
Grotte de Clamouse – Höhle von Clamouse
Während Sie sich auf die Höhle von Clamouse hinzubewegen, betreten Sie das Territorium der Hérault-Schlucht, ein blühender Trumpf dieses Tals.
Die Höhle von Clamouse im Herzen der Hérault-Schlucht
Während Sie sich auf die Höhle von Clamouse hinzubewegen, betreten Sie das Territorium der Hérault-Schlucht, ein blühender Trumpf dieses Tals. Im Herzen Okzitaniens erreichen Sie die Gemeinden Saint-Jean-de-Fos und Causse-de-la-Selle. Hier regiert der Kalkstein. Unweit von hier befindet sich die berühmte „Teufelsbrücke“ („Pont du Diable“). Die Legende besagt, dass der Teufel hier von dem Schutzpatron, dem Heiligen Wilhelm reingelegt wurde und zurück in den „schwarzen Abgrund“ unter der Brücke gesandt wurde.
In der Höhle von Clamouse entdecken Sie die unterirdische Welt ohne Teufel und Dämonen. Dieser Ort wurde durch den Michelin-Guide mit drei Sternen ausgezeichnet und begeistert, seit seiner Entdeckung 1945 durch ein paar Freizeit-Höhlenforscher, mit seiner Schönheit an Mineralien. Die Höhle wird durch das Label „wissenschaftlicher und pittoresker Ort“ geschützt, ist dadurch jedoch nicht weniger zugänglich für interessierte Besucher. Dank dem sehr gut ausgebauten Netzwerk und der vielfältigen Infrastruktur, ist dies die perfekte Gelegenheit, selbst den Jüngsten die Wunder und die Zerbrechlichkeit der Natur näherzubringen. Es ist niemals zu spät, sich für die großen Herausforderungen des Naturschutzes zu sensibilisieren und welcher Ort wäre dafür besser geeignet, als die Höhle von Clamouse?
Familienbesuch in der Höhle von Clamouse
Den 900m langen Parcours erleben Sie auf einer unterhaltsamen und bereichernden Führung von etwa 1h20. Die Besichtigung beginnt mit einem Mini-Film, bevor es dann nach unten geht. Die Guides, die Sie begleiten, sind beides, begeisternd und lehrreich und sie zeigen Ihnen die Zeichen der Zeit in einem neuen Licht. Woher kommen die dekorativen Formationen an den Felswänden des „Friedhofes“? Wie ist das „Labyrinth“ entstanden? So viele Fragen kommen Ihnen in den Sinn, wenn Sie die Stalaktiten, Stalagmiten und Steindrapierungen bewundern, die Ihren Weg säumen. Im Laufe Ihres Besuches werden Sie auch Zeuge des Spektakels „Magnificat“, das durch den französischen Komponisten Christophe Guyard ins Leben gerufen wurde.
Am Rande des traditionellen Rundgangs kann Ihr Besuch der Höhle von Clamouse auch mit etwas mehr Nervenkitzel einhergehen, dank dem sogenannten „Spéléopark“, einem Kletter- und Ziplinepark im Inneren der Grotte. Erleben Sie einen unvergesslichen Tag mit der Familie, auf der dreistündigen Tour entdecken Sie die Höhle aus einer anderen Perspektive – zum Beispiel in einem Klettergurt in der Höhe über der Leere schwebend, dieses Abenteuer garantiert Spaß pur!
Alle Farbtöne des Languedoc

Dank ihrer Lage im Herzen der Hérault-Schlucht ermöglicht Ihnen der Besuch der Höhle von Clamouse auch von den vielen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Umkreis zu profitieren. Nutzen Sie hierfür am besten den Pass des Vereins „Let’s GOrges“, um auf ein Netzwerk verschiedener Firmen und Orte zurückzugreifen, die Ihnen problemlos ein maßgeschneidertes Programm für einen Nachmittag oder ein paar Tage ausarbeiten. Ob Natur oder Kultur, Kanufahren oder Klettern, Wanderungen zu Land und durch das Wasser, die Schluchten des Hérault halten noch viele Geheimnisse für Sie bereit.
Wenn Sie sich die Landschaft hier anschauen, versteht es sich von selbst, dass es noch mehr Action gibt. Wie wäre es zum Beispiel mit ein bisschen Wildwassersport? Entdecken Sie die versteckten Schätze der Schlucht an einem Nachmittag beim Canyoning. Oder begegnen Sie den Fluten hautnah beim Hydrospeed! Die perfekte Art, den Canyon du Diable (die „Teufelsschlucht“) zusammen hinunter zu treiben und einmalige Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen.
Entdecken Sie mit den Gîtes de France des Hérault auch den Salagou-See und den Cirque de Navacelles.
Praktische Information
Öffnungszeiten der Höhle von Clamouse:
Nebensaison: April, Mai und Oktober. Beginn der Führungen stündlich von 10:30 bis 16:30 Uhr.
Winterferien und im März: Führungen um 11:00, 14:30 und 16:00 Uhr.
Zwischensaison: Juni und September. Beginn der Führungen stündlich von 10:30 bis 16:30 Uhr und um 17:00 Uhr.
Hauptsaison: Juli und August. Regelmäßige Führungen den ganzen Tag über von 10:30 bis 18:00 Uhr.
November bis Februar (zwischen den französischen Herbst- und den Winterferien): Führungen Montag bis Freitag 14:30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 11:00, 14:30 und 16:00 Uhr.
Preise:
Erwachsene: 10,80€
Ermäßigt (Studenten, Arbeitslose): 9,30€
Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: 8€
Kinder von 3 bis 11 Jahre: 6,70€
Kinder unter 3 Jahren: kostenlos
Geführte Tour ohne Reservierung. Bitte seien Sie 10 bis 15 Minuten vor Beginn der Führung vor Ort.
Anfahrt & Transport
Von Montpellier fahren Sie auf der A750 Richtung Millau, nehmen Sie die Ausfahrt Nr. 60, um der D32, D27 und schließlich der D4 zu folgen.
Von Millau, nehmen Sie die A75, die A750 Richtung Montpellier, bevor Sie die Ausfahrt Nr. 58 nehmen. Fahren Sie dann in Richtung D4 Saint-Jean-de-Fos.
Von Narbonne, nehmen Sie die A9 in Richtung Béziers. Fahren Sie dann auf die A75 in Richtung Millau, bevor Sie die A750 Richtung Montpellier nehmen. Fahren Sie an der Ausfahrt 58 ab.
Im Kreisverkehr fahren Sie Richtung Lagamas und folgen Sie der Beschilderung nach Saint-Jean-de-Fos und Saint-Guilhem-le-Désert.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
La maison du port - MARSA
in marseillan - Hérault
Ferienwohnung
La maison du port - ROMA
in marseillan - Hérault