
Mittelbergheim & Hunspach
Mittelbergheim und Hunspach: zwei der „schönsten Dörfer Frankreichs“
Mittelbergheim ist eines dieser hübschen Dörfer, das Ihre ganze Aufmerksamkeit verdient. Es liegt an der Elsässer Weinstraße, am Fuße des Odilienbergs, inmitten der Weinberge und sanften Hügeln. Hier finden Sie nicht ganz so viele Fachwerkhäuser wie in den meisten Elsässer Dörfern, dafür aber wunderschöne Renaissance-Bauten in ihrer natürlichen Rosé-Farbe, die von dem so typischen, rosafarbenen Sandstein des Elsasses kommt. Jeder dieser Steine, jedes Haus, erzählt die Geschichte dieses Dorfes, das es geschafft hat, seinen Charakter über all die Jahrhunderte zu bewahren. Die offenen Winzergebäude mit den großen Höfen verdienen den kleinen Umweg, ebenso wie die Erkundung des „Weinschlags“, eine wertvolle Sammlung, die zahlreiche Informationen über die Weinberge und den Wein enthält. Seit 1510 findet man ihn hinter den Pforten des charmanten Rathauses im Renaissance-Stil. Dank dieses bemerkenswerten, architektonischen Erbes wurde Mittelbergheim offiziell zu einem der „schönsten Dörfer Frankreichs“ und zum „zweitliebsten Dorf der Franzosen“ gewählt. Letzteres erfolgte im Rahmen der Fernsehserie „Le village préféré des Français“ von Stéphane Bern auf France 2.
In Mittelbergheim ist der Wein eine Kunst und sind die Winzer die Künstler, die Sie mit offenen Armen empfangen. Bei den Verköstigungen (z.B. des Grand Cru Zotzenberg) werden Großzügigkeit und Gastfreundschaft großgeschrieben. Rund um das Dorf finden Sie zahlreiche schöne Wege, die zum Spazierengehen einladen und von denen einige Sie zu spektakulären Aussichtspunkten führen.

Im Norden dieser wunderschönen Gegend verdient ein weiteres Dorf den kleinen Umweg: Hunspach. Auch diese Ortschaft gilt als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ und befindet sich in der Region Wissembourg. Das hölzerne Fachwerk auf leuchtend weißem Mauerwerk, die roten Dächer und die blühenden Geranien an den Fenstern, die imposanten Wohnhäuser von Hunspach stehen entlang der Hauptstraße Spalier. Einige von ihnen haben sich eine Besonderheit bewahrt: die gewölbten Glasfenster, die es den Einwohnern ermöglichen, zu beobachten und zu sehen, ohne gesehen zu werden.
Wenn sie im Sommer kommen, verpassen Sie auf keinen Fall das traditionelle Fest in Seebach, die „Streisselhochzeit“. Für ein Wochenende verwandelt sich das ganze Dorf in ein Freilichtmuseum. Am Samstag wird das ganze Dorf verdunkelt, denn es findet ein beeindruckender Umzug statt: das „Lichtergespann“. Dieser Festzug wird von zahlreichen Folkloregruppen begleitet, die das altertümliche Leben in Szene setzen. Am Sonntag können sie von Hof zu Hof schlendern und dabei Kunsthandwerk, Folklore und Traditionen entdecken. Höhepunkt ist die historische Nachstellung einer traditionellen Elsässer Hochzeit aus der Zeit vor den Kriegen. Die Festlichkeit verläuft nach historischem Plan und mit einem Festzug von 150 Teilnehmern.
Nehmen Sie nun die Route des Poitiers, die „Töpferstraße“, die Sie rund um den Wald von Haguenau (einer der größten Flachlandwälder Frankreichs) und bis ins Betschdorfer Land führt, das seit dem 18. Jahrhundert durch das Kunsthandwerk der Töpfer geprägt wird. Die Töpferarbeiten mit der Lackierung aus lokalem Sandsteinpulver sind weltweit bekannt. Erfahren Sie hier mehr über die Symbolik der Motive in Kobaltblau. Das Töpferei-Museum bewahrt die Erinnerung an diese alte Tradition und erzählt Ihnen mehr über deren Geschichte.
Ein wenig weiter entfernt entdecken Sie im Dorf Soufflenheim die Arbeit der lokalen Tontöpfer. Hier werden in erster Linie kulinarische Gegenstände mit traditionellen Mustern und Farben hergestellt, wie zum Beispiel „Kougelhopf“-Formen, Sauerkraut-Töpfe und „Baeckeoffe“-Formen. Die ersten Spuren dieser Keramikherstellung stammen noch aus der Bronzezeit! Rund 15 Töpferateliers sind hier jeden Tag geöffnet und bieten Ihnen die kostenfreie Besichtigung ihrer Werkstätten an.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Gite vignoble de cleebourg
in CLEEBOURG - Bas-Rhin
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
La Grange Dantan
in Dossenheim-Kochersberg - Bas-Rhin