
Kapelle Notre-Dame-du-Haut von Ronchamp
Die Kapelle Notre-Dame-du-Haut, ein historischer, künstlerischer und spiritueller Ort
Die Kapelle Notre-Dame-du-Haut liegt auf einem Hügel bei Ronchamp in der Franche-Comté, im Süden des Regionalen Naturparks der Ballons des Vosges. Dies ist ein Ort von großer historischer und spiritueller Bedeutung.
Notre-Dame-du-Haut ist sowohl strategischer Punkt, als auch spirituelle Pilgerstätte seit der Zeit der Römer bis hin zur Französischen Revolution.
Die ersten Anzeichen menschlicher Besiedlung des Hügels reichen bis in die Antike zurück. Die Römer haben hier wahrscheinlich ein Lager errichtet, denn der Hügel war ein strategischer Punkt, der die Landschaft in Richtung Germanien dominierte. Seit der Missionierung dieses Territoriums im 4. Jahrhundert stellt der Ort ein Heiligtum, das der Heiligen Jungfrau Maria geweiht ist, dar. Diese Pilgerstätte trat an die Stelle des ehemaligen Altars einer heidnischen Gottheit.
Im Laufe des Mittelalters wird Notre-Dame-de-Septembre (am 8. September wird die Geburt der Jungfrau gefeiert) zur diakonischen Kirche von Ronchamp und der umliegenden Dörfer. Mit dem Bau einer neuen Kirche im Dorfzentrum im 18. Jahrhundert wird jene Kirche auf dem Hügel zur Pilgerkapelle und heißt von nun an Kapelle Notre-Dame-du-Haut.
Während der Revolution wird die Kapelle als nationales Gut verkauft, doch rund 40 Familien von Ronchamp entscheiden, sie 1799 aufzukaufen, um ihr ihre ursprüngliche Bestimmung zurück zu geben. Im 19. Jahrhundert entscheidet der Bischof von Besançon, diesen Pilgerort zu verschönern und zu vergrößern. Ein Brand im Jahre 1913 zerstört ihn jedoch zum Teil. In den 20er Jahren wird die Kapelle wiederaufgebaut, wird jedoch im September 1944 im Laufe der Bombardements während der Befreiung Frankreichs erneut in Mitleidenschaft gezogen.
Notre-Dame-du-Haut: Inspiration für Le Corbusier, Jean Prouvé und Renzo Piano
Charles-Édouard Jeanneret, bekannt unter dem Namen Le Corbusier (1887–1965) stammte aus La Chaux-de-Fonds in der Schweiz. Er war gleichzeitig Architekt, Maler, Städtebauer, Schriftsteller und Humanist. Er war leitende Persönlichkeit der Bewegung der Modernen Architektur, Anhänger des baulichen Rationalismus und der massiven Verwendung neuer Materialien. In erster Linie verwendete er Beton, dessen Makellosigkeit und Reinheit er schätzte und so erbaute er im Jahre 1955 die außergewöhnliche Kapelle auf diesem Hügel: „Durch den Bau dieser Kapelle wollte ich einen Ort der Stille, des Gebets, des Friedens und der inneren Freude erschaffen.“
Die Kapelle Notre-Dame-du-Haut wurde so erbaut, dass sie an eine weiße Arche erinnert, deren Makellosigkeit von bunten Fensteröffnungen aufgelockert wird. Der Rumpf des Daches, inspiriert von der Panzerung einer Krabbe, wurde aus massivem Beton gegossen. Mit Materialien wie Beton, Stein, Holz, Gusseisen, Bronze, Emaille und Glas hat Le Corbusier ein überraschend leichtes und helles Meisterwerk geschaffen. Durch die positiven Eigenschaften der Konstruktion und der Organisation des Raumes werden die zwei essentiellen Elemente der Schöpfung hervorgehoben: die Materie und das Licht. Dieser Bau ist ohne Zweifel einer der gewagtesten des 20. Jahrhunderts.
Jean Prouvé errichtet in den 1970er Jahren einen Kampanile, einen freistehenden Glockenturm, und im Jahre 2011 wirkt Renzo Piano auf dem Hügel. Somit entsteht im Laufe der Jahre ein harmonisches Architekturensemble bestehend aus dem Kloster Sainte-Claire, dem Torhaus, dem Kampanile und der Kapelle Notre-Dame-du-Haut.
Der Hügel der Notre-Dame-du-Haut, ein einzigartiger Ort inmitten der Natur

Das Ensemble dieser zeitgenössischen Architektur schmiegt sich perfekt in seinen großartigen, natürlichen Rahmen ein. Das Panorama erstreckt sich in alle vier Himmelsrichtungen: im Norden mit der wunderbaren Aussicht auf die Ballons des Vosges, im Osten auf die Burgundische Pforte (frz. Trouée de Belfort), im Süden auf die ersten Gipfel des Jura und im Westen auf das Saône-Tal.
Die Kapelle ist ein ikonisches Gebäude, das im Juli 2016 in die Liste des UNESCO-Welterbe der Menschheit aufgenommen wurde.
Der Hügel ist ein Jahrhunderte alter Marienpilgerort. Die wichtigsten Pilgertage sind der 15. August und der 8. September, Mariä Himmelfahrt und die Geburt der Jungfrau. Seit 2009 lebt eine Gemeinschaft von Klarissenschwestern auf dem Hügel und sichert somit die permanente Anwesenheit der Spiritualität. Verschiedene kulturelle Veranstaltungen finden hier das ganze Jahr über statt. Heute empfängt Notre-Dame-du-Haut jedes Jahr 65.000 Besucher aus der ganzen Welt.
Entdecken Sie das Département Haute-Saône mit den Gîtes de France: die Planche des Belles Filles, die geschichtsträchtige Thermalstadt Luxeuil-les-Bains und Fougerolles, den Ognon und die vielen schönen Ortschaften mit Charakter.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Le Jeune Chêne
in Frahier-et-Chatebier - Haute-Saône
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Chalet des 4 vents
in Girmont-Val-d'Ajol - Vosges
Insolite
La cabane des Fées
in Auxelles-Haut - Territoire de Belfort