Die Vauban-Zitadelle von Besançon
Das militärische Architekturensemble aus dem 17. Jahrhundert, eines der Meisterwerke von Vauban, gehört seit Juli 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Geschichte der Vauban-Zitadelle von Besançon
Die Zitadelle überragt die Altstadt von Besançon, der Hauptstadt der Region Franche-Comté, um mehr als 100 Meter. In einer Flussschleife des Doubs gelegen bietet sie von ihren Festungsmauern aus einen spektakulären Blick.
Die beeindruckende majestätische Zitadelle ist heute ein Tourismusmagnet und kulturelles Zentrum. Hinter ihren Festungsmauern beherbergt sie drei Museen mit dem Label Musée de France: das Naturkundemuseum mit unterschiedlichen Tierbereichen (Zoologischer Garten, Kleiner Bauernhof, Aquarium, Insektarium, Noktarium), das Heimatmuseum Musée Comtois und das Museum der Résistance und der Deportation.
Als Vauban 1668 die Pläne der Zitadelle von Besançon zeichnete, fiel die Franche-Comté noch im selben Jahr durch den Aachener Vertrag wieder an die Spanier. Erst 1674 eroberte das französische Heer unter der Führung von Vauban selbst die Provinz endgültig.
Ab 1674 und insgesamt über 30 Jahre lang änderte Vauban den von den Spaniern begonnenen Zitadellenbau stets ab, vollendete ihn und befestigte die Stadt.
Die Zitadelle, eine imposante Festung hoch oben auf dem geologischen Sattel eines Hügels, war abwechselnd Kaserne, Staatsgefängnis, Kriegsgefangenenlager und Militärdepot.
Der dunkelste Teil ihres Schicksals ereignete sich 1940: Das historische Denkmal diente als Hinrichtungsstätte für 100 zum Tode verurteilte Widerstandskämpfer und als Internierungslager für Tausende von Kriegsgefangenen der deutschen Armee.
Sehenswürdigkeiten in der Zitadelle von Besançon]
- NATURKUNDEMUSEUM: Entdecken Sie eine Vielzahl von Tierarten und die Artenvielfalt aller Kontinente.
- ZOOLOGISCHER GARTEN: Etwa 70 Säugetier- und Vogelarten. Der Zoologische Garten belegt etwa ein Viertel der Zitadelle.
- Den kleinen Bauernhof P'tite Ferme bewohnen kleine Haustiere, von denen einige sich völlig frei bewegen können.
- DAS INSEKTARIUM: Ein in ganz Frankreich einzigartiges Museum. Es zeigt eine erstaunlich große Vielfalt von Insektenarten: Ameisen, Gespenstschrecken, Grillen, Skorpione, Vogelspinnen und viele andere.
- AQUARIUM: Hier man die verschiedenen Fischarten, die unsere Flüsse bevölkern, besser kennenlernen (Karpfen, Welse, Barsche, Döbel).
- NOKTARIUM: Durch die Umkehrung des Tages- und Nacht-Zyklus wird es möglich, tagsüber das Nachtleben der Kleintiere unserer Regionen zu beobachten (Igel, Wühlmäuse, Siebenschläfer, Mäuse).
- NATURALIUM: Ausstellungsfläche zum Thema Artenvielfalt.
- MUSEE COMTOIS: Das Heimatmuseum der Franche-Comté zeichnet die Geschichte der Menschen und Landschaften nach, die die Region in den letzten Jahrhunderten geprägt haben.
- Das Musée de la Résistance und der Deportation: Dieses große Archivzentrum beschäftigt sich mit den großen Themen des Zweiten Weltkriegs.
Praktische Informationen zum Besuch der Zitadelle von Besançon
Öffnungszeiten
In der Nebensaison: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Sommer: 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Täglich außer 25. Dezember und 1. Januar (Jährliche Schließung: bitte nachfragen)
Empfohlene Besuchsdauer: Freie Besichtigung: Mindestens einen halben Tag.
Haustiere sind hier leider nicht willkommen.
Zugang
Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität: Der vordere Teil des Geländes kann Zugangsschwierigkeiten aufweisen. Auf Anfrage steht aber ein Fahrzeug für den Zugang zum oberen Teil des Geländes zur Verfügung.
Anfahrt mit dem Auto: Vom Stadtzentrum aus folgen Sie den Schildern bis zur Zitadelle. Kostenpflichtige Parkplätze und stark begrenzte Anzahl von Plätzen.
Zugang zu Fuß: Schöner Spaziergang. Der Aufstieg zur Zitadelle enthält Treppenpassagen (ca. 30 Min).
Mit der kleinen Touristenbahn: Die Touristenbahn fährt von April bis September (Informationen unter Tel. +33 (0)3 81 68 13 25)
Anreise mit dem Bus: In der Hochsaison fährt die Buslinie GINKO Citadelle (Zustieg im Stadtzentrum)
Eintrittskarten: Ein einziges Ticket ermöglicht den Zugang zum gesamten Gelände.
Ein Winteraufenthalt im Departement Doubs: Entdecken Sie das Skigebiet Métabief
Unsere Auswahl an Unterkünften
Unsere neuen Unterkünfte
Gruppenferienwohnungen
Le Clos Charmarin
in CHALEZEULE - Doubs
Ferienwohnung
La Maison près de la Fontaine
in LAISSEY - Doubs
Ferienwohnung
Chez la Marcelle
in NAISEY LES GRANGES - Doubs