
Guingamp
Eine Zeitreise und echte Lebenskunst
Guingamp gehört zu den Top 5 der bretonischen Städte, in denen ein Stadtbummel am schönsten ist. Die Reise führt in die Vergangenheit: mittelalterliche Fachwerkarchitektur, eine Burg aus dem 15. Jahrhundert im Herzen der Stadt, die Basilika Notre-Dame de Bon-Secours mit drei architektonischen Stilen, und Häuser und Türen im Renaissance-Stil.
Die historische Bandbreite ist groß. Schön ist es, den Spaziergang am Ufer des Trieux-Flusses zu verlängern. Unterwegs trifft man auf Waschhäuser, Stege und Aussichtspunkte. Und das Sahnehäubchen: An jeder Ecke hat man die Möglichkeit, eine Shopping- oder Gourmetpause einzulegen! In Guingamp gibt es einfach alles. Doch nicht nur das! Im bekannten Fußballstadion ist eine Wahnsinnsstimmung. Außerdem ist Guingamp das wahre Herz der bretonischen Tanzkultur. In Guingamp ist was los! Im Stadion hallt es, in den Veranstaltungsräumen und in den Straßen auch. Ein Spiel von En Avant Guingamp im Roudourou-Stadion ist ein großartiges Erlebnis, egal wie Ihre Lieblingsmannschaft heißt. Die Atmosphäre ist wirklich außergewöhnlich! Guingamp ist eine Hochburg der bretonischen Identität: Im August veranstaltet die Stadt das Saint-Loup-Festival. Wussten Sie, dass man den Trieux von der Stadtmühle aus auch mit dem Kanu entdecken kann? Kino, Mediathek, Schwimmbad, Tennis, Angeln, Wandern, Reiten oder Mountainbiken: An Freizeitmöglichkeiten mangelt es nicht.
Guingamp - Eine kleine Geschichtsstunde:

Guingamp wurde im 10. Jahrhundert rund um einen feudalen Hügel gegründet, der über dem Trieux-Tal thront. Bis zum 15. Jahrhundert wurden hier nacheinander drei Burgen errichtet. Davon sind allerdings nur mehr drei Türme erhalten, die 1626 auf Befehl Richelieus auf die Höhe der Wälle eingeebnet wurden. Der im 18. Jahrhundert angelegte Place du Centre ist mit einem schönen Brunnen im Renaissance-Stil geschmückt: Plomée heißt er, nach seinen beiden Bleibecken. Fachwerk- oder schiefergedeckte Häuser, schöne Steinhäuser... Fünf Jahrhunderte Stadtplanung haben dem Stadtzentrum ein echtes Flair verliehen. Sehenswert ist das so genannte Haus der Herzogin Anne (16. Jh.) mit seinem eleganten Türmchen in der Rue Notre-Dame 6. Im ehemaligen Augustinerkloster (1699-1709), einst auch ein Krankenhaus, ist heute das Rathaus untergebracht. Eine ehemalige Kapelle mit Barockfassade im Zentrum dient als Ausstellungsraum: der Espace François-Mitterrand. Die Basilika Notre-Dame de Bon-Secours ist das schönste Gebäude der Stadt. Sie wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und folgte einem ehemaligen romanischen Bau. Der nördliche Portalvorbau beherbergt die Statue der Schwarzen Madonna. Am ersten Julisamstag lockt sie zur Wallfahrtsprozession eine ganze Schar von Pilgern an.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:
In der Umgebung gibt es viel zu sehen. Kleinere, aber ebenso reizvolle Städte wie z. B. die kleinen und typischen Charakterstädte Chatelaudren im Osten und Pontrieux im Norden. Châtelaudren liegt im Leff-Tal. Die kleine Stadt mit Charakter ist gleichzeitig eine historische Stadt: Variationen rund um Granit, Wasser und Metall, und am Wasser kann man entspannen. Der Ort bietet auch ein erstaunliches industrielles Erbe. Wer mit der Familie kommt, kann auf jeder Seite von Guingamp etwas besichtigen: Im Freizeitpark Armoripark in Bégard toben Kinder sich einen ganzen Tag lang aus. Im Terrarium und Vivarium von Kerdanet in Plouagat kann man die faszinierende Welt der Reptilien und Amphibien entdecken oder wiederentdecken. Wussten Sie‘s? Wer zu Weihnachten in Urlaub fährt: Das Château de La Ville Chevalier öffnet seine Stallungen mit einer prachtvollen Modelleisenbahn-Ausstellung. Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus! Umwerfend!
Wen es ans Meer zieht, fährt nach Ploumanac'h und an die Rosa Granitküste, von Guingamp in nur rund 50 Kilometern erreichbar.
Sabrina, Mitarbeiterin bei Gîtes de France Côtes d'Armor, fährt oft nach Guingamp. In letzter Zeit sind ihr schöne und praktische architektonische Innovationen in der Stadt aufgefallen: „Auf dem zentralen Platz, unterhalb des Plomée-Brunnens, befinden sich eine Wassertreppe und eine Reihe von Becken und Wasserfontänen. Es gibt sogar farbige Spots, die das Ganze beleuchten! Gleich nebenan, zwischen der Rue des Ponts St Michel und dem St Sébastien-Parkplatz führen schöne Fußgängerbrücken über den Trieux. Es ist, als würde man die Stadt wiederentdecken!“
Wie kommt man nach Guingamp?
Guingamp ist leicht zu erreichen und hat einen TGV-Bahnhof: Die Anfahrt aus Paris dauert nur 2h35. Mit zwei Nebenlinien des Netzes (Linie Guingamp- Carhaix und Guingamp-Paimpol) sind auch diese beiden Städte leicht erreicht. Natürlich ist die Stadt auch durch das Straßennetz sehr gut erschlossen: RN12 im Süden.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
La clef des champs2
in KERIEN - Côtes-d'Armor
Gästezimmer
Demeure de Kergoguen
in PLOUGONVER - Côtes-d'Armor