
Die Cornouaille und Quimper
Die Region Pays de Cornouaille reicht von der Odet bis zum Laïta-Ufer. Diese Gegend im Süd-Finistère hält zahlreiche besonders bei Familien beliebte Urlaubsangebote bereit.
Ein Fleckchen echte Bretagne und die Natur
In diesem Fleckchen Bretagne ist die Natur natürlich geblieben. Der Fernwanderweg GR34 führt an Meer und Küste entlang, und das Landesinnere kann man auf zahlreichen wunderschönen Wanderwegen und Grünzügen durchstreifen. Strände, Buchten, kleine Häfen, hübsche Badeorte und immer wieder architektonische Highlights, auf die man unterwegs trifft. Diese Region eignet sich besonders für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Wer mit Freunden kommt, hat auch viel zu tun: die Natur und die Kultur entdecken!
Die Odet-Mündung wird auch als bretonische Riviera, bezeichnet. In der Bucht von La Forêt sind gleich 3 besonders angenehme Badeorte angesiedelt: Bénodet, Fouesnant und La Forêt Fouesnant. Der Fluss Odet entspringt in den Schwarzen Bergen und wird oft als der «schönste Fluss Frankreichs» bezeichnet. Mein Tipp wäre eine Schifffahrt auf der Odet über Porz Meillou zur Bucht Anse de Saint Cadou, vorbei an legendenreichen Orten wie die Felsen „Jungfrauensprung" und „Bischofssitz".
Der angenehme Badeort Bénodet mit Thalassozentrum und einer wunderschönen Strandpromenade ist einen Besuch wert. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt auf der Pays Bigouden-Seite der grüne Ort Sainte Marine. Frühaufsteher schauen sich hier den Sonnenaufgang an, während sich für Sonnenuntergänge Bénodet besser eignet, der Blick vom kleinen Fischereihafen ist umwerfend!
Im Herzen des Süd-Finistère

An der Küste liegt der Ort Fouesnant mit seinen herrlichen Stränden und dem Sumpfgebiet Mousterlin, Eigentum der Küstenschutzverwaltung. Der Inselarchipel Les Glénan ist der Küste bei Fouesnant vorgelagert - eine wundervolle, magische Welt für sich. Kristallklares Wasser und zahlreiche winzige Inseln, ein unglaublich friedlicher Ort, und herrlich zum Segeln! Hier ist auch eine bekannte Segelschule angesiedelt. La Forêt Fouesnant ist im Finistère die Hochburg der Hochseeregatten, der Hafen Port la Forêt ist ein großes und bekanntes Trainingszentrum für professionelle Skipper.
Die Stadt Concarneau zählt in der Cornouaille zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Zu dieser Stadt mit dem Label Historische Kunststadt gehört auch die Festungsstadt Ville Close zwischen dem Fischereihafen und dem Yachthafen. Im Fischereimuseum in der Festungsstadt erfährt man eine Menge über die Welt der Fischerei. Die wundervolle Malerstadt Pont-Aven hat einen ganz speziellen Zauber: Kunstgalerien, Mühlen und ein wunderschöner Spazierweg am Aven. Die kleine Stadt wurde Ende des 19. Jahrhunderts bekannt, als sich dort berühmte Maler wie Gauguin und Emile Bernard aufhielten.
Gastronomie und Wassersport
Was die Gastronomie betrifft, sind die Belon-Austern ein wirklich besonderer Leckerbissen, ob roh oder warm. Ein Glas Fouesnant-Cidre darf dabei nicht fehlen. In der Cornouaille ist das Meer allgegenwärtig. Rund zehn Wassersportzentren bieten alle möglichen Kurse an: Kajak, Kanu, Segeln, Paddle, Surfen. Auf der Cidre-Straße unterwegs erfährt man auf Spaziergängen und Spazierfahrten, wie viele verschiedene Cidre-Sorten und Anbaugebiete es in der Cornouaille gibt (über 40 Manufakturen).
Quimper, eine tausend Jahre alte Stadt
Quimper, die tausendjährige Hauptstadt der Cornouaille, ist auch eine ihrer Top-Sehenswürdigkeiten, ausgezeichnet mit dem Label „Historische Kunststadt“. Sie strahlt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und den kleinen Erkern ein echtes Bretagne-Flair aus. Bummeln Sie durch die betriebsamen Gassen bis zu der majestätischen Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert. Die Kirchtürme sind ganze 75m hoch und ragen rechts und links der Statue des sagenumwobenen Königs Gradlon stolz in die Höhe. Das Bretonische Département-Museum im ehemaligen Bischofspalast ist für alle Bretagne-Liebhaber ein echtes Highlight: einzigartige archäologische Fundstücke und eine wunderschöne Sammlung bretonischer Trachten sind hier zu sehen. Auf einem Spaziergang an der Odet erreicht man den ältesten Stadtteil Locmaria. Mit den typischen Quimper-Fayencen hat dieses Viertel die Stadt früher bekannt gemacht. Auch heute noch kann die HB-Henriot-Manufaktur besichtigt werden und das Fayencen-Museum ist gleich nebenan.
«Die Cornouaille liegt wirklich ideal, wenn man das Süd-Finistère besichtigen möchte. Wenn ich eine Auszeit brauche, erhole ich mich gern im Grünen und fahre auf der alten Straße Richtung bretonisches Hinterland und Monts d’Arrée. Die Landschaften sind einfach herrlich!»
Die Cornouaille ist über die Schnellstraße RN165 leicht erreichbar. Züge: TGV-Bahnhöfe in Quimperlé, Rosporden und Quimper); Flugzeug: Flughafen Quimper-Pluguffan mit Linienflügen nach Paris.