
Die Hohkönigsburg
Hohkönigsburg, Burg Hohbarr und Burg Fleckenstein
Mittelalterliche Baukunst im Elsass: die Hohkönigsburg, Burg Hohbarr und die Burg Fleckenstein
Die Hohkönigsburg ist ein absolutes Muss für Besucher der Region. Sie thront seit über 900 Jahren über der Elsässer Landschaft und ist die wohl berühmteste und am besten erhaltene Burg des Elsass. Kommen Sie und begeben Sie sich mit Ihrer Familie, mit Freunden oder als Paar auf eine spannende Reise ins Mittelalter.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts erweckt die Burg die Neugierde der Historiker, in erster Linie wegen ihrer Bedeutung zu Zeiten des Mittelalters. Im Jahre 1862 werden die Ruinen zum „Monument historique“ erklärt. Von hoch oben, auf 757m Höhe, überblicken Sie wie einst die Burgherren die Elsässer Ebene, den Regionalen Naturpark Ballon des Vosges, den Schwarzwald und die Elsässer Weinstraße. Die Zugbrücke, der Rittersaal, die Waffenkammer, der Burgfried und die Kanonen erinnern noch an die militärische Bedeutung dieser Befestigungsburg. Sie wurde mehrmals belagert, zerstört, geplündert und schließlich durch den deutschen Kaiser Wilhelm II. im Sinne einer Burg des 15. Jahrhunderts restauriert. Die Jahrhunderte alte Geschichte spiegelt sich überall wider: dem niederen Hof und der Gaststätte, der Schmiede, der Mühle und der Wendeltreppe, die hinauf zu den herrschaftlichen Gemächern führt.

Doch das historische Erbe des Burgenlands Elsass hält noch viele weitere Überraschungen für Sie bereit. Entdecken Sie das sogenannte „Auge des Elsass“, die Burg Hohbarr, eine Burg, die auf drei Felsen in 470m Höhe errichtet wurde. Die mittelalterliche Burgruine aus dem 12. Jahrhundert befindet sich an einer sehr strategischen Stelle zwischen dem Lothringer Plateau und der Elsässer Ebene. Die aktuelle Burg wurde 1583 durch Johann IV. von Manderscheid-Blankenheim errichtet. Die sogenannte „Teufelsbrücke“, eine schmale Passage, die über eine Treppe erreichbar ist, verbindet zwei der Felsen miteinander. Sie ist berühmt für die Legenden, die sich um den Bau ranken und ihre Überquerung ist äußerst beeindruckend. Genießen Sie von hier oben die grandiose Aussicht, bei gutem Wetter können Sie sogar die Turmspitze des Straßburger Münsters sehen!
Etwas weiter im Norden erhebt sich die Burg Fleckenstein, Zeuge von neun Jahrhunderten europäischer Geschichte. Verschachtelt liegt die Burg mit ihren spektakulären Dimensionen hoch oben auf ihrem eindrucksvollen Felsen inmitten des dichten Waldes. Sie wurde im 12. Jahrhundert über den Anhöhen der Vogesen und der Pfalz errichtet und stellt wahrlich eine uneinnehmbare Festung dar. Das Bauwerk aus rosafarbenem Sandstein der nördlichen Vogesen verfügt über große Säle, Treppen und Zisternen, die direkt in den Fels gemeißelt wurden. Lassen Sie sich in eine andere Zeit tragen und erleben Sie die Geschichte dieser unglaublichen Festung und die mittelalterlichen Legenden, die sich um diese einzigartige Burg ranken.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Annexe du moulin
in LANGENSOULTZBACH - Bas-Rhin
Unsere neuen Unterkünfte
Gästezimmer
Chambre d'hôtes de l'Ancienne Forge
in Preuschdorf - Bas-Rhin
Ferienwohnung
Les gîtes du Sonnenberg
in Nordheim - Bas-Rhin