Die Bucht von Mont Saint Michel, bretonische Seite
Der Mont Saint-Michel liegt zwar in der Normandie, doch seine Bucht erstreckt sich auch entlang des bretonischen Küstengebietes...
Flut und Gastronomie
Mit der majestätischen Insel im Rampenlicht, egal wo man sich gerade befindet, zieht die grandiose Bucht ausnahmslos jeden in ihren Bann! Sand, Polder, Salzwiesen, das Meer und der Himmel... Das Ganze verschmilzt bis zum Horizont zu einem sagenhaften Bild mit spektakulären Lichtspielen. Jeder Ausflug ist einzigartig und bleibt in Erinnerung. Diese außergewöhnliche Top-Sehenswürdigkeit steht seit 1979 auf der Liste des UNESCO-Welterbes und unterstreicht damit „die beispiellose Verbindung von Naturraum und Architektur“. Diese Bucht ist auch der Schauplatz des höchsten Tidenhubs in Kontinentaleuropa. Bei einer Amplitude von bis zu 14 Metern verwandelt dieses Phänomen die ganze Landschaft: Der Mont Saint-Michel wird sogar wieder zur Insel, wenn der Gezeitenrechnungskoeffizient 110 überschreitet. Für einige Stunden scheint sogar die Zeit stehen zu bleiben, bis sich die Wellen schließlich zurückziehen...
Köstlichkeiten für anspruchsvolle Gourmets:
Dieser einzigartige Küstenbereich hat sich auf die Zucht von Miesmuscheln spezialisiert. Die 1954 eingeführte Technik hat hier ein besonders günstiges Umfeld gefunden. So wurde Le Vivier-sur-Mer zum führenden Muschelhafen Frankreichs. Die „Miesmuscheln aus der Bucht des Mont-Saint-Michel“ sind seit 2011 durch eine g.U. geschützt, waren jedoch zuvor schon die ersten Meeresfrüchte, die im Jahr 2006 eine AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) erhielten.
Feinschmecker schätzen das zarte, weiche Muschelfleisch, das auf der Zunge zu zergehen scheint: Probieren Sie selbst! Zu genießen von Juli bis Februar - ohne Mäßigung! Wer mehr über die Muschelzucht erfahren und zudem alle Geheimnisse der Bucht entdecken möchte, wendet sich am besten an das Maison de la Baie in Le Vivier-sur-Mer. Anhand der Dauerausstellung und bei Ausflügen zu Fuß oder an Bord des Mytili-Mobils kommt man der Bucht ein großes Stück näher... Es sei noch darauf hingewiesen, dass die Miesmuscheln nicht die einzigen kulinarischen Produkte aus der Bucht sind, die eine AOC erhalten haben: Auch die Salzwiesen-Lämmer der „Prés-Salés du Mont-Saint-Michel“ erhielten 2009 diese offizielle Anerkennung. Die Zuchtbetriebe orientieren sich an natürlichen Aufzuchtmethoden.
Mit Wind in den Segeln:
Die weitläufigen Strände dehnen sich in der Bucht aus, so weit das Auge reicht, und die Gezeiten legen kilometerlange Sandflächen frei. Ausgedehnte freie Flächen und Wind... Genau die richtigen Bedingungen für eine großartige Sportart: das Strandsegeln! Die Bedingungen sind einfach ideal, wenn man diesen Sport täglich ausüben möchte, das ganze Jahr über, und zudem in einer märchenhaften natürlichen Umgebung! Die kleine Stadt Cherrueix ist daher bei den Anhängern dieser spektakulären Outdoor-Aktivität weit über das Departement Ille et Vilaine hinaus in der ganzen Welt bekannt! Im Jahr 2012 wurde hier sogar die Weltmeisterschaft ausgetragen. Bei diesem Sport schnellt der Adrenalinspiegel in die Höhe, auch wenn man als Anfänger in den Strandwagen steigt. Fabelhaft! Strandsegeln lässt sich tatsächlich im Handumdrehen erlernen, und Anfängern bereitet die rasante Fahrt von der ersten Stunde an einen Riesenspaß! In Zweisitzer-Segelwagen entdecken auch Kinder ab 8 Jahren die wunderbare Sportart in völliger Sicherheit.
Geheimtipps und Empfehlungen:
Eine der Lieblingsaktivitäten der Einheimischen ist das Strandfischen: ein großer Spaß mit der Familie oder mit Freunden! Bei Hochwasser ist das Strandfischen besonders beliebt. In der Bucht sind zwar wahre Schätze verborgen, doch manche Fehler gilt es zu vermeiden. Vor Ihrem Ausflug sind daher ein paar Empfehlungen notwendig: Man sollte das richtige Fleckchen ausfindig machen und sich über den geeigneten Zeitraum zum Strandfischen informieren. Besonders wichtig ist es, über gefährliche Stellen Bescheid zu wissen und den Rhythmus der Natur zu beachten. Sie sollten wissen, was Sie fischen und wie Ihr Fang nach Ihrer Rückkehr zubereitet wird. Nun kann nichts mehr schiefgehen! Los geht‘s! Erkundigen Sie sich bei Ihren Vermietern: Sie wissen alles über das Strandfischen! Man berät Sie gerne und einige lassen es sich nicht nehmen, Sie bei diesem einmaligen Erlebnis sogar zu begleiten!
Wie kommt man zur Bucht des Mont-Saint-Michel in der Bretagne?
Die Bucht des Mont-Saint-Michel erstreckt sich auf der bretonischen Seite von Couesnon bis zur Pointe du Grouin in Cancale.
Im Herzen der Bucht liegen an der schönen Tourismus-Straße an der Küste zwischen dem Mont Saint-Michel und Saint-Malo die Dörfer Cherrueix und Vivier-sur-Mer. Die Bucht ist und bleibt majestätisch, das ganze Jahr über und zu jeder Jahreszeit! Am beeindruckendsten ist sie allerdings bei Springtiden.
Unsere Auswahl an Unterkünften
Ferienwohnung
Les Vallées du Guyoult
in DOL-DE-BRETAGNE - Ille-et-Vilaine
Gästezimmer
Manoir de la Crochardière
in DOL DE BRETAGNE - Ille-et-Vilaine
Unsere neuen Unterkünfte
Ferienwohnung
Cosy Er Lann Gîte Séquoia
in VAL-COUESNON - Ille-et-Vilaine