
Polignac
Wer sich dem Talkessel von Le Puy en Velay nähert, erkennt schon aus der Ferne den Bergfried der Festung: ein stolzer Zeuge der Vergangenheit. Wenn Sie zwischen dem 9. und 11. November anreisen, lohnt es sich, an einer majestätischen Veranstaltung teilzunehmen: das Jahrestreffen der Heißluftballons im Velay. Stellen Sie sich diese Kulisse vor!
Die majestätische Polignac-Festung in Le Puy-en-Velay
Seit fast 1000 Jahren thront die Polignac-Burg über ihrem Dorf, oder besser: die Polignac-Festung. Vom 12. Februar bis zum 11. November erwartet sie täglich ihre Besucher und offenbart ein Stückweit ihre Geheimnisse. Die Festung am Rande der alten Mittelalterstadt Le Puy-en-Velay überblickt würdig die Vellave-Hochebene, magnetisch und strahlend mit einer faszinierenden Geschichte. Die Besichtigung ist ein echtes Highlight!
Ist das nicht einfach eine Burg wie jede andere? Erst wer in die einzigartige Geschichte eintaucht, erfasst auch die Kraft, die in diesen Festungsmauern steckt. Die alte, ganze 3 Hektar große Burg thront auf einem vulkanischen Felsen. Ihre Größe veranschaulicht auch ihre weltliche Macht und ihren Einfluss. Die Überreste sind recht gut erhalten, und vor Ort gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Der Eingang führt durch die befestigten Tore: Das damalige Verteidigungssystem ist noch gut erkennbar. Dann kommt man durch die sogenannte Mausefalle ins Burggelände.
Sehenswürdigkeiten in der Polignac-Festung
- Die Geheimnisse des Abgrund-Brunnens und das Orakel
- Der mittelalterlich inspirierte Garten, der von den Freiwilligen eines Vereins gepflegt wird
- Der Donjon, ehemaliger Wohn- und Wehrturm, bietet einen außergewöhnlichen 360°-Rundblick
- Die Werkstätten: Hier sind u. a. die Schmiede und die Werkstatt zur Herstellung von Waffen und Münzen untergebracht.
- Die Kapelle: Hier wurde man feierlich zum Ritter geschlagen.
- Das Herrschaftsgebiet
- Der Ehrenhof: Hier wurden die Familie der Lehnsherren und die Gäste empfangen.
- Der Turm der Höllenqualen (Tour de la Géhenne) mit dem Gefängnis
Alles begann mit der Familie Polignac

Von Anfang an war die Burg als Festung angelegt worden: Doch im 11. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem echten Reich. Die Familie Polignac ist eine französische Adelsfamilie: Sie ließ die Festung erbauen. Die Herren von Polignac haben nicht nur die Geschichte des Velay geprägt, sondern auch die Geschichte Frankreichs. Es handelt sich um ein bemerkenswertes Adelsgeschlecht, sowohl was die Abstammung angeht als auch die Besitztümer.
Schon immer war diese Adelsfamilie in Kriege, Bündnisse und das Hofleben verwickelt. Aus den anfangs Vicomtes du Velay wurden einige Jahrhunderte später die Lehnsherren von Polignac, die angesehensten und wichtigsten der 18 Barone im Velay. Die Seigneurs de Polignac befanden sich in ständigem Zwist mit dem Bistum von Le Puy-en-Velay und wurden als undisziplinierte Rebellen gesehen. Und doch konnten sie ihre Ländereien und ihren Reichtum stets vergrößern und ihre königlichen Kontakte stärken. Die Gräfin Yolande de Polignac zum Beispiel hatte ihre Gewohnheiten und Auftritte bei Hofe: bei Marie-Antoinette. Sie soll sogar vor Kummer gestorben sein, als sie von ihrem Tod erfuhr.
König Ludwig XI. hatte übrigens den Vicomte Claude Armand XIV. de Polignac inhaftieren lassen, weil er den versuchten Aufstand der Feudalherren unterstützt hatte. Eine der Nebenlinien setzte ihren sozialen Aufstieg fort und bestieg als Grimaldi den Thron von Monaco.
Entdecken Sie die Schätze des Departements Haute-Loire Das Rochebaron-Schloss, Das Mézenc-Meygal-Massiv, Die historischen Bauwerke von Le Puy-en-Velay
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Comme chez Soie au gite du tapissier
in POLIGNAC - Haute-Loire
Ferienwohnung
La terrasse de Cheyrac
in Polignac - Haute-Loire
Unsere neuen Unterkünfte
Gästezimmer
Le Clos de Cat
in Le Puy-en-Velay - Haute-Loire
Ferienwohnung
Chez Marie
in Saint-André-de-Chalencon - Haute-Loire
Ferienwohnung
La maison du soleil chez Isa
in Polignac - Haute-Loire