La Bambouseraie – der Bambuswald
Die Bambouseraie en Cevennes ist ein in Europa einzigartiger Botanischer Garten im Département Gard.
Der Bambuswald der Cevennen, tauchen Sie ein in die Welt des Riesenbambus!
Die Bambouseraie en Cevennes ist ein in Europa einzigartiger Botanischer Garten im Département Gard. Dieser bemerkenswerte Park bietet eine Tour, die Sie eintauchen lässt in die Welt des Riesenbambus und anderer Pflanzen-Giganten. 1856 hat Eugène Mazel, renommierter Botaniker, angefangen, die ersten Setzlinge an dem heutigen Ort der Bambouseraie en Cervennes zu pflanzen. Die Gewächshäuser tragen noch heute seinen Namen. Dank des günstigen Mikroklimas hier und des Wassers des Gardon, konnte Mazel exotische Arten aus Asien und Nordamerika akklimatisieren. Nach seinem Tod, kauft Gaston Negre das Areal und führt das Projekt von Eugène Mazel weiter. Erst im Jahre 1953, mit der zweiten Generation der Familie Negre, öffnet der Garten für die Öffentlichkeit und bietet seinen Besuchern die Entdeckung eines Urwaldes, oder eher einer Graslandschaft, denn der Bambus gehört eigentlich zur Gattung der Gräser! Der Garten ist auch Schauplatz zahlreicher Filme, wie zum Beispiel des französischen Klassikers „Lohn der Angst“. Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr thematische Gärten, darunter ein Labyrinth, ein Wassergarten, das „laotische Dorf“ oder das „Tal des Drachen“.
In der Bambouseraie en Cévennes entdecken Sie zum einen eine unvergleichliche Sammlung verschiedenster Bambusarten, doch auch hundertjährige Bäume und erstaunlich üppige, exotische Pflanzen. Auf Ihrem Spaziergang durch die große Allee des Parks kommen Sie ganz zur Ruhe und lassen sich treiben in der besänftigenden Stimmung des Waldes.
Entdeckungen und Erlebnisse rund um den Bambuswald der Cevennen

Rund um die Bambouseraie en Cévennes gibt es viele Wanderwege, Badeorte und mehrere Baumkletterparks. Profitieren Sie von Ihrem Aufenthalt in Anduze, um die Töpfereien zu besuchen, die die berühmten Anduze-Vasen verkaufen.
In der Grotte von Trabuc entdecken Sie unterirdische Seen und eine weltweit einzigartige Kuriosität: die 100.000 Soldaten, eine Armee kleiner Tropfsteine, die den Boden bedecken.
Wenn Sie das Gardon-Tal bis nach Saint-Jean-du-Gard hinauffahren, nehmen Sie sich die Zeit, die Maison Rouge, das Museum der Täler der Cevennen, zu besichtigen. In dieser alten Spinnerei, die wunderschön restauriert und hergerichtet ist, entdecken Sie, wie die Menschen in den Cevennen früher lebten. Auch wird hier besonderes Augenmerk auf die Zucht von Seidenraupen und das Spinnen gelegt, ebenso wie auf die Esskastanien, der nährende Baum der Cevennen, der auch für die Herstellung zahlreicher Werkzeuge und Geräte genutzt wurde.
In dieser Region des Gardon-Tals findet man auch die schönsten Badeecken entlang des Flusses.
Mit der Dampfeisenbahn zur Bambouseraie en Cévennes
Wenn Sie auf der Suche nach einem alternativen Transportmittel voller Charme und Authentizität sind, dann nehmen Sie doch die Dampfeisenbahn der Cevennen! Auf der Strecke von Anduze bis Saint-Jean-du-Gard genießen Sie Ihre Fahrt mit dem Zug aus alter Zeit. Die Gleise führen Sie über den Fluss Gardon und entlang der Klippen, die den „Eingang zu den Cevennen“ kennzeichnen. Ein Stopp von zwei Minuten erlaubt Ihnen an der Bambouseraie auszusteigen. Nach deren Besuch können Sie Ihre Reise nach Saint-Jean-du-Gard fortsetzen, begleitet vom Pfeifen der Lokomotive im Tal des Gardon.
Praktische Information
Bambouseraie en Cévennes – 552 Montsauve – 30140 Générargues.
Kontakt: +33 466 61 70 47 – bambou@bambouseraie.fr – www.bambouseraie.com
Der Botanische Garten ist barrierefrei und trägt das französische Label „Tourisme & Handicap“.
Vom 24. Februar bis zum 15. November ist die Bambouseraie jeden Tag geöffnet, solange es hell ist, Wochenenden und Feiertage inbegriffen.