
Etang des Forges
Wer Ruhe braucht und unberührte Naturgebiete liebt, ist hier richtig: am See Etang des Forges! Abschalten, frische Luft schnappen, echte Erholung: Es ist herrlich! Ein überschwemmbarer Erlen- und Weidenwald... Die von raschelnden und zitternden Blättern geprägte, stille Atmosphäre wirkt tief entspannend.
Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Belfort entfernt erstreckt sich am Fuße des Miotte-Turms der See Etang des Forges. Mit einer Länge von 1160 m und einer Breite von 360 m besitzt er eine Fläche von 34 Hektar. Der See bildet die grüne Lunge der Stadt und ist der Lieblingsplatz der Einwohner von Belfort, besonders wenn es darum geht, ein wenig frische Luft zu schnappen. Wer spazieren gehen möchte, joggen oder radeln will, teilt sich das Gelände mit Enten und Graureihern... Die Tiere sind an Spaziergänger gewöhnt und denken gar nicht daran zu flüchten.
Die Geschichte des Sees beginnt im Mittelalter: Damals hieß er noch Alter See. Er lieferte vor allem Fisch als Nahrungsmittel, denn zu dieser Zeit tummelten sich die Fische hier in Hülle und Fülle. Später wurde das Teichwasser als Antriebskraft für den Betrieb der Schmieden genutzt. Daher stammt auch der heutige Name des Sees: Etang des Forges. In den 1830er Jahren wurde der mehr und mehr frequentierte See zum Sport- und Erholungsgebiet.
Heute lädt die angenehme Ruhe am See dazu ein, bei Ausflügen in die Stille der Natur einzutauchen: eine Fahrradtour, ein Spaziergang... Erholen auch Sie sich am Ufer des Etang des Forges: Flanieren Sie, und genießen Sie‘s! Die Wege eignen sich aufgrund der geringen Höhenunterschiede für jedermann: Spaziergänger und erfahrene Wanderer.

Der „Roselière-Pfad“ führt über Stege, durch Waldgebiete, Feuchtwiesen und Schilfgürtel rund um den See. Auf dem 4 km langen Spaziergang liefern thematische Tafeln begleitende Informationen über Fauna und Flora, Geschichte und Geologie und die mit dem Teich verbundenen Tätigkeiten zur Zeit der Metallbearbeitung und des Schmiedehandwerks. Der See Etang des Forges ist nicht nur von zauberhafter Schönheit, sondern auch eine geschützte Natur-Sehenswürdigkeit. Er ist als „Naturgebiet von ökologischem Interesse“ eingestuft, mit einem besonderen Artenreichtum in der Tier- und Pflanzenwelt. Aus diesem Grund wurde von der Vogelschutzorganisation LPO am See eine Vogelwarte eingerichtet. Der Beobachtungsturm bietet Naturliebhabern die Möglichkeit, Wasservögel aus nächster Nähe zu beobachten: Tausende von Zugvögeln machen am See Zwischenstation. Blässhuhn, Graureiher, Silberreiher... Unzählige Arten nisten in der Nähe des Sees. Insgesamt sind im ganzen Jahr rund 150 Arten zu sehen. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht.
Bei Schnee, bei Sturm oder bei Sonnenschein, die Landschaften, die sich auf der Oberfläche des Forges-Teichs spiegeln, sind wunderschön. Wann sehen Sie sich die Gegend an?
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Gästezimmer
Les chambres d'hotes du Bambois
in Autrechêne - Territoire de Belfort