
La Borne Dorf der Töpfer
Wunderschöne Steingut-Töpferware hier !
In dem idyllischen Dorf La Borne kann man von einer Töpferwerkstatt zur anderen gehen.
„Wer Keramik mag, sollte unbedingt nach La Borne fahren: Dieser Ort ist für seine traditionelle Steingut-Töpferei sehr bekannt.“ (Blog La Valise à Fleurs). Das Dorf La Borne gehört zu den echten Highlights, wenn man Töpferware und Keramik liebt. Ein Spaziergang durch das malerische Dorf ist ein echtes Erlebnis: Ein Bummel von Werkstatt zu Werkstatt durch die grünen, blumengeschmückten Straßen und Gassen ist nicht nur angenehm, man entdeckt auch die Arbeit der vielen Kunsthandwerker und Töpfer, die hier leben. Gemütlich eingebettet zwischen Sologne und Sancerre liegt das kleine Dorf La Borne: ein Must See für Liebhaber von Kunsthandwerk, Töpferei, Keramik und Natur. Dieses vom Wald umgebene 200-Seelen-Dorf liegt bei den Weinbergen von Menetou-Salon und Sancerre. Kaum zu glauben, dass die Stadt Bourges nur eine kurze Strecke entfernt ist. Die etwa 70 Töpfer verschiedener Nationalitäten haben es geschafft, die Töpfergeschichte des Dorfes bis in die heutige Zeit lebendig zu erhalten. Hier sind die unterschiedlichsten künstlerischen Empfindungen und Kunstauffassungen anzutreffen. Das Dorf entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugsort rund um die Töpferei und die Keramik. Man kommt gerne hierher und schaut den Handwerkern in ihren Werkstätten direkt bei der Arbeit zu.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten von La Borne gehören die großen internationalen Ausstellungen in dem wirklich bemerkenswerten Zentrum für zeitgenössische Keramik La Borne, eine 665 m² große Glasgalerie. Sehenswert sind auch das in der ehemaligen St-Jean-Baptiste-Kapelle untergebrachte Töpfermuseum und das Ivanoff-Museum, benannt nach dem Künstler, der heute als „erster Keramik-Expressionist“ gilt. Interessant ist auch das „kleine lustige Museum“ Petit Musée Rigolo de Zébréric. Mit Töpferwaren hat es nichts zu tun, wurde allerdings von einem plastischen Künstler gegründet und soll mit den ausgestellten zweckentfremdeten Objekten zum Lachen bringen. Gezeigt werden soll, dass man ernstere Themen wie das Elend in dieser Welt auch mit Humor angehen kann... Unser Tipp: Machen Sie auf jeden Fall einen Abstecher nach Neuvy-deux-Clochers und besichtigen Sie die Kathedrale von Jean Linard mit ihrer zugleich überraschenden wie außergewöhnlichen Architektur: Sie steht unter Denkmalschutz und ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine wirklich einzigartige Kunst aus recycelten Materialien in Harmonie mit der umgebenden Natur. Es ist die höchste Kathedrale der Welt, denn ihr Dach ist ja der Himmel...
Was kann man in der Umgebung des Töpferdorfes La Borne unternehmen?

In der Umgebung von La Borne darf auf keinen Fall ein Besuch in Henrichemont fehlen. Das Töpferdorf La Borne gehört verwaltungsmäßig zu Henrichemont. Der Grundriss der ehemals vom Herzog von Sully gegründeten Stadt ist recht originell gestaltet: Ein zentraler Platz bedient 4 Bezirke, die wiederum in einem quadratischen Muster um kleinere Plätze herum angeordnet sind. Diese sind mit dem Hauptplatz verbunden. In Neuvy-deux-Clochers steht der unter Denkmalschutz stehende Turm Tour de Vesvre, ein imposantes Festungshaus mit dicken Mauern aus dem 12. Jahrhundert. Im Schloss von Menetou-Salon im gleichnamigen Dorf befindet sich ein Automobilmuseum. Im Schloss Maupas in Morogues ist eine Sammlung von fast 1000 Tellern zu sehen. Weitere Schlösser: Im Schloss von La Chapelle d‘Angillon findet im September ein großes Mittelalterfest statt. Das Boucard-Schloss in Le Noyer ist von einem Wassergraben umgeben. Alle diese Schlösser sind bewohnt und von ihren Besitzern eingerichtet. Ein wenig Ruhe und Harmonie? Besuchen Sie den herrlichen Jardin de Marie in Neuilly-en-Sancerre, ein Garten mit dem Label Jardin Remarquable. Die Spezialitäten? Gourmets schätzen den Wein der Weinbaugebiete Menetou-Salon oder Sancerre. Verkostet werden kann er in einem der vielen Weinkeller. Eine gute Idee ist auch ein Besuch im Fabrikladen des Molkereibetriebs Laiteries de Rians. Wie sieht es mit Sport aus? In dieser Gegend gibt es unzählige Wandermöglichkeiten, entweder im Allogny-Wald oder auf den Fernwanderwegen GR41 oder GR de Pays.
„Ich gehe sehr gern in La Borne spazieren. Ich bummle durch die grünen, blumengeschmückten Alleen auf der Suche nach einer etwas weiter zurückgezogenen Werkstatt. Den Nachmittag lasse ich im Garten des Restaurants L'Epicerie ausklingen... Das darf wirklich bei keiner Dorftour fehlen!“ Gîtes de France Cher
Anfahrt von Bourges auf der D940, dann auf der D11 Richtung Henrichemont und D22 Richtung Sancerre. Von Sancerre auf der D955, und dann auf der D22.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Gästezimmer
Le 16 Maison d'hôtes en Berry
in Henrichemont - Cher