
Die Loire-Schlösser in der Touraine
Während Ihres Urlaubs im Département Indre-et-Loire, profitieren Sie von der Schönheit der Touraine mit ihren prunkvollen Loire-Schlössern.
Die Schlösser der Loire in der Region Touraine
Die Landschaften des Loire-Tals, die zum UNESCO-Welterbe zählen, bilden den perfekten Rahmen für Ihren Familienurlaub, den Ausflug mit Ihren Freunden oder das Romantik-Wochenende zu zweit. Gestalten Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihrem Geschmack: genießen Sie die Ruhe eines hübschen Hauses auf dem Land, folgen Sie dem Lauf der Loire mit dem Fahrrad und besuchen Sie die berühmten Schlösser, von denen eines schöner ist als das andere. Das Besichtigungsprogramm in den Schlössern ist perfekt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Groß und Klein abgestimmt. Manche Schlösser, wie die Forteresse Royale de Chinon und das Château Royal d’Amboise bieten sogar „Escape Games“ an!
Falls Sie gerne angeln, bieten sich zahlreiche Flüsse, Seen und Teiche in der Region an. Und was passt besser zu frisch zubereitetem Fisch als ein spritzig-kühler Weißwein? Die Region Touraine ist auch berühmt für ihren Weinanbau und andere Spezialitäten, wie der Ziegenkäse von Sainte-Maure-de-Touraine.
Entdecken Sie die Loire-Schlösser
- Das Royale Schloss von Amboise: Hochburg französischer Geschichte und ein absolutes Muss im Tal der Loire. Das Schloss verfügt über eine außerordentliche Sammlung von Mobiliar, das Zeugnis ablegt von der künstlerischen Raffinesse der ersten Französischen Renaissance.
- Das Schloss von Azay-le-Rideau: erbaut unter der Herrschaft von Franz dem I., strahlt den gesamten Charme der Renaissance aus. Als Meisterwerk der Architektur des 16. Jahrhunderts erhebt es sich auf einer Insel, die durch die Indre erschaffen wurde, umgeben von einem romantischen Park aus dem 19. Jahrhundert.
- Das Schloss von Chenonceau: seine Bögen überspannen den Cher voll Eleganz. Geliebt von Diane de Poitiers und Caterina de’ Medici bleibt das Schloss von Chenonceau auch heute noch das meist besuchte Schloss Frankreichs nach Versailles.
- Die Burg von Chinon: eine tausend Jahre alte Geschichte. Die königliche Burg von Chinon ist eine der seltenen befestigten, mittelalterlichen Burgen im Loire-Tal.
- Das Schloss Clos Lucé in Amboise: entdecken Sie die großartigen Modelle, die im Leonardo-da-Vinci-Museum nach dessen Entwürfen und mit Materialien seiner Zeit gebaut wurden. Flanieren Sie durch den Landschaftspark und bewundern Sie die großartigen Kreationen und Erfindungen des Maestros: riesige Maschinen und unglaubliche Innovationen werden visuell und akustisch in Szene gesetzt. 500 Jahre Renaissance: „Viva Leonardo da Vinci!“ Im Jahre 1519 besuchte Leonardo da Vinci Amboise, als gerade der Bau von Chambord begann. Um das 500-jährige Jubiläum zu feiern, wurde im Jahr 2019 ein reiches Programm geboten, das ganz und gar im Zeichen des großen Künstlers und Wissenschaftlers stand.
- Das Schloss von Langeais: einst war das Schloss eine befestigte Burg und Fürstenresidenz, noch heute enthält es zahlreiche Schätze (geschnitztes Mobiliar, herrliche Wandmalereien und -teppiche, Kunstobjekte…), die an das Leben der großen Herrscher erinnern. Sein Park beinhaltet einen der ältesten steinernen Bergfriede Frankreichs, welcher die militärische Architektur des Mittelalters bezeugt.
- Die Cité Royale de Loches: drehen Sie die Zeit zurück und entdecken Sie eine der schönsten befestigten Cités Frankreichs.
- Das Schloss und die Gärten von Villandry: dies ist ein einzigartiges Beispiel für die Kombination von Architektur und Garten- und Landschaftsbau der Renaissance. Es erwarten Sie sechs prachtvolle Gärten: der Gemüsegarten, der Ziergarten, der Wassergarten, der Heilkräutergarten, das Labyrinth und der Sonnengarten.
Découvrez les châteaux de la Loire

Noch zahlreiche andere Schlösser warten auf Ihren Besuch: das Schloss von Ussé in Rigny-Ussé, welches auch das „Dornröschenschloss“ genannt wird, das Schloss von Rivau und das Schloss von Islette in Azay-le-Rideau, Zufluchtsort für die verbotene Liebe zwischen den berühmten Bildhauern Auguste Rodin und Camille Claudel.
Vor ein paar Jahren, nach rund fünf Jahren Restaurierungsarbeiten, hat das Schloss Gaillard in Amboise wieder seine Tore für die Besucher geöffnet. Dies war der Ort, an dem die ersten Renaissance-Gärten Frankreichs angelegt wurden und das Haus von Dom Pacello de Mercogliano, Meistergärtner der Könige und wahrhafter Erfinder der Gartenkunst.
Einige Schlösser sind noch heute dauerhaft bewohnt, wie zum Beispiel das Schloss von Gizeux und das Schloss von Montpoupon in Céré-la-Ronde.