
Paimpol und die Ile de Bréhat
Zu den beliebtesten Reisezielen der Côtes d'Armor gehören Paimpol und die Ile de Bréhat. Vielleicht kommen Ihnen die Namen sogar bekannt vor. Sie gehören tatsächlich zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Côtes Armor.
Zwischen Land und Meer...
Der Hafenkai von Paimpol ist ein lebendiger Magnet des Lebens in der von ihrer maritimen Vergangenheit so stark geprägten Stadt. So hielt es Pierre Loti in seinem Roman Pécheur d'Islande (Islandfischer) fest, und so ist es noch heute. Hier findet das Shanty- und Weltmeermusik-Festival statt, ein absolutes Highlight, und hier sind auch Museumsbereiche und Gedenkorte eingerichtet worden, die allesamt einen starken Eindruck hinterlassen. In den bezaubernden Gassen der Stadt mit ihren prachtvollen Residenzen von Freibeutern und Reedern zeigt sich die Architektur aus vergangenen Jahrhunderten. Heute haben sich hier hübsche Geschäfte, Gemäldegalerien und renommierte Künstler niedergelassen!
Paimpol und die Bréhat-Insel
Die Ile de Bréhat, poetisch auch „Blumeninsel“ genannt, hat eine Besonderheit: Sie war Frankreichs erstes Naturdenkmal, und das ist sie seit dem 13. Juli 1907. Die bezaubernde kleine Inselgemeinde berührt besonders durch die dort herrschende Stille. Keine Autos: Hier wird alles mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigt. Kommen Sie mit der ganzen Familie, mit Freunden, mit ihren Liebsten... Diese Insel verzaubert jeden. Ein Tagesausflug ist herrlich. Wer tief durchatmen und Energie tanken will, verbringt hier einen bezaubernden Aufenthalt. Eine Art exotisches Intermezzo, wie aus der Zeit gefallen... Leben Sie nach Ihrem eigenen Rhythmus. Die Schifffahrt dauert nur wenige Minuten. Dieses kleine Paradies bietet unerwartet schöne Natur- und Kulturerbestätten. Die Insel besteht aus zwei Teilen. Wer beide Teile durchwandern und den treuen Wächter der Nordspitze, den Leuchtturm Phare du Paon, erreichen will, braucht gutes Schuhwerk.
Bemerkenswerte Naturschauplätze...

Wenn man es kurz machen will: Die Mündung am Trieux-Tal offenbart atemberaubende Landschaften und Panoramen, eine schöner als die andere. Bréhat ist nämlich nicht nur eine Insel, sondern ein ganzer, 309 ha großer Archipel, bestehend aus 86 Inselchen und Riffen. Weiter draußen, vor der Küste, dominiert der imposante, 57 Meter hohe Leuchtturm Heaux de Bréhat die ganze Gegend. Er steht ganz am Ende der natürlichen Landzunge Sillon de Talbert. Der Sillon ist eine weitere große und geschützte Natur-Sehenswürdigkeit. in diesem Küstengebiet befindet sich auch ein Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick auf das gesamte Archipel bietet. Fischererzählungen und Seefahrergeschichten hängen in der Luft. Am Aussichtspunkt von Lann Vraz steht das Denkmal der Veuves d’Islandais, der „Witwen der Islandfahrer“. Wer in diese Gegend fährt, macht im allgemeinen einen Abstecher in das Dorf Loguivy de la Mer: Wenn Sie erst einmal dort gewesen sind, verstehen Sie bestimmt, weshalb. Auch die Beauport-Abtei am Ortseingang von Paimpol ist ein Juwel unter freiem Himmel: Der Klosterkomplex aus dem 13. Jahrhundert am Meer organisiert heute zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Shows und Ausstellungen.
Diese schöne Gegend der Côtes d‘Armor wird in vielen lokalen Texten beschrieben. Für Yves Robert, Vermieter zweier Ferienhäuser (St. Pierre und Miquelon) auf der Ile de Bréhat fühlt es sich so an: „Wenn ich in Bréhat ankomme, ist es immer wieder ein wirklich emotionaler Moment... Besonders weil ich weiß, dass ich zu den Wenigen gehöre, die auch auf der Insel übernachten können...“ Beide Ferienhäuser sind typisch bretonische Häuser voller Charme und stehen auf einem eingezäunten, bewaldeten Grundstück mit vielen Blumen.
Das Festival du Chant de Marin ist in Paimpol eine Institution!
Shantys und Swing in Paimpol: Das 1989 ins Leben gerufene Festival du Chant de Marin hat 2019 sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Der Präsident des Festivals Pierre Morvan blickte bei einer Pressemitteilung zur Ausgabe 2019 in den Rückspiegel: „Dieses Jubiläum wollen wir gebührend feiern. Daher möchte das Festival du Chant de Marin auf die besten Momente seines Programms zurückblicken, auf die Highlights, die den Hafen von Paimpol geprägt und die zahlreiche Festivalbesucher in ihren Bann gezogen haben, und das jedes Jahr. Eine Art Raum-Zeit-Reise, ein Best-of, wie man auf Englisch und Bretonisch sagt! Ohne Nostalgie, aber mit dem starken Wunsch, bestimmte Festmomente noch einmal zu erleben. Und dem Willen, sich für die nächsten 30 Jahre andere vorzustellen!“
Wie kommt man nach Paimpol und Bréhat?
Paimpol ist leicht erreichbar: mit dem Auto, mit dem Zug, mit dem Bus und sogar mit dem Schiff! Für Bréhat, wer Insel sagt, sagt auch Boot: Die Passagierschiffe fahren von der Pointe de l'Arcouest (Parkplatz und Aussichtspunkt) ab, und in der Saison auch von anderen Häfen in den Côtes d‘Armor. Direkte Rundfahrten, Touren im Inselarchipel... Alles ist reizvoll, und wenn dann noch die Sonne und die Gezeiten hinzukommen... Ein fesselnder Anblick, auch wenn man wiederkommt.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
L 'Ecrin de Granit - Le Macareux
in LOUANNEC - Côtes-d'Armor
Ferienwohnung
L 'Ecrin de Granit -Le Fou de Bassan
in LOUANNEC - Côtes-d'Armor