
Genfersee
Der Genfersee, größter See Westeuropas und Verbindungselement zwischen Frankreich und der Schweiz
Im Norden des Départements der Haute-Savoie gelegen, ist der Genfersee der größte See Westeuropas. Er ist das Verbindungselement zwischen der Schweiz und Frankreich. Im Französischen heißt er Lac Léman, früher wurde er auch hier „Lac de Genève“, der „See von Genf“, genannt. Er erstreckt sich von Genf bis nach Montreux und passiert dabei die Städte Lausanne und Vevey. Er liegt auf 372m Höhe, doch an seinen Ufern haben Sie teilweise das Gefühl, sich an der Riviera zu befinden. Die 53km der französischen Seite folgen den Hügeln des Bas-Chablais und beheimaten zwei Thermalstädte, Thonon-les-Bains und Evian-les-Bains.
Über die Schönheit seiner Landschaften und die Vielfalt der Wassersportaktivitäten hinaus verfügt der Genfersee auch über eine reiche und bewegte Geschichte sowie ein außergewöhnliches historisches und kulturelles Erbe, ebenso wie einzigartige Gastronomie.
Strände und Wassersport: Thonon-les-Bains trägt das französische Label „Station Nautique quatre étoiles“ (Wassersportstation mit vier Sternen) und bietet zahlreiche Wassersportaktivitäten, darunter Segeln, Windsurfen, Kanu- und Kajakfahren, Rudern, Tauchen…
Mit seinem Naturstrand mit feinem Sand bietet Excenevex allen Schwimmern, Sonnenanbetern und Badenixen einen herrlichen Rückzugsort mit mediterranem Flair.
Auf dem Genfersee fahren noch immer Schaufelraddampfer aus der Belle Epoque, dazu top-moderne solarbetriebene Boote oder die Segelbarke „La Savoie“, sodass ein Bootsausflug auf dem Genfersee zum wahrlich unvergesslichen Erlebnis wird. Für alle Freizeitskipper bieten die Häfen von Thonon-les-Bains, Evian-les-Bains und der Dörfer entlang des Ufers zahlreiche Anleger, die für Besucher reserviert sind.
Der Genfersee, Landschaften im Riviera-Ambiente

Wanderungen und Entdeckungen: In Evian führt Sie der Weg entlang des Seeufers auf eine Entdeckungstour der Umgebung, begleitet vom Klang des Spiels des Wassers. In der Nähe von Publier finden Sie das Nationale Naturschutzgebiet Dransedelta, welches zahlreiche Tier- und Pflanzenarten beheimatet. In Thonon-les-Bains befindet sich das Arboretum der Domaine de Ripaille mit seiner großen Vielfalt exotischer Pflanzen. Der Wald von Bois de Ville ist der ideale Ort zum Spazierengehen und Wandern, er erstreckt sich zwischen Thonon und dem Hermones-Massiv. Unweit von dort, in Sciez, können Sie dem beeindruckenden Schauspiel der „Aigles du Léman“, der Adler des Genfersees zuschauen: Flug der Greifvögel, mittelalterliche Spiele, Geschichten und Legenden… In Yvoire erwarten Sie die Domaine de la Châtaignière und de Rovorée, die gemeinsam ein wirklich sehenswertes Ensemble bilden.
Wenn Sie sich für das Kulturerbe der Region interessieren, statten Sie dem Château de Ripaille einen Besuch ab, wo Sie mehr über die Geschichte des ersten Herzogs der Savoie erfahren. Im Hafen von Rives lernen Sie im Ökomuseum mehr über die verschiedenen Fischereitechniken am Genfersee. In Evian entdeckt der Spaziergänger auf seiner Tour durch die Stadt die Villa Lumière, die Gärten, die Cachat-Quelle und das Casino. Weiter im Osten erwartet Sie das befestigte mittelalterliche Dorf Yvoire, das zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt. Die Gärten der Burg verfügen über ein grünes Labyrinth, den „Jardin des Cinq Sens“ (Garten der fünf Sinne).
Die Uferdörfer des Genfersees haben alle ihren ganz eigenen Charme: Chens-sur-Léman mit seinem Schloss, Nernier mit den vielen literarischen und künstlerischen Souvenirs, Amphion-les-Bains, wo die Schriftstellerin Anna de Noailles einen Teil ihrer Kindheit verbracht hat, oder das Fischerdorf von Meillerie.
Das Terroir: die Weinanbaugebiete von Crépy, die Domaine in Sciez, das Château de Ripaille in Thonon-les-Bains, oder der Weinberg von Marin am Ufer der Dranse kultivieren einen Gutedel, aus dem ein trockener und fruchtiger Weißwein entsteht.
Der Genfersee ist auch eng verbunden mit dem Thermalbäderwesen. Allen voran besticht Thonon-les-Bains mit seinem milden Klima und der Authentizität der Berge. Ihre Jahrhunderte alte Erfahrung als Thermaldestination, ihr grüner Park und ihr berühmtes Thermalwasser machen aus dieser Stadt ein privilegiertes Ziel für anspruchsvolle Kurgäste. Im Kurpark mit idyllischem Dekor, voller Blumen und Bäume finden Sie die vollkommen renovierten Thermen.
Auch die Thermalstadt Evian-les-Bains bietet die perfekten Bedingungen für Entspannung pur direkt am Ufer des Genfersees.
Im Jahre 1789 entdeckt der Marquis von Laizer, ein Mann der Wissenschaft, die Kraft des Mineralwassers von Evian. Das Wasser wird somit in erster Linie als Getränk konsumiert und für Diusese-Anwendungen genutzt. Die Geschichte der Thermen von Evian und der Thermalkur beginnt in der „Belle Epoque“, als 1824 die erste Thermaleinrichtung im heutigen Palais Lumière d’Evian öffnet. Heute dient das Gebäude als Ort für Ausstellungen.
Seit dieser Epoche haben die Thermen von Evian ihre Anwendungen immer mehr verfeinert und sind nun nicht mehr nur für Kurgäste, sondern auch Wellness- und Spa-Besucher zugänglich.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Chez Zian
in NEUVECELLE/EVIAN-LES-BAINS - Haute-Savoie
Ferienwohnung
Appartement entre Lac et Montagne
in MAXILLY-SUR-LEMAN - Haute-Savoie
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Cerisier 2
in MAXILLY-SUR-LEMAN - Haute-Savoie
Ferienwohnung
Au Pré de la Basse - Le gîte
in ORCIER - Haute-Savoie
Ferienwohnung
La Grange du Maravant
in SAINT-PAUL-EN-CHABLAIS - Haute-Savoie