
Fouesnant, Bénodet, Les Glénan
Magst du unberührte Natur, Strände, Badeorte, Spaziergänge, aber auch Ausflüge und Unterhaltung? Ihr Urlaub in der Bretagne an der Südküste von Finistère mit Blick auf die Baie de la Forêt Fouesnant ist ideal ...
In der Bucht von La Forêt Fouesnant
Sie lieben unberührte Natur, Strände, Badeorte, Spaziergänge, aber auch Ausflüge und Animationen? Als Urlaubsort bietet sich die Finistère-Südküste an mit der Bucht von La Forêt Fouesnant. Die Region bietet unglaublich viele Möglichkeiten, hier verbringen Sie einen Urlaub, der zu Ihnen passt: ein Urlaub mit der ganzen Familie, mit Freunden, mit Kindern und sogar Kleinkindern.
Als Bretonische Riviera werden drei bekannte Badeorte bezeichnet: Fouesnant-Les Glénan, Bénodet, La Forêt Fouesnant, eine Traumgegend mit 250 km Küstenwanderwegen, 26 km Stränden, zahlreichen Wassersportzentren und 2 Golfplätzen. Die Wellness-Oase der Thalassotherapie befindet sich in Bénodet.
Wer im Urlaub gern an den Strand geht, kann bestimmt einen aufspüren, der ihm gefällt. Die Familienstrände in Cap Coz sind überwacht und mit dem Qualitätslabel Blaue Flagge ausgezeichnet, es geht sanft ins Wasser hinein und der Strand ist auch für PEM zugänglich. Strände überall... In Bénodet an der Corniche ist einiges los. Hier geht man auch gerne spazieren, verspeist eine Crêpe oder ein wunderbares handwerklich hergestelltes Eis.
Strände, Strandfischen und Naturschutzgebiete

Noch mehr wunderschöne Strände befinden sich z. B. in Beg Meil und am riesigen Strand Mousterlin, andere sind kleiner, natürlicher wie Kerambigorn, Maner Coat Clevarec, Le Letty in Bénodet, Kerler, Lerneuc, Kerlosquen. In Richtung Cap Coz stößt man auf unzählige kleine Buchten mit poetischen Namen. Zum Strandfischen geht es ins Wattenmeer nach Cap-Coz, natürlich bei Ebbe.
Aber nicht dass der Eindruck entsteht, in dieser schönen Gegend des Süd-Finistère gebe es nur Strände. Schöne Spaziergänge und Radtouren an der Küste und im Hinterland gehören zum Alltag, die ruhige Atmosphäre auf dem Land ist unglaublich erholsam. 6 Naturschutzgebiete mit dem Label Natura 2000 befinden sich hier, 300 ha Fläche, da kann man die Natur hautnah erleben. In den Sumpf- und Poldergebieten Mousterlin beobachtet man Graureiher, Mittelsäger, Tagreiher und vielleicht sogar eine Sibirische Gans.
Gastronomie und bretonische Tänze im Mittelpunkt
Eine Rückkehr zu den Wurzeln? Wenn es ums Essen geht, halten gastronomische Restaurants und unzählige Crêperien leckere Köstlichkeiten für Sie bereit, Meeresfrüchteplatten werden angeboten. Bereiten Sie die regionalen Spezialitäten doch auch einmal selbst zu! Auf den Märkten in Fouesnant, Bénodet und La Forêt-Fouesnant ist fast alles zu haben.
Abendliche Veranstaltungen sind z. B. Gratis-Konzerte in der Butte du Fort in Bénodet, Bretonische Tanzfeste zum Mitmachen, die «Fest Noz» (in vielen Ortschaften) und tagsüber «Fest Deiz». Bretonische Musik und Tänze zum Zuhören und Mitmachen: ein echtes Bretagne-Erlebnis.
Der Inselarchipel Les Glénan
Ich verrate Ihnen eins - jetzt kommt das Sahnehäubchen! Wenn Sie Urlaub an der Bretonischen Riviera machen, in Fouesnant, Bénodet, Port La Forêt, La Forêt Fouesnant, bietet sich eine Kreuzfahrt auf der Odet an oder eine Schifffahrt zum Inselarchipel Les Glénan. Der Glénan-Archipel besteht aus sieben Inseln, die rund um ein inneres Becken angeordnet sind, eine Lagune mit glasklarem türkisblauem Wasser und Stränden mit weißem Sand. Die Inselwelt ist umwerfend, viele vergleichen diese paradiesisch anmutende Landschaften mit den Seychellen. Leider kann man dort nicht übernachten, aber man kann dort essen, baden, spazieren gehen, und man kann den besonderen Unterwasser-Lebensraum der Glénan-Inseln entdecken, nämlich bei einer kommentierten Fahrt mit einem Boot mit Unterwassersicht.
Schiffsanlegestellen für die Überfahrt sind von April bis September Bénodet, Concarneau, Loctudy, Port-La-Forêt und Beg Meil. Nach 1 Stunde Überfahrt wird man auf der Hauptinsel Saint-Nicolas abgesetzt. Nur Saint-Nicolas ist für Besucher zugänglich, die Inseln Penfret, Bananec, Cigogne und Drennec sind vom Wassersportzentrum belegt und alle anderen Inseln sind Vogelreservate oder Privatinseln. Von April bis Juni blühen hier die Glénan-Narzissen. Diese für den Archipel typische Blume war in den 1950er Jahren vom Aussterben bedroht, auf der Insel Saint Nicolas konnte sie jedoch erhalten werden.
«Der abendlichen Stille an der Küste vor der Unermesslichkeit des Ozeans bin ich vollkommen verfallen... Ich liebe es, dann gemütlich etwas in einem Restaurant zu essen und etwas Gutes zu trinken. Das Leben könnte nicht schöner sein! »
Mit dem Auto ist die Bretonische Riviera leicht über die Schnellstraße RN165 erreichbar, Ausfahrt Fouesnant. Zug: TGV-Bahnhof bis Quimper oder Rosporden; Flugzeug: Flughafen Quimper Pluguffan mit regelmäßigen Linienflügen nach Paris.