
Provins
Die authentische Mittelalterstadt Provins
Provins liegt inmitten des ehemaligen Landes der Grafen der Champagne und stellt seit dem Jahr 1000 ein wichtiges Kreuz europäischer Handelsrouten dar. Im Laufe der Zeit wuchs die Stadt Provins mehr und mehr zu einer erstklassigen und hochrangigen Handelsstätte heran.
Im 12. und 13. Jahrhundert erlebt der Handel in Provins seinen Höhepunkt mit den berühmten „Foires de Champagne“, die Champagnemessen. Der Stadtplan wurde angelegt, um zahlreiche Händler zu empfangen: breite Straßen für das Passieren der Konvois und das Aufstellen der Verkaufsstände, geräumige Kaufmannshäuser mit drei Etagen und prächtigen Gewölbesälen.
Die Präsenz des Wassers (des Durteint und der Voulzie) trägt ebenso zur wirtschaftlichen Blüte und der Entwicklung und Ansiedlung bestimmter Berufszweige bei, darunter Tuchhändler, Pergamenter, Metzger und viele weitere.
Die imposanten und massiven Wehrmauern, die die Stadt umgeben, wurden im Laufe des 13. Jahrhunderts mit dem Ziel errichtet, einerseits die Menschen und ihren Reichtum zu schützen, andererseits um die Macht der Grafen zu demonstrieren. Dieser Mauergürtel erstreckte sich über 5km! Acht Jahrhunderte später ist das urbane Ensemble von Provins einer der authentischsten Zeugen der mittelalterlichen Geschichte des 11. bis 13. Jahrhunderts.
Provins und seine 58 historischen Monumente

Die Stadt Provins verfügt über 58 ausgewiesene „Monuments Historiques“, historische Denkmäler, die geschützt und ausgezeichnet sind. Es ist ein wahres Museum militärischer, ziviler und religiöser Architektur des Mittelalters. Das urbane Provins zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der authentischsten und best erhaltenen Beispiele einer mittelalterlichen Handelshochburg des 11. bis 13. Jahrhunderts.
Flanieren Sie über die herrlichen Plätze und durch die uralten Straßen, lassen Sie sich treiben an diesem Ort aus längst vergangener Zeit. Einige Sehenswürdigkeiten, die Sie dabei unbedingt ansteuern sollten: der geschichtsträchtige César-Turm ist das Wahrzeichen der mittelalterlichen Stadt Provins. Der Burgfried aus dem 12. Jahrhundert beeindruckt durch seine Größe, ebenso wie seine Form. Bevor Sie den prächtigen Dachstuhl aus dem 17. Jahrhundert erreichen, passieren Sie den Saal der Garde, das „Gouverneurszimmer“, das mit seinem Kamin und der außergewöhnlichen Latrine äußerst luxuriös war, den „Pâté des Anglais“ (den „Block der Engländer“) und schließlich den Rundgang. Wenn Sie einmal alle Stockwerke hinaufgestiegen sind, können Sie von oben die herrliche Aussicht auf ganz Provins und sein Umland genießen.
Die „Grange aux dîmes“ (die Zehntscheune) von Provins wurde ganz und gar historisch in Szene gesetzt, sodass Sie sehen, wie das Kaufmännische und die anderen Arbeiten des Mittelalters verrichtet wurden. Dank des Audio-Guides, der für alle Besucher verfügbar ist und äußerst informativ und unterhaltsam gestaltet ist, werden Sie bald zu unschlagbaren Geschäftsleuten auf den Champagnemessen, die regelmäßig in Provins stattfanden.
Ein absolutes Muss: der Rundgang der Wehrmauern. Gehen Sie von außen und richten Sie sich nach links, entlang der Allée des Remparts und der Allée des Lépreux. Eine wunderbare Perspektive erhalten Sie auf dem Niveau der Tour aux Engins, einem großen Eckturm.
Der Rosengarten von Provins
Entdecken Sie den prächtigen Rosengarten von Provins, der sich in einer hübschen Grünanlage befindet, die von den Monumenten der Altstadt überragt wird.
Lassen Sie sich die Geschichte der Rose anhand der über 300 verschiedenen Arten erzählen, die in diesem Garten von 3,5ha thematisch in Szene gesetzt wurden. Tauchen Sie ein in die Welt dieser symbolträchtigen Blume mit all ihren Farben, Formen, Düften und der idyllischen Atmosphäre.
Lernen Sie die modernen Rosen kennen, die bis in den Herbst hinein blühen und die alten Rosenarten wie die Damaszener-Rose, der Centifolia, Tee- und Essigrosen, darunter die berühmte „Rosa Gallica Officinalis”, die auch als „Rose von Provins” bekannt ist und durch Thibaud IV. de Champagne bei seiner Heimkehr von den Kreuzzügen nach Provins gebracht wurde. Der „Jardin de Simples“ ist ein Garten mittelalterlicher Heilkräuter und -pflanzen, mit Sorten, die heute teils in Vergessenheit geraten: Dill, Beinwell, Angelika (Engelwurz)…
Hier und dort stehen immer wieder Liegestühle zwischen den Rosensträuchern, machen Sie es sich also bequem bei einer kleinen Pause im Paradies. Vielleicht haben Sie auch Lust, barfuß durch das kühle Gras zu wandeln?
Nehmen Sie sich vor oder nach Ihrem Besuch des Rosengartens die Zeit und gönnen Sie sich auf der Terrasse des Teesalons ein leckeres Eis oder eine andere Süßigkeit. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Monumente der mittelalterlichen Stadt.
Im Winter können Sie sich in der gemütlichen Kaminecke aufwärmen.
Im charmanten Dorf von Saint-Loup-de-Naud befinden sich zwei Adressen der Gîtes de France, die zum Themenbereich „Gîtes au Jardin“, den „Garten-Gîtes“ gehören. Das bedeutet, dass Ihre Unterkunft sich in einem wundervollen Garten befindet, inmitten einer Schatztruhe grüner Vegetation und bunter Blüten.
Béatrice und Véronique empfangen Sie herzlich in ihren herrlichen Gärten und teilen gerne ihre Leidenschaft für das Gärtnern mit Ihnen!
Entdecken Sie das Département Seine-et-Marne mit den Gîtes de France: das Château de Blandy-les-Tours, das Château de Vaux-le-Vicomte, Disneyland Paris oder den Wald von Fontainebleau.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
Demeure des Vieux Bains
in PROVINS-VILLE-HAUTE - Seine-et-Marne
Citybreak
Blanche de Castille
in PROVINS - Seine-et-Marne
Gästezimmer
Le Logis de la Voulzie
in PROVINS - Seine-et-Marne
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Chant des Oiseaux
in CHAMPCENEST - Seine-et-Marne