
Mémorial Alsace-Moselle
Das Mémorial Alsace-Moselle: Gedenkstätte und Ort der Aufklärung zugleich
Zwischen 1870 und 1945 mussten die Bewohner des Elsasses und der Mosel insgesamt viermal ihre Nationalität wechseln. Die Grenzregion zwischen Frankreich und Deutschland wurde zu einem Brennpunkt der Konflikte, an dem sich die deutsch-französische Rivalität mit voller Wucht entlud.
Die Besucher des Mémorial Alsace-Moselle können hier in Schirmeck mehr über die bewegte Geschichte der Region lernen. Vom Leben an der Maginot-Linie, über die immense Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und die Situation der gewaltsam Eingezogenen bis hin zur deutsch-französischen Versöhnung und dem Wiederaufbau Europas. Der Besuch des Memorials ist so gestaltet, dass er auch für Familien mit Kindern sehr interessant ist. Über zwei Stunden tauchen Sie mithilfe von Filmen, kurzen Videos, akustischen Aufnahmen, Fotografien und anderen Dokumentationen in die außergewöhnliche Geschichte der Bewohner des Elsasses und der Mosel ein.

Es besteht die Möglichkeit, ein Duo-Ticket zu kaufen, das Ihnen den Zutritt zu einem weiteren Ort der Erinnerung gewährt (in 12km Entfernung). Die Gedenkstätte des Europäischen Zentrums des deportierten Widerstandskämpfers (frz. Centre Européen du Résistant Déporté, CERD) und das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof, das von den Nazis von 1941 bis Ende 1944 als sogenanntes Straf- und Arbeitslager genutzt wurde. Bereiten Sie sich vorab mental auf die Emotionen vor, die mit einem Besuch eines solchen Mahnmals einhergehen.
Doch zurück zu etwas Schönerem. Von der Terrasse des Mémorial Alsace-Moselle haben Sie einen wunderbaren Ausblick über die Stadt Schirmeck und die Vogesen. Nach dem Besuch dieser sehr lehrreichen, doch teils bedrückenden Orte, bietet sich eine Auszeit in der herrlichen Natur an, um Herz und Seele zu erleichtern. Sie befinden sich inmitten des Vogesenwaldes mit seinen malerischen Bergdörfern, den sprudelnden Quellen und Brunnen, den gemütlichen Gaststätten und ihren Spezialitäten aus der Region, den vielen guten Angelplätzen und den schön angelegten Wanderwegen. Der Mont du Champ du Feu ist mit 1.099m der höchste Punkt im Département Bas-Rhin. Im Sommer bietet er mit seiner außergewöhnlichen Höhenvegetation und den Torfmooren einen wunderbaren, natürlichen Rahmen. Im Winter verwandelt er sich in ein Wintersportgebiet zum Ski- und Snowboardfahren, Langlaufen und Rodeln.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Les magnolias en Alsace
in BAREMBACH - Bas-Rhin
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Au Cadran Solaire
in TRIEMBACH-AU-VAL - Bas-Rhin