
Grotte du Pech Merle (Cabrerets)
Die prähistorischen Galerien des tieferliegenden Netzwerks der Grotte wurden im Jahre 1922 von André David und Henri Dutertre entdeckt.
Die Grotte von Pech Merle, eine echte prähistorische Grotte
Die prähistorischen Galerien des tieferliegenden Netzwerks der Grotte wurden im Jahre 1922 von André David und Henri Dutertre entdeckt. Die beiden kamen aus dem Dorf Cabrerets und waren damals 15 und 16 Jahre alt. Die Malereien und Gravierungen wurden umgehend von dem Geistlichen Amédée Lemozi, Pfarrer und Prähistoriker aus Cabrerets untersucht. Das obere Höhlennetzwerk der Grotte von Pech Merle, ohne Spuren aus prähistorischer Zeit, wurde bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts erforscht.
Seit 1926 ist die Grotte für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie wurde 1952 zum „Monument historique“ erklärt. Seit 1973 ist die Gemeinde von Cabrerets offizieller Eigentümer der Grotte und kümmert sich um die Leitung und Verwaltung der Besuche und Besichtigungen. Im Jahre 1981 wurde das Prähistorische Museum unweit des Eingangs der Grotte errichtet und bildet das Zentrum der Prähistorie von Pech Merle.
Die Grotte selbst ist immens. Ihre bisher erforschte Länge übersteigt zwei Kilometer und die unterirdischen Säle sind teils riesig.
Dieser, über Jahrtausende, geschützte Ort bewahrt einen der schönsten künstlerischen Ausdrücke der Menschheit. Die Grotte von Pech Merle ist ein authentisches Meisterwerk prähistorischer Kunst.
Ein Kulturerbe, das es zu bewahren gilt. Eine echte prähistorische Grotte und ein außergewöhnlicher Ort, dessen Besuch sich deutlich von der Besichtigung anderer Monumente unterscheidet, denn dies ist keine Reproduktion, kein Nachbau einer prähistorischen Höhle, dies ist echt! Die Malereien von Pech Merle sind älter als 20.000 Jahre und wurden uns in einem außerordentlich gut erhaltenen Zustand überlassen. Nichtsdestotrotz sind sie extrem empfindlich und fragil.
Die Grotte von Pech Merle und ihre gepunkteten Pferde

Die geologische Bedeutung der Grotte ist fundamental. Alle Etappen ihrer Entstehung, die mehrere Millionen Jahre gedauert hat, sind noch immer sichtbar: Ausgrabung und Unterhöhlung durch die Korrosion des Wassers, Zusammenstürze, sukzessive Füllung und Leerung mit Wasser, Sand oder Lehm, Formationen von Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen, Fels-Drapierungen, Scheiben, Excentriques, Sinterbecken, Tropfstein-Vorhänge… Bruchkanten oder Abnutzung dieser unterschiedlichen Formationen haben ihre Spuren in diesem oder jenem Teil der Grotte hinterlassen. Es handelt sich hier um ein wahres Erinnerungsalbum der Erde.
Eine der bedeutsamsten Charakteristiken dieser Grotte ist das Zusammenspiel ihrer natürlichen Schönheit mit den prähistorischen Meisterwerken. Der Besucher entdeckt hier Malereien, von denen einige vor über 30.000 Jahren entstanden sind: darunter Wisente und Mammuts, die mit schwarzen Strichen gezeichnet wurden, ein Bärenkopf, der mit einem Stein in den Fels graviert wurde, Silhouetten von Pferden mit schwarzen Punkten, und nicht zu vergessen, die berühmten „negativen Hände“, bei denen die eigenen Hände als Schablonen dienten. Über 70 Tiere spielen mit dem Relief des Felsens, mit Farben und mit Licht. Am häufigsten wurde das Mammut gezeichnet, insgesamt 28-mal. Das einzige Bild eines Bären wurde mit einem Feuerstein eingraviert und ist von erstaunlichem Realismus. Die Zeichnungen der gepunkteten Pferde bilden eine einzigartige Komposition, ein außergewöhnlich gut erhaltenes Meisterwerk von vor über 29.000 Jahren. Im Ganzen sind es fast 800 Motive, die die Höhlenwände bedecken. Diese Hand-Malereien und die prähistorischen Spuren erzeugen eine bewegende Nähe zu unseren so weit entfernten Vorfahren.
Entdecken Sie das Département Lot mit den Gîtes de France Lot: Cahors, Rocamadour oder den Gouffre de Padirac.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Domaine de Janis et Spa
in LE VIGAN - Lot