
Die Loire-Schlösser
Der Geschichtsliebhaber ist hier definitiv am richtigen Ort! Während der Renaissance fanden die Könige und Königinnen von Frankreich Zuflucht in den berühmten Schlössern an der Loire. Die meisten davon befinden sich im Département Loir-et-Cher. Von der Epoche des Mittelalters bis hin zur prunkvollen Zeit der großen Könige hat die Geschichte Frankreichs ihre Spuren im Loire-Tal hinterlassen.
Die Märchenschlösser im königlichen Tal der Loire : Das Château von Blois
Beginnen wir unsere Tour mit Blois, eine kleine Stadt, die wie ein Amphitheater an den Hängen der Loire errichtet wurde.
Das königliche Schloss von Blois ist eine bemerkenswerte Illustration der Evolution der französischen Architektur. Mit seinen vier Architekturstilen erzählt das Schloss eine Jahrhunderte alte Geschichte: die Reste der mittelalterlichen Burg, die heute noch an einigen Ecken des Schlosses zu entdecken sind, der Seitenflügel von Ludwig XII. aus Backstein und Stein, der Flügel Franz des I. in italienischem Renaissance-Stil mit der herrlichen Treppe, der Fassade und den Logen, der Flügel von Gaston d’Orléons im klassischen Stil, der von dem Architekten François Mansart entworfen wurde. Jedes Jahr von April bis September finden hier wunderbare Licht- und Klangspektakel statt: „So wird Blois zum Märchen.“
Innerhalb der Stadt lohnt es sich auch die alten Viertel zu erkunden: die Kirche Saint Nicolas, das Jakobinerkloster, das „Haus der Akrobaten“, das „Haus der Magie Robert-Houdin“, der Ihnen die Kunst der Magie näherbringt und regelmäßig Vorstellungen und Kurse für Groß und Klein anbietet, das Naturgeschichtliche Museum… Nachdem Sie die Treppe Denis Papin erklommen haben, können Sie das Rathaus und die Gärten des Bischofssitzes, sowie die Kathedrale Saint-Louis bewundern.
Bevor Sie Blois verlassen, machen Sie den kleinen Umweg zum „Haus des Comics“ („Maison de la BD“), ein Museum mit temporären Ausstellungen, die dem Comic gewidmet sind. Jedes Jahr im November findet das Comic-Festival „BD Boum“ in Blois statt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Fondation du Doute, ein Museum, das der Kunst ihren sakralen Charakter nehmen will, um sie mehr in die Realität zu integrieren.
Eine Veranstaltung, die Sie in Blois auf keinen Fall verpassen sollten, ist das „Rendez-Vous de l’Histoire“, das jedes Jahr im Oktober stattfindet. Über fünf Tage versammeln sich hier Forscher, Lehrer und die Öffentlichkeit, um über ein bestimmtes Thema zu debattieren.
Chambord, Cheverny, Chaumont-sur-Loire
Das Château von Chambord
Nur wenige Minuten von Blois erhebt sich das Château de Chambord, ein Meisterwerk der Renaissance. Es zählt zum UNESCO-Welterbe und ist das meist besuchte Schloss in der Loir-et-Cher. Das Schloss wurde im Auftrag Franz des I. errichtet und ist berühmt für seine großartige, doppelläufige Treppe. Auch die französischen Gärten, deren historische Wiederherstellung im Jahr 2017 vollendet wurde, sind bezaubernd. Neben dem Besuch dieses gigantischen Bauwerks mit seinen 282 Kaminen bietet die Region zahlreiche Aktivitäten an der frischen Luft an. Die Domaine National de Chambord ist mit 5.000ha der größte eingefriedete Waldpark Europas. Er beheimatet eine vielfältige Tierwelt. Sie können z.B. im Herbst dem Röhren der Hirsche lauschen. Oder machen Sie eine gemütliche Fahrrad- oder Bootstour entlang oder auf der Loire.
Das Château von Cheverny
Weiter im Süden finden wir das Château von Cheverny, ein herrschaftliches Gut, das seit über 600 Jahren im selben Familienbesitz ist. Als Symbol der Aristokratie und der Tradition kultiviert die Domaine noch heute die Kunst der Parforcejagd. Doch Cheverny spiegelt auch die Silhouette von Tim und Struppi wider, denn das Château war Inspiration für „Schloss Mühlenhof“ des Kapitäns Haddock. Dazu passend bietet das Schloss eine permanente Ausstellung zu Ehren dieser berühmten Comic-Geschichte: „Les Sécrets de Moulinsart“ – „Die Geheimnisse des Schlosses Mühlenhof“.
Das Château von Chaumont sur Loire
Zwischen Amboise und Blois entdecken Sie das großartige Château von Chaumont sur Loire, das über den Fluss wacht. Das Schloss war einst Eigentum von Caterina de’ Medici und danach Diane de Poitiers. Es ist berühmt für seine Stallungen, die im 19. Jahrhundert zu den modernsten Europas zählten, und für das jährliche Internationale Garten-Festival von Ende April bis Mitte Oktober, wo jedes Jahr unter einem anderen Thema rund 30 Gärten von Landschaftsgärtnern und -künstlern aus aller Welt angelegt werden.
Es gibt noch viele weitere Schlösser zu entdecken
Noch zahlreiche andere Schlösser warten im Loire-Tal auf Ihren Besuch: das Château von Villesavin mit seinem eleganten Ehrenhof entlang des Wassergrabens und seinem Hochzeits-Museum, das Château von Beauregard in Cellettes, bekannt für seine „Galerie des illustres“, eine in Europa einzigartige Sammlung von 327 Portraits aus drei Jahrhunderten (eine Mini-Galerie wurde für die Kinder im Saal Ludwigs des XIV. angelegt, die es ihnen ermöglicht in die Geschichte einzutauchen, indem sie die Kostüme der 50 Portraits nachstellen können), das Château von Troussay, ein kleines Renaissance-Schloss, das noch immer bewohnt ist und das Château von Talcy, in welchem man noch immer das Flüstern des Poeten Ronsard vernimmt: „Komm, schau’n wir, ob die Rose, Schatz,…“
Als Gourmet und Feinschmecker sollten Sie unbedingt die berühmten „Palets Solognots“ der Biscuiterie de Chambord in Maslives (eine Art Schokoladenkekse) probieren und die Schokolade des großartigen Kunst-Chocolatiers Max Vauché, dessen Atelier sich in Bracieux befindet.
Entdecken Sie das Tal des Cher und das Loire-Tal mit den Gîtes de France im Loir-et-Cher.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Entre Loire et Sologne
in SAINT GERVAIS LA FORET - Loir-et-Cher
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Le Gîte du Lièvre
in MONTRIEUX EN SOLOGNE - Loir-et-Cher
Ferienwohnung
Château de Rocon
in VALLOIRE SUR CISSE - Loir-et-Cher
Ferienwohnung
Le Clos de la Fouasserie
in CORMERAY - Loir-et-Cher