
Die Verrerie-Cristallerie La Rochère
Die Kristallglasfabrik in den Vogesen: seit über fünf Jahrhunderten aktiv
Wir befinden uns im Westen der südlichen Vogesen, unweit des Vogesenkanals. Entlang des Kanals schlängelt sich der Fernfahrradweg Véloroute V50, der Luxembourg mit Lyon verbindet. Das kleine Dorf Passavant in der Haute-Saône hat eine Besonderheit: hier wurde im Jahre 1475 die Kristallglasfabrik La Rochère gegründet. Der Mann, der die Fabrik vor über fünf Jahrhunderten ins Leben rief hieß Simon de Thysac, er war ein Edelmann und Glasmacher und wurde durch die Grafen Lothringens in seinem Vorhaben unterstützt. Seither trotzt seine Kristallglasherstellung dem Zahn der Zeit und bewahrt die alten Traditionen und das Savoir-Faire der Meister-Glasmacher.
Die Fabrik wurde in einer Region errichtet, die reich an Werkstoffen und Materialien ist, die für die Glasherstellung nötig sind, so wie Sand, Holz und Farnkraut. Sie erfuhr einen bedeutsamen Aufschwung im 18. Jahrhundert und schließlich einen weiteren nach dem Kauf durch François-Xavier Fouillot im Jahre 1859.
Die Glasfabrik von Passavant-la-Rochère: die älteste noch aktive Glasfabrik in Frankreich
Der Familienbetrieb wurde seit jeher durch die Nachfahren des Gründers betrieben, sodass sie heute die älteste noch aktive Glasfabrik Frankreichs ist. In der industriellen Produktion arbeiten fast 250 Angestellte, im Vergleich zu rund 50 im Jahre 1835 und 185 am Ende des 19. Jahrhunderts. Neben der industriellen Herstellung stellen professionelle Glasbläser noch immer wahre Meisterwerke aus Glas her, die durch den Art Nouveau der Ecole de Nancy inspiriert sind. Dieses einzigartige Industrie- und Kulturerbe der Franche-Comté lockt jährlich mehr als 100.000 Besucher an, unter deren wachsamen Augen die handgeblasenen Kunstwerke entstehen.

Die Glasfabrik von Passavant-la-Rochère stellt aktuell hauptsächlich drei Produkttypen her. Zum einen Baumaterialien wie Dachziegel, Pflaster und Ziegel aus Glas, des Weiteren Tischglaswaren, von denen ein Teil aus gepresstem Glas oder aus mechanisch geblasenem Kristallglas für die Gastronomie bestimmt ist und der andere Teil aus Kristallglas zu kunstvollen Tischsets verarbeitet wird. Zusätzlich stellt die Glasfabrik von Passavant-la-Rochère auch Dekorationsartikel her.
Der Ausstellungsraum mit seiner Boutique ist von April bis Ende Dezember geöffnet (im November geschlossen). Hier wird eine breite Palette der Produkte angeboten, die in diesem historischen Familienbetrieb von internationalem Ruf hergestellt wurden.
Im Jahre 2009 wurde die Glasfabrik mit der Ausszeichnung „Entreprise du patrimoine vivant“ gekürt, übersetzt heißt das etwa „Unternehmen des lebendigen Kulturerbes“.
Entdecken Sie das Département Haute-Saône mit den Gîtes de France: die Planche des Belles Filles, die Kapelle Notre-Dame-du-Haut, den Ognon und die vielen schönen Ortschaften mit Charakter, Vesoul und die Saône.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Gîte le lavoir fleuri
in VENISEY - Haute-Saône
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Gîte de la Chouette 70
in Anchenoncourt-et-Chazel - Haute-Saône
Ferienwohnung
Les gîtes de la Harpe
in Vauvillers - Haute-Saône