
Le Perche
Die alte Provinz von Le Perche
Le Perche gehört administrativ zum Teil zur Normandie, doch für seine Bewohner gehört es in erster Linie zu Le Perche. Die Landschaft erstreckt sich weitestgehend über die Orne und die Eure und wird in Richtung des Départements Sarthe und der Stadt Montmireil zur Perche-Gouët. Es ist ein leicht gewelltes Land mit beinahe 700 Herrschaftshäusern und zahlreichen Abteien und Klöstern, mit dichten Wäldern und schweren Arbeitspferden, meist mit dem Fell eines Grauschimmels, doch teils auch pechschwarz. Der Bocage, die Heckenzüge, die die Felder und Wiesen voneinander trennen, ist hier weniger dicht, da die Bevölkerung in der Vergangenheit oft weit verteilt lebte. Häuser mit gold-weißen Steinen, Dächer mit flachen Dachziegeln und teilweise Schiefer, kleine Türme, die sich spitz gen Himmel recken und in denen schmale Wendeltreppen emporsteigen und große Bäume nobler Arten prägen die Landschaften.
Le Perche und seine kleinen, charaktervollen Städte
Le Perche verfügt über zahlreiche Städtchen und Dörfer, in denen sich Verkäufer und Dienstleister sammeln. Einige von ihnen haben die französische Auszeichnung „Kleine Stadt mit Charakter“ erhalten, wie zum Beispiel Montmirail am Fuße des Schlosses oder Bellême mit seinen aristokratischen Herrschaftshäusern, Longny, welches seinen Reichtum der Schmiedekunst verdankt, oder La Perrière, das auf seiner felsigen Anhöhe thront. Besuchen Sie auch Nogent-le-Retrou in der Eure-et-Loir, das von dem Château Saint-Jean überschaut wird und entlang der Route Nationale 12 Mortagne-au-Perche, die Stadt des Philosophen Alain. Vergessen wir auch nicht Rémalard in der Orne oder Nocé, wo sich im Gutshaus von Courboyer der Sitz des Regionalen Naturparks Le Perche befindet.
Der Geist der Dörfer, der großen Ortschaften und der kleinen Städte tanzt im Rhythmus der lokalen Märkte und der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über organisiert werden. Die „Musicales du Mortagne et du Perche“ gehen dem „Septembre Musical“ voraus, zwei Musikfestivals, die in den hübschen kleinen Orten der Region Le Perche stattfinden. Zahlreiche Künstler haben sich im Le Perche niedergelassen und haben hier ihre Ateliers und Galerien eröffnet. Die kleinen Boutiquen und schicken Möbelgeschäfte sind auch oft Café, Teehaus oder Weinbar und viele Einheimische kommen hier zusammen, um nach Trödelware zu stöbern und nette Gespräche unter Freunden zu führen.
Wanderungen und die Tour der Collines du Perche
Le Perche verfügt über ein herrliches Netzwerk an Wanderwegen. Der Verband „Itinéraires Ruraux“ hat den Wanderweg „Tour des Collines du Perche“ (die „Tour durch die Hügel des Perche“) angelegt. Dieser entspricht einem lokalen Fernwanderweg, der sich zu Fuß oder mit dem Mountainbike bezwingen lässt. Gepäcktransport und Verpflegungsservice können arrangiert werden. Dies ist eine großartige Weise, Le Perche zu entdecken und sich ganz und gar dem Rhythmus der Natur hinzugeben.
Es gibt im Le Perche keine großen Einzeldenkmäler oder Freizeitparks, doch gerade das macht den Charme dieser Region aus. Viele Franzosen haben diese Region zu ihrem Zweitwohnsitz gemacht, in erster Linie wegen der Ruhe und Idylle, die hier das ganze Jahr über herrscht. Hier gibt es zahlreiche gute Adressen: Gîtes, Schlösser, die man mieten kann, Baumhäuser und gastlich einladende Restaurants. Wenn wir drei Adressen empfehlen sollten, so würden wir jene wählen, die von den Hauptstraßen abweichen. Stöbern Sie ganz einfach in unserer Auswahl an Unterkünften!
Sie erreichen Le Perche direkt über die RN12 aus Richtung Paris oder über die A28 aus Richtung Le Mans, Ausfahrt Mamers.
Entdecken Sie das Département Orne in der Normandie mit den Gîtes de France: das Pays d’Ouche, Bagnoles-de-l’Orne, Chambois, das Pays d’Auge, das Pays des Haras und Saint Ceneri und die Alpes Mancelles.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
La maison des Aubées
in REMALARD EN PERCHE - Orne
Unsere neuen Unterkünfte
Insolite
Casa Rosalie - "La Casa Slow"
in TOUROUVRE AU PERCHE - Orne
Insolite
Casa Rosalie - "La Casa Friendly"
in TOUROUVRE AU PERCHE - Orne