dem Besucher einen Reichtum ohnegleichen in der Ebene der Champagne. Vier verschiedene Territorien schließen sich hier zu einem einzigartigen Ensemble zusammen.
Das Marne-Tal
Das Tal der Marne im Süden des Naturparks wurde durch den Fluss Marne selbst erschaffen und geprägt. Der Fluss und sein Seitenkanal durchqueren den Regionalen Naturpark der Montagne de Reims von Ost nach West. Der touristischen Champagner-Route folgend, passieren Sie kleine Dörfer und Weinberge, die eine herrliche Aussicht bieten, wie zum Beispiel Mutigny, Hautvillers oder Châtillon-sur-Marne und danach eröffnet sich Ihnen die Weite der landwirtschaftlich genutzten Ebene. Seit Juli 2015 zählen die Hänge von Cumières in Mareuil-sur-Aÿ zum UNESCO Welterbe, da sie als die Wiege der Champagne gelten.
Das Marne-Tal bietet dem Besucher zahlreiche Möglichkeiten. Die alten Treidelpfade wurden in „Voies vertes“ umgewandelt, sogenannte „grüne Wege“, Fahrradwege ohne Autoverkehr. Somit können Fahrradfahrer vollkommen entspannt von Condé-sur-Marne bis nach Cumières fahren und dabei an hübschen Dörfern wie Bisseuil, Tours-sur-Marne und Mareuil-sur-Aÿ vorbeiradeln. Genießen Sie die unglaubliche Schönheit der Anhöhen und Weinberge der Champagne in den verschiedenen Jahreszeiten. Die lokalen Winzer haben große Freude daran, Ihnen eine Verköstigung ihres so berühmten Weines anzubieten und vielleicht verraten sie Ihnen ja sogar ein paar Geheimnisse über dessen Herstellung.
Für jene, die sich gerne umherschippern lassen, ist eine kleine Kreuzfahrt auf der Marne genau das Richtige.
Die Hänge der Montagne de Reims

Die Hänge der Montagne de Reims befinden sich im Norden des Naturparks zwischen Vrigny und Trépail. Sie teilen die Ile de France von der Champagne Crayeuse. Weite Teile des Gebietes werden für den Weinanbau genutzt. Die touristische Champagner-Route verläuft hier durch kleine, typische Dörfer, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten und historischen Weingütern, die ihre Tore für Sie öffnen. Die Hänge der Montagne de Reims waren auch Zeuge des „Großen Krieges“, wie die Franzosen den Ersten Weltkrieg auch nennen. Der Mont Sinaï, der höchste Punkt der Montagne de Reims auf den Höhen von Verzy, stellte für die Franzosen den perfekten Beobachtungspunkt dar, die von hier oben die Bewegung der deutschen Truppen beobachten konnten. Er ist Teil eines Observationsnetzwerkes, das auch den Moulin de Verzenay und den Mont-Grippé, der weiter im Süden, in Villers-Marmery liegt, einschließt. Der Mont Sinaï gehört heute zu den historischen Monumenten Frankreichs.
Freunde des Spazierens und des Wanderns, schauen Sie sich gut um, denn hier in Verzenay befinden Sie sich inmitten eines Ozeans aus Weinreben, aus dem der 25m hohe Leuchtturm von Verzenay hervorragt! Dieser hundertjährige Leuchtturm wurde von Monsieur Goulet errichtet, um für seinen Champagner zu werben. Heute ist er ein Ökomuseum über den Weinanbau.
Das Massiv des Waldes von Verzy
Das Wald-Massiv des Regionalen Naturparks Montagne de Reims befindet sich im Herzen des Parks. Es macht 40% der Fläche des Parks aus. Dieser Wald ist geheimnisvoll, fast schon legendär. Ein Waldlehrpfad führt Sie durch das dichte Grün des „Faux des Verzy“. Der Name des Waldes leitet sich von seinen außergewöhnlichen Bäumen ab, denn hier finden wir die weltweit größte Ansammlung von Süntelbuchen („fau“ ist die altfranzösische Bezeichnung für „Buche“). Der krumme und hängende Wuchs dieser besonderen Bäume lässt sie aussehen wie Fabelwesen.
Die verschiedenen Wälder, die das Ensemble des Massivs bilden, sind noch weitestgehend wild und unberührt und beheimaten eine außerordentlich reiche Flora und Fauna. Hier können Wanderer und Fahrradfahrer all den Mysterien und Geheimnissen des Massivs auf den Grund gehen. Bewegen Sie sich diskret und rücksichtsvoll, um den natürlichen Reichtum dieses Ortes zu bewahren.
Le Tardenois im Tal der Ardre
Le Tardenois, zwischen Weinbergen, Wäldern und Weideland im Tal der Ardre. Die Route du Champagne führt Sie durch die historischen Dörfer und zu den zahlreichen Weinkellern und -kooperativen. Dieses Gebiet ist noch immer stark geprägt durch den Großen Krieg, zahlreiche Militärfriedhöfe zeugen von dem Umfang der Kämpfe zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Architektur der Region ist stark geprägt durch romanische Einflüsse. So kann der Wanderer hier viele schöne Kirchen entdecken, von Rosnay bis Sarcy, vorbei an Reuil, Crugny und Fismes.
Ein Wort von Gîtes de France: „Ich liebe es, diese außergewöhnliche Landschaft entlang der vielen schönen Wege immer wieder auf’s Neue zu entdecken. Eine Pause in einem der kleinen Dörfer einzulegen, einen der Champagnerkeller zu betreten und dem Winzer zuzuhören, wie er voller Liebe und Leidenschaft von seinem Beruf und seinen Produkten spricht… Versuchen, hinter das Geheimnis dieses mysteriösen und so wundervollen Getränks zu kommen… Ich liebe es auch, wenn der Herbst kommt und die Weinberge sich in ihr Gewand aus Gold, Kupfer, roten und gelben Tönen hüllen, das von der Sonne beleuchtet wird und sich sanft in der milden Brise wiegt… Das ist für mich der Regionale Naturpark der Montagne de Reims!“
Entdecken Sie die Marne mit den Gîtes de France de la Marne: die Argonnen und den See von Der-Chantecoq.